• Sir Apfelot - Seit über 20 Jahren Apple-Ritter aus Leidenschaft
Sir Apfelot
  • Home
  • Blog
    • Deals
    • Apple
    • Apps
    • Die allwissende Müllhalde
    • Foto
    • Frag' Sir Apfelot!
    • Technik
    • iPad & iPhone
    • Mac
    • Audio
    • Gadgets
    • News
    • SEO & Homepage
    • Android
    • Wearables
    • Hacking
    • Unterhaltung
  • Forum
  • Pick der Woche
  • Kontakt
    • Das Team
    • Sponsoren
0

Archiv der eigenen Twitter-Daten herunterladen: So geht’s!

Johannes Domke 26. April 2022
Kategorien
  • Apps
Schlagworte
  • Account Archiv
  • Twitter
  • Twitter Account

Kapitel in diesem Beitrag:

  • 1 Twitter Account-Archiv anfordern (Desktop)
  • 2 Archiv des Twitter-Accounts anfordern (App)
  • 3 Wann kann ich mein Twitter Account-Archiv herunterladen?
  • 4 Was erwartet mich in der ZIP-Datei von Twitter?
  • 5 Vielleicht auch interessant?

Wie auf so ziemlich allen anderen Web-Plattformen kann man auch auf Twitter den Account deaktivieren und löschen lassen. Wenn damit aber nicht alle Tweets, Kommentare, Medien und andere Inhalte verloren gehen sollen, lässt sich zuvor ein Archiv im .zip-Format herunterladen. Wie ihr die ZIP-Datei beantragt, wie lange die Erstellung dauert und was ihr sonst noch dazu wissen müsst, das habe ich euch in diesem Ratgeber zusammengefasst. Habt ihr noch Fragen oder Tipps zum Thema, dann lasst gern einen Kommentar dazu da.

 

Sir Apfelot Empfehlung: Mac Festplatte aufräumen mit CleanMyMac

Twitter Account-Archiv anfordern (Desktop)

In der Desktop- bzw. Webbrowser-Version von Twitter gelangt ihr über das „Mehr“-Menü zur entsprechenden Option. Dafür loggt ihr euch auf der Webseite mit eurem Accountnamen bzw. eurer E-Mail-Adresse sowie mit eurem Passwort ein. Anschließend geht ihr auf der Twitter-Webseite folgendermaßen vor:

  1. Klickt in der linken Menü-Spalte auf „Mehr“
  2. Wählt im erscheinenden Menü nun „Einstellungen und Datenschutz“ aus
  3. Auf der jetzt angezeigten Seite klickt ihr auf „Dein Account“
  4. Rechts daneben wählt ihr aus der Liste „Ein Archiv deiner Daten herunterladen“ aus
  5. Gebt euer Passwort ein und bestätigt dies
  6. Klickt anschließend auf „Code senden“
  7. Gebt nun den sechsstelligen Verifizierungscode ein, den ihr per E-Mail erhalten haben solltet
  8. Jetzt könnt ihr auf „Archiv anfordern“ klicken
Wollt ihr euren Twitter-Account löschen und vorher ein Archiv eurer Daten herunterladen, könnt ihr es über das Menü auf der Webseite anfordern.

Wollt ihr euren Twitter-Account löschen und vorher ein Archiv eurer Daten herunterladen, könnt ihr es über das Menü auf der Webseite anfordern.

Das Archiv der eigenen Twitter-Daten herunterladen geht erst, wenn ihr euer Passwort und eure E-Mail-Adresse bestätigt habt. Anschließend fordert ihr das Archiv an, wartet ein paar Tage und dann könnt ihr den Download starten.

Das Archiv der eigenen Twitter-Daten herunterladen geht erst, wenn ihr euer Passwort und eure E-Mail-Adresse bestätigt habt. Anschließend fordert ihr das Archiv an, wartet ein paar Tage und dann könnt ihr den Download starten.

Archiv des Twitter-Accounts anfordern (App)

In der iOS-App auf dem Apple iPhone könnt ihr ebenfalls über das Menü zu der Option steuern, mir der ihr euer Account-Archiv von Twitter einfordern könnt. Dabei werdet ihr aber relativ schnell zur Webseite umgeleitet, wo ihr euch anmelden und die obigen Schritte abgehen müsst. Deshalb würde ich euch empfehlen, direkt den Weg über einen Mac oder PC zu gehen. Wenn ihr aber gerade nur das Smartphone parat habt, dann geht ihr folgendermaßen vor:

  1. Öffnet die Twitter App und meldet euch mit euren Login-Daten an
  2. Tippt oben links auf euren Avatar, um das Menü zu öffnen
  3. Tippt darin auf „Einstellungen und Datenschutz“
  4. Wählt den ersten Punkt „Dein Account“ aus
  5. Nun entscheidet ihr euch für „Ein Archiv deiner Daten herunterladen“
Den Menüpunkt zum Anfordern eures Twitter-Archivs findet ihr auch in der App. Jedoch werdet ihr dort auf die Webseite umgeleitet. Ich empfehle das Vorgehen am Mac oder PC.

Den Menüpunkt zum Anfordern eures Twitter-Archivs findet ihr auch in der App. Jedoch werdet ihr dort auf die Webseite umgeleitet. Ich empfehle das Vorgehen am Mac oder PC.

Wann kann ich mein Twitter Account-Archiv herunterladen?

Mit den obigen Schritten beantragt ihr erst einmal nur die Sammlung eurer Daten als ZIP-Paket. Das Zusammenstellen kann zwei-drei Tage dauern. Nutzt ihr die Twitter App, dann erhaltet ihr dort eine Push-Nachricht, wenn es zum Download bereitsteht. Ihr könnt aber auch immer mal wieder über den oben aufgezeigten Weg in das Menü schauen – wenn der Twitter Account-Archiv-Download bereitsteht, dann seht ihr dort einen entsprechenden Button. Auch hier könnt ihr nur die Web-Version nutzen. Über die App erhaltet ihr lediglich die Nachricht, dass der Download bereitsteht, das Herunterladen und Entpacken würde ich am Mac oder PC empfehlen.

Was erwartet mich in der ZIP-Datei von Twitter?

Habt ihr die Datei heruntergeladen, könnt ihr sie entpacken. Dazu braucht ihr am Apple Mac unter macOS keine zusätzliche App, sondern klickt einfach doppelt auf die Datei. So entsteht ein zweiter Ordner mit den entfalteten Inhalten, den ihr wie gewohnt öffnen könnt. Neben weiteren Ordnern mit allen einzelnen Inhalten findet ihr darin eine Datei, die ihr im Webbrowser öffnen könnt. Sie zeigt euch eine (lokal ausgeführte) Webseite an, über die ihr, ähnlich wie auf der Twitter-Webseite, eure Inhalte, Medien und Nachrichten aufrufen könnt. Bei den Dialogen fehlen aber die Namen der anderen Accounts sowie deren Profilbilder. Da müsst ihr also ggf. aus dem Kontext zuordnen.

Ratgeber: Alle Tweets eines Accounts auf einmal löschen

–

Hat dir der Artikel gefallen und helfen dir die Anleitungen im Blog? Dann würde ich mich freuen, wenn du das Blog über eine Steady-Mitgliedschaft oder bei Patreon unterstützen würdest.

Vielleicht auch interessant?

  • Twitter Blue – In-App-Kauf bringt neue Features und App-Symbole
  • Anleitung: Mehrere Twitter-Accounts gleichzeitig am iPhone verwalten
  • Alle Tweets eines Twitter-Accounts löschen: So geht’s!
  • Digital Detox: Offline als neuer Trend
  • Arca Swiss kompatibler Stativadapter mit Wasserwaage für das iPhone (12 Pro Max)
  • iPad Stativ: iPad-Ständer für Fotografie, Videokonferenz und mehr
  • The Glif und Joby Gorillapod Micro: Das perfekte Ministativ für das iPhone
  • Smartphone-Stativkopf mit besten Bewertungen und Rabatt
Johannes Domke

Johannes hat nach dem Abitur eine Ausbildung zum Wirtschaftsassistenten in der Fachrichtung Fremdsprachen absolviert. Danach hat er sich aber für das Recherchieren und Schreiben entschieden, woraus seine Selbstständigkeit hervorging. Seit mehreren Jahren arbeitet er nun u. a. für Sir Apfelot. Seine Artikel beinhalten Produktvorstellungen, News, Anleitungen, Videospiele, Konsolen und einiges mehr. Apple Keynotes verfolgt er live per Stream.

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Suche auf Sir Apfelot:

Sprache ändern

English EN German DE
Mac kaputt? Hier günstig reparieren lassen![Anzeige] Mit dem Code SIRAPF erhältst du 10 EUR Rabatt auf jede Reparatur bei Sadaghian. Kostenloser Versand, Check und Erstellung eines Reparaturangebots.
Sadaghian Mac Reparatur
Amazon Affiliate Programm

Wer einen beliebigen Artikel über diesen Link bei Amazon.de kauft, unterstützt das Sir Apfelot Blog mit einem kleinen Prozentsatz des (unveränderten) Kaufpreises.

Amazon Logo

Kategorien

  • Android
  • Apple
  • Apps
  • Audio
  • Deals
  • Die allwissende Müllhalde
  • Foto
  • Frag' Sir Apfelot!
  • iPad & iPhone
  • Gadgets
  • Hacking
  • Mac
  • News
  • SEO & Homepage
  • Unterhaltung
  • Wearables

Neueste Beiträge

  • OneOdio Monitor 60 im Test: kabelgebundener Studio-Kopfhörer auf dem Prüfstand
  • Sir Apfelot Wochenschau KW 21, 2022
  • Anker 541 – 6-in-1 USB-C-Adapter für das Apple iPad
  • Kinguin: Steam Keys günstiger kaufen
  • Surfshark: VPN-Dienst mit neuen Sicherheitsfunktionen (Sponsor)

Beliebte Beiträge

  • Warum die DJI Mini 2 vielleicht besser ist, als die DJI Mini 3 Pro…Warum die DJI Mini 2 vielleicht besser ist, als die… Ich habe vor ein paar Tagen die DJI Mini 3 Pro bestellt, weil ich sehr sicher bin, dass diese Drohne mal wieder ein Meilenstein in…
  • Betrug: Fake-Anruf von Europol wegen Missbrauch meines PersonalausweisesBetrug: Fake-Anruf von Europol wegen Missbrauch… Ich habe nun schon zum zweiten Mal einen Anruf bekommen, bei dem es offensichtlich darum geht, persönliche Daten zu stehlen. Es ging damit los, dass…
  • Was bedeuten die Saugkraft-Werte Pa, kPa oder AW bei Staubsaugern?Was bedeuten die Saugkraft-Werte Pa, kPa oder AW bei… Ich schreibe ja häufiger mal Testberichte zu Staubsaugrobotern, Akkustaubsaugern oder normalen netzbetriebenen Bodenstaubsaugern. In diesem Zusammenhang studiere ich in der Regel auch die technischen Daten…
  • Laden per Apple MagSafe ist schädlich für den iPhone-AkkuLaden per Apple MagSafe ist schädlich für den iPhone-Akku Ich gebe zu, diese Behauptung klingt nach Clickbait, aber ich wollte das Problem nicht durch ein „vielleicht“ oder „eventuell“ in der Überschrift herunterspielen, denn ich…
  • ND-Filter für die DJI Mini 3 Pro – meine EmpfehlungenND-Filter für die DJI Mini 3 Pro – meine Empfehlungen Die DJI Mini 3 Pro ist erst seit Kurzem im Handel und meine ist in der Tat noch nicht einmal ausgeliefert worden. Ich hoffe, das…

Neueste Kommentare

  • Katharina bei Motorradfahren zerstört Kamerastabilisierung bei iPhone 11 und 12
  • Katharina bei Motorradfahren zerstört Kamerastabilisierung bei iPhone 11 und 12
  • Jens Kleinholz bei Angebote von LONGER: 3D-Drucker und Graviermaschine im Sale
  • Jens Kleinholz bei Anker 535 – USB-C-Hub für den Apple iMac
  • Jens Kleinholz bei OneOdio Monitor 60 im Test: kabelgebundener Studio-Kopfhörer auf dem Prüfstand

Freunde

retracked.net

* = gesponserter Link
Marken, Bestseller, Archiv und Tarifvergleiche

Hinweis: Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Käufen.

Datenschutz | Impressum
© 2021 Sir-Apfelot.de – Alle Rechte vorbehalten.