Der USB-C-Standard gilt als Allheilmittel, nicht nur bei Apples Thunderbolt-3-Anschluss, sondern auch bei Ladegeräten. Schnellladetechniken wie Power Delivery (PD) setzen auf den Port. Doch Ladegeräte mit mehr als zwei Steckplätzen für das Aufladen mehrerer Geräte gleichzeitig waren bisher eher rar gesät. Ein neues USB-C Multiport Ladegerät von Ugreen ändert das. Es bietet neben einem USB-A-Anschluss auch drei USB-C-Ports. An diesen können z. B. ein Apple iPhone, ein Apple iPad und eine Nintendo Switch gleichzeitig mit insgesamt 65 W Leistung geladen werden. Die Leistung kann auch einzeln angezapft werden, beispielsweise fürs MacBook.
Mit dem neuen Ugreen Netzteil bekommt ihr 3 USB-C- und einen USB-A-Anschluss. Insgesamt gibt es 65 Watt Leistung, die auch einzeln angezapft werden kann, bspw. fürs Apple MacBook.
Dank GaN-Technologie kann das neue USB-C-Multiport Ladegerät von Ugreen nicht nur durch eine gute Leistung und mehrere Type C Ports auftrumpfen, sondern auch durch geringe Maße. Mit gerade mal 6,5 x 6,5 x 3,3 cm ist es der ideale Begleiter für unterwegs. Die 65 W Leistung können bei Einzelbelegung über USB PD über einen der USB-C-Ports genutzt werden. Zugegeben, am besten wäre noch mehr Leistung (100 W), um neben dem MacBook auch iPhone und iPad schnell aufzuladen.
Gibt es eine Mehrfachbelegung wird die Leistung von 65 W entsprechend der angeschlossenen Geräte und ihres Bedarfs aufgeteilt. Wird der eine USB-A-Anschluss einzeln belegt, stehen dort bis zu 22,5 W zur Verfügung. Vom MacBook Pro mit Thunderbolt 3 über iPhone und Android-Smartphones hin zu Action Cams und dergleichen kann also alles schnell geladen werden. Ugreen setzt damit einen neuen Standard und hält preislich gut mit. Auf der verlinkten Produktseite findet ihr noch mehr Details.
Blitzschnelles Laden: UGREEN USB C Ladegerät 65W, ein kompaktes und leistungsstarkes Ladegerät, unterstützt Power...
Laden Sie 4 Geräte simultan: Das USB C Netzteil verfügt über 3 USB C Ports und 1 USB A Port, die Max. 65W für 4...
Kompakter aber leistungsstarker: Aufgrund der verwendeten GaN Tech ist er kleiner als herkömmliche Ladegerät. Mit...
Auflade-Möglichkeiten mit zwei USB-C-Anschlüssen
Drei USB-C-Anschlüsse neben einem USB-A-Port sind noch nicht so üblich im Bereich der Ladegeräte. In Beiträgen und Testberichten hier im Blog habe ich euch in der Vergangenheit vor allem Netzteile oder Powerbanks mit maximal zwei USB-C-Anschlüssen präsentieren können. Zum Beispiel das AUKEY PA-D5 mit 60 Watt Leistung oder auch die Zendure SuperTank Powerbank mit 100 Watt. Welche Netzteile oder andere Stromquellen für Mobilgeräte könnt ihr empfehlen? Und ist mir vielleicht noch eine mit drei oder mehr USB-C-Ports entgangen? Lasst gern einen Kommentar mit eurer Meinung da ;)
Jens betreibt das Blog seit 2012. Er tritt für seine Leser als Sir Apfelot auf und hilft ihnen bei Problemen technischer Natur. Er fährt in seiner Freizeit elektrische Einräder, fotografiert (natürlich am liebsten mit dem iPhone), klettert in den hessischen Bergen rum oder wandert mit der Familie. Seine Artikel beschäftigen sich mit Apple Produkten, Neuigkeiten aus der Welt der Drohnen oder mit Lösungen für aktuelle Bugs.
Hat dir der Artikel gefallen und helfen dir die Anleitungen im Blog? Dann würde ich mich freuen, wenn du das Blog über eine Steady-Mitgliedschaft unterstützen würdest.
Die Seite enthält Affiliate Links / Bilder: Amazon.de
2 Kommentare zu „Endlich USB-C-Multiport: Ugreen 65W PD-Netzteil mit 3x USB-C und 1x USB-A“
Hallo Rob! Das ist sicher auch ein gutes Netzteil, aber es hat – wie viele andere Modelle – nur 2 USB-C-Ports. Das von Ugreen hat drei USB-C-Ports, was es für mich besonders macht.
Unbedingt das hier: AUKEY USB-C Dual-Port Netzteil mit 65 W PD.
Hallo Rob! Das ist sicher auch ein gutes Netzteil, aber es hat – wie viele andere Modelle – nur 2 USB-C-Ports. Das von Ugreen hat drei USB-C-Ports, was es für mich besonders macht.