Zukünftig wird es immer mehr Möglichkeiten geben, Filme und Serien von Apple TV+ auch bei anderen Anbietern zu schauen. Unter gewissen Umständen ist das sogar kostenlos möglich. Warum das so ist und für welchen Titel das schon bald gilt, zeige ich in diesem Beitrag auf.

Kapitel in diesem Beitrag:
- 1 Produktionen für Apple TV+ nur fünf Jahre exklusiv
- 2 BBC kauft die ersten drei „Trying“-Staffeln von Apple
- 3 Deutsche Produktionen bei Apple TV+ sind noch exklusiv
- 4 Einige Apple TV+ Inhalte sind also bald kostenlos verfügbar
- 5 WhatsApp Sicherheitslücke: Update auf Apple-Geräten empfohlen!
- 6 Apple AirTags 2 könnten in einer Woche vorgestellt werden
- 7 iPhone 17 Pro Clear Case: Apple soll neues Design planen
- 8 Gratis: Bibliothek mit 150+ Macintosh-Programmierhilfen mehrerer Jahrzehnte
- 9 Nur eSIM in der EU: iPhone 17 ohne SIM-Karte?
- 10 Sir Apfelot Wochenschau KW 35, 2025
- 11 Apples iPhone 17 Air Zubehör: Bumper- und Akku-Hüllen?
- 12 Ab wann kann man das iPhone 17 kaufen?
Produktionen für Apple TV+ nur fünf Jahre exklusiv
Apple TV+ ist in 2019 gestartet und wurde ab 2020 mit immer mehr neuen Filmen und Serien angereichert. Einige der ersten Serien bieten somit bereits einen ordentlichen Folgen- und Staffel-Katalog. Allerdings ist dieser meist nur fünf Jahre lang exklusiv an Apple TV+ gebunden.
Nach fünf Jahren können die an den Inhalten beteiligten Produktionsfirmen die Lizenzen an ihren Filmen oder Serien zurückkaufen – oder ggf. auch andere Interessierte. Das ermöglicht es ihnen, sie selber auszustrahlen. So können z. B. Fernsehsender ihre Produktionen nach fünfjähriger TV+-Exklusivität im Fernsehen, auf ihrer Webseite und tendenziell auf YouTube zeigen.
BBC kauft die ersten drei „Trying“-Staffeln von Apple
„Trying“ ist eine der ersten Sitcoms von Apple TV+ sowie die erste europäische Produktion auf der US-amerikanischen Streaming-Plattform. Sie wurde von der BBC mit produziert, welche nun die Möglichkeit bekam, Lizenzen für die ersten Staffeln zur eigenen Verwertung zu erwerben.
Laut Deadline hat die BBC die ersten drei Staffeln der Serie Trying, von der aktuell die fünfte Staffel produziert wird, eingekauft. Das Ziel ist es dem Artikel nach, sie sowohl im linearen Fernsehen auszustrahlen als auch über den iPlayer (Online-Streamingangebot der BBC) verfügbar zu machen.
Die erste Staffel soll am 15. September 2025 bei der BBC starten. Ich habe unter Einsatz eines VPN im BBC iPlayer nachgeschaut, ob Trying bereits zu finden ist. Aber ich habe noch keinen Hinweis und auch noch keinen Platzhalter ausfindig machen können. Das hat aber nichts zu sagen. Wahrscheinlich wird die Serie erst ab dem 15.09. gelistet.
>> Abos mit Rabatt: NordVPN gegen Geoblocking verwenden <<
Deutsche Produktionen bei Apple TV+ sind noch exklusiv
Mit „Where’s Wanda?“ startete in 2024 die erste deutsche Serie bei Apple TV+, laut IMDb mitproduziert von UFA Fiction und Electric Eye. Ein konkreter Fernsehsender war also nicht involviert. Ab 2029 könnte einer aber die Lizenz für die Ausstrahlung sowie fürs Online-Streaming erwerben.
In 2025 startete zudem „Berlin ER“, das im deutschsprachigen Raum als „KRANK BERLIN“ bei Apple TV+ angeboten wird. Hier sind noch mehr Firmen beteiligt, etwa Violet Pictures, Real Film Berlin, SKY Studios und ZDFneo. Ab 2030 könnte die Serie also durch ZDFneo in der kostenlosen Mediathek der Öffentlich-Rechtlichen landen.
Einige Apple TV+ Inhalte sind also bald kostenlos verfügbar
Wer nicht unbedingt dem Hype hinterher rennen will und z. B. auf europäische Produktionen ein paar Jahre warten kann, sollte sich die Lizenzregelungen von Apple TV+ merken. Auf deutsche Produktionen im Free TV oder in Mediatheken müssen wir zwar noch warten. Aber wer ein VPN nutzt, kann bald Trying im BBC iPlayer schauen – nebst Doctor Who und vielen anderen Sachen.
- 4K Dolby Vision und HDR10+ für brillante Bildqualität
- Dolby Atmos für dreidimensionalen Sound wie im Kino
- Unglaubliche Power mit dem A15 Bionic Chip
- 4K Dolby Vision und HDR10+ für brillante Bildqualität
- Dolby Atmos für dreidimensionalen Sound wie im Kino
- Unglaubliche Power mit dem A15 Bionic Chip
Ähnliche Beiträge
Johannes hat nach dem Abitur eine Ausbildung zum Wirtschaftsassistenten in der Fachrichtung Fremdsprachen absolviert. Danach hat er sich aber für das Recherchieren und Schreiben entschieden, woraus seine Selbstständigkeit hervorging. Seit mehreren Jahren arbeitet er nun u. a. für Sir Apfelot. Seine Artikel beinhalten Produktvorstellungen, News, Anleitungen, Videospiele, Konsolen und einiges mehr. Apple Keynotes verfolgt er live per Stream.
Die Seite enthält Affiliate Links / Bilder: Amazon.de