Erst Anfang der Woche wurde das iPhone-Update auf die iOS-Version 26.1 veröffentlicht. Kurz darauf folgte aber schon die erste Beta-Version von iOS 26.2. Dieses Update wird aktuellen Informationen nach im Dezember veröffentlicht. Die erste Beta bringt allerdings schon viele Neuerungen und Anpassungen mit. So lässt sich zumindest eine Teilantwort auf die Frage Was kommt mit iOS 26.2 aufs iPhone? geben.

Kapitel in diesem Beitrag:
- 1 Das kommt aufs iPhone: Infos aus der iOS 26.2 beta 1
- 2 Wackelkandidaten: Code-Hinweise ohne bisherige Implementierung
- 3 Für iPhone Wecker „Zum Stoppen streichen“ deaktivieren: So geht’s!
- 4 Support-Ende im Februar: Apple Home mit alter HomeKit-Architektur
- 5 Nun also doch: „Live Übersetzung mit AirPods“-Feature in der EU
- 6 Verringerte Transparenz: Liquid Glass einfärben / tönen am iPhone (ab iOS 26.1)
- 7 Apple veröffentlicht 26.1-Updates – Liquid Glass einfärben und viele Sicherheitslücken schließen
- 8 iPhone 18 Pro Leak: Apple-Smartphones sollen noch auffälligere Farben bekommen
- 9 Neuer Apple TV 4K und neuer HomePod mini noch im November?
- 10 Sir Apfelot Wochenschau KW 44, 2025
Das kommt aufs iPhone: Infos aus der iOS 26.2 beta 1
Den verschiedenen Berichten zu den ersten Tests der iOS 26.2 beta 1 nach zu urteilen, handelt es sich um ein großes Funktionsupdate. Während iOS 26.1 dutzende Sicherheitslücken geschlossen hat, bringt iOS 26.2 gefühlt dutzende große und kleine Feature-Aktualisierungen mit. Da es so viele sind, zähle ich sie mal nicht im Fließtext, sondern als Liste auf:
- Transparenz für Sperrbildschirm-Uhrzeit: Neben der individuellen Größe lässt sich die Transparenz stufenlos über einen neuen Regler bestimmen.
- Wecker für Erinnerungen: Die Erinnerungen in der gleichnamigen App können nun mit Weckern ausgestattet werden, sodass man sie nicht mehr übersehen und vergessen kann.
- Live Übersetzung mit AirPods in der EU: Die mit iOS 26 bereits außerhalb der EU eingeführte Live Übersetzung mit AirPods kommt im Dezember nun auch im hiesigen Staatenbund an.
- Kapitel und Querverweise in Podcasts: In der Podcasts App werden Podcast-Episoden automatisch per KI in Kapitel unterteilt. Erwähnte Podcasts werden erkannt und verlinkt. Zudem werden andere erwähnte Links aus dem Podcast der Beschreibung hinzugefügt.
- Verbesserter Schlafindex: Der mit iOS 26 und watchOS 26 eingeführte Schlafindex (Sleep Score) wird noch einmal angepasst. Unter anderem die Voraussetzungen für sehr niedrige und sehr hohe Bewertungen wurden nachgebessert. Weiterhin werden die Bewertungen für einzelne erreichte Werte neu vergeben.
- Erweiterte Sicherheitshinweise: Neben den bisherigen Optionen für Cell Broadcast Warnmeldungen bringt iOS 26.2 erweiterte Optionen zum Ein- und Ausschalten von besonders eiligen Alarmen sowie von Warnungen vor Erdbeben mit. Ob diese so eins zu eins in Europa umgesetzt werden, müssen wir abwarten.
- Display-Lichtsignale bei Hinweisen: Für Hinweise und Mitteilungen gibt es eine neue Lichtsignal-Option. Neben dem LED-Blitz der Kamera kann nun auch das Display optisch auf Neuigkeiten hinweisen. So ist es zukünftig egal, wie herum das iPhone liegt.
- Liste ausgeschlossener Webseiten in der Passwörter-App: In den Einstellungen der Passwörter-App wird ein neuer Bereich für ausgeschlossene Webseiten eingeführt. Hier können die Websites eingesehen werden, für die man das Speichern von Zugangsdaten untersagt. Will man doch Login-Daten speichern, kann man sie dort aus der Blacklist entfernen.
- Tabellen in der Freeform App: Die Freeform App bekommt eine neue Option zum Einfügen und Verwalten von Tabellen. Deren Anpassung in Größe und Zeilen- bzw. Spaltenanzahl soll schnell und einfach möglich sein.
Wackelkandidaten: Code-Hinweise ohne bisherige Implementierung
Neben den bereits in der iOS 26.2 beta 1 nutzbaren Neuerungen der obigen Liste gibt es noch ein paar zusätzliche Aktualisierungen. Diese wurden bisher nur im Code der Beta gefunden, sind aber noch nicht als nutzbare Funktionen oder Apps verfügbar. Dies sind die möglichen Neuerungen, die eventuell mit iOS 26.2 – vielleicht aber auch erst später – kommen:
- Apple Creator Studio: Wie u. a. 9to5Mac aufzeigt, gibt es im Code der Beta den Hinweis auf eine neue App namens „Apple Creator Studio“ bzw. „ Creator Studio“. Diese könnte mit der Veröffentlichung von Pro-Apps für Film- und Musikschaffende am iPad einhergehen. Dem Namen nach richtet sie sich an Content-Creator, die auf YouTube, TikTok, Instagram und Co. aktiv sind.
- 30 Tage AirDrop-Verbindung per PIN: Ebenfalls bei MacRumors gibt es den Hinweis auf eine neue AirDrop-Einstellung. Nachdem die Öffnung des Datenempfangs „für alle“ mit iOS 16.2 auf 10 Minuten begrenzt wurde, soll es zukünftig eine PIN-gestützte Verbindungsmethode geben, die zwei Geräte 30 Tage lang füreinander öffnet.
Stand der Informationen: 06.11.2025
Ähnliche Beiträge
Johannes hat nach dem Abitur eine Ausbildung zum Wirtschaftsassistenten in der Fachrichtung Fremdsprachen absolviert. Danach hat er sich aber für das Recherchieren und Schreiben entschieden, woraus seine Selbstständigkeit hervorging. Seit mehreren Jahren arbeitet er nun u. a. für Sir Apfelot. Seine Artikel beinhalten Produktvorstellungen, News, Anleitungen, Videospiele, Konsolen und einiges mehr. Apple Keynotes verfolgt er live per Stream.









