5 App-Empfehlungen im Oktober 2025

Auch diesen Monat gibt es wieder fünf App-Empfehlungen für aktuelle macOS-Versionen auf dem Apple Mac. Wer also noch nach der richtigen Software für bestimmte Aufgaben sucht, sollte sich die folgende Liste anschauen. Diesmal geht es um die Deaktivierung des Liquid Glass Designs unter macOS Tahoe, um die Helligkeits- und Lautstärke-Anzeige im alten Stil, um eine „Quick Look“-Erweiterung für Archive und Ordner, um eine Verwaltungssoftware für lokale Medien und um eine umfangreich nutzbare Zeichentabelle.

SolidGlass

Die SolidGlass App, die als kostenlose Open-Source-Software auf GitHub zur Verfügung gestellt wird, kann zum Abschalten des Liquid Glass Designs genutzt werden. Wer sich also nicht an entsprechende Terminal-Befehle herantraut, kann mit SolidGlass eine grafische Oberfläche für diese Aufgabe nutzen. Und damit noch nicht genug – denn das Programm deaktiviert das neue macOS-Design nicht systemweit, sondern je nach App-Auswahl. Für installierte Apps lässt sich Liquid Glass individuell ausschalten oder auch forcieren. In aktuellen Tahoe-Betas funktioniert das Programm allerdings nicht.

  • Name: SolidGlass
  • Kategorie: Systemerweiterung / Dienstprogramm
  • Preis: Kostenlos
  • Infos und Download: GitHub

VolumeHUD

Mit VolumeHUD ließ sich vorerst nur die bis macOS 15 Sequoia verwendete Lautstärke-Anzeige unter macOS 26 Tahoe zurückholen. Nach einem aktuellen Update kann dies nun auch für die Helligkeits-Anzeige realisiert werden. Zusätzlich zu den in Tahoe eingeführten Regler-Übersichten rechts unter der Menüleiste bringt VolumeHUD die größeren abgerundeten Quadrate zurück, die mittig über dem Dock angezeigt werden. Ich persönlich mag das neue Design lieber, weil es nicht so viele Displayinhalte überlagert. Wer aber das alte Design zurück haben will, kann die gratis Open-Source-Software bei GitHub laden.

  • Name: VolumeHUD
  • Kategorie: Systemerweiterung / Dienstprogramm
  • Preis: Kostenlos
  • Infos und Download: GitHub

Folder Quick Look

Folder Quick Look ist eine Erweiterung für die „Quick Look“-Funktion des Apple Mac. Dank dieser kann man durch das Drücken der Leertaste die markierte Datei anschauen, ohne das ihr zugewiesene Programm öffnen zu müssen. Wem diese Funktion für Archive (.zip, .rar, etc.) und Ordner fehlt, kann Folder Quick Look gratis aus dem Mac App Store heraus installieren. Die Archiv- oder Ordner-Inhalte werden dann in Quick Look angezeigt und können einzeln aufgerufen werden. Die Listenanzeige lässt dabei auch das Durchsuchen von Unterordnern und weiteren enthaltenen Archiven zu. Eine von mir schonmal getestete Alternative ist BetterZip.

  • Name: Folder Quick Look
  • Kategorie: Quick Look Erweiterung
  • Preis: Kostenlos
  • Infos und Download: Mac App Store

MyMedia

Bei der MyMedia App ist der Name Programm. Sie ist als Alternative zu Apples TV App gedacht und konzentriert sich auf die lokale Sammlung von Filmen, Serien und Videos. Verschiedene Möglichkeiten für die Sortierung und das Durchsuchen der Sammlungen sorgen dafür, dass man schnell und einfach das Richtige findet. Die App wird immer weiter entwickelt und zukünftig um noch mehr Funktionen ergänzt werden. Alle Details dazu und auch den Gratis-Download gibt es auf GitHub. Denn hier handelt es sich wieder um eine Open-Source-Software.

  • Name: MyMedia
  • Kategorie: Medien / Dateiorganisation
  • Preis: Kostenlos
  • Infos und Download: GitHub

PopChar

Die PopChar App ist eine umfangreich nutzbare sowie auf einfache Bedienung ausgelegte Zeichentabelle für macOS. Mit verschiedenen Kategorien, einer Zoom-Funktion für schlecht erkennbare Zeichen, einer Emoji-Übersicht und weiteren Komfort-Features lassen sich in PopChar schnell die gesuchten Buchstaben, Sonderzeichen und Bildchen finden. Wenn der Fachbegriff für bestimmte Zeichen nicht bekannt ist, kann statt dem Suche-Textfeld auch eine grafische Suche genutzt werden. Darin kann die Form des gesuchten Zeichens gemalt werden, anschließend werden übereinstimmende Ergebnisse zur Auswahl angezeigt. PopChar ist im Setapp Programm-Abo enthalten.

  • Name: PopChar
  • Kategorie: Dienstprogramm / Produktivität
  • Preis: Setapp-Abo für 9,99 Euro/Monat
  • Infos und Download: Setapp

Setapp bietet 250+ App-Vollversionen zum kleinen Abo-Preis

Das Software-Abo Setapp bringt ab 9,99 € im Monat über 250 Apps als Vollversion mit allen Updates sowie ohne Werbung auf den Mac. Mit dabei ist auch ein interessantes App-Paket für iPhone und iPad, sodass ihr viele Programme plattformübergreifend nutzen könnt. Es müssen natürlich nicht alle Apps gleichzeitig installiert werden. Man kann sich jene heraussuchen und auf den Mac packen, die gerade benötigt werden.

Auf der Webseite des Angebots gibt es Infos zu allen App-Titeln aus den Kategorien Wartung, Lifestyle, Produktivität, Mac Hacks, Entwickler-Tools, Aufgabenverwaltung, Schreiben & Bloggen, Bildung, Kreativität und Persönliche Finanzen. Es kommen regelmäßig neue Apps hinzu, die das Paket weiter füllen. Enthalten sind u. a. weitere MacPaw-Apps, ein VPN und so weiter. Hier könnt ihr das Abo buchen: Setapp-Einzellizenz.

Noch mehr empfehlenswerte Mac Apps, viele davon gratis

Schon seit Mitte 2021 gibt es hier im Sir Apfelot Blog jeden Monat fünf App-Empfehlungen für den Apple Mac. Daraus sind bereits drei Sammelbeiträge mit der Übersicht über dutzende Apps entstanden – sowie brandneue, monatliche Software-Listen für 2025. Wenn also in der obigen Aufzählung noch nicht das Richtige dabei war, empfehle ich einen Blick in diese Beiträge:

Hat dir der Artikel gefallen und helfen dir die Anleitungen im Blog? Dann würde ich mich freuen, wenn du das Blog über eine Steady-Mitgliedschaft unterstützen würdest.

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Im Sir Apfelot Blog findest du Ratgeber, Anleitungen und Testberichte zu Apple Produkten wie iPhone, iPad, Apple Watch, AirPods, iMac, Mac Pro, Mac Mini und Mac Studio.

Specials
Shopping
  •  
  •