Mozilla hat letztens angekündigt, dass die Pocket App nur noch bis 8. Juli 2025 nutzbar ist. Damit kommt die Frage nach einer Pocket-Alternative auf. Welche anderen Später-Lesen-Apps für Mac, iPad und iPhone gibt es? Im Folgenden habe ich einige aufgelistet, freue mich aber natürlich auch über eure Vorschläge und Empfehlungen in den Kommentaren.

Alternativen zur Pocket App – Liste verschiedener Programme
In der folgenden Liste habe ich die Namen, die Kernfunktionen und die Bezugsquellen einiger Apps zusammengetragen. Natürlich ist diese Liste nicht allumfassend und zu 100 Prozent komplett, denn es gibt zig Software-Angebote für das Ablegen und spätere Aufrufen von Webinhalten. Wie dem auch sei, schauen wir mal, was es für Pocket Alternativen gibt:
- GoodLinks – Links und die dahinter liegenden Webinhalte lokal sichern sowie per iCloud auf Mac, iPad und iPhone synchronisieren, das sind die Aufgaben der GoodLinks App. Es wird kein zusätzlicher Account benötigt, nur der App-Kauf für 9,99€. Inhalte können als PDF, Markdown und mehr ausgegeben sowie mit Markierungen versehen werden. Widgets erleichtern den schnellen Zugriff auf das Abgelegte. Tags helfen beim Sortieren der verschiedenen Webseiten innerhalb der App. Bezugsquelle: App Store.
- Link Cluster – Speziell auf Weblinks und das Ablegen von Webseiten als Web-Archiv oder PDF ist die Link Cluster App ausgelegt. Sie funktioniert neben Mac, iPad und iPhone auch auf der Apple Watch. Zudem gibt es ein Plugin für Safari. Ein kostenloser Test ist möglich, die Vollversion für die unbegrenzte Nutzung kostet allerdings 9,99€. Ein Plus: Der Entwickler Daniel Witt stellt die App auf Deutsch zur Verfügung. Bezugsquelle: App Store.
- DoubleMemory – Durch das zweimalige Drücken des Kopier-Shortcuts (⌘C) werden markierte Inhalte direkt in die App eingefügt. DoubleMemory agiert lokal auf dem Mac, dem iPad und dem iPhone, synchronisiert sich aber über die iCloud, sodass überall die gleichen Inhalte zur Verfügung stehen. Diese werden in Moodboard-Form aufgezeigt. Für alle Funktionen ist ein Abo nötig, das 3,99€ pro Monat oder 19,99€ im Jahr kostet. Bezugsquelle: App Store.
- Raindrop.io – Die Browsererweiterungen und Apps von Raindrop.io sorgen auf verschiedensten Geräten dafür, dass Links und Webinhalte strukturiert gespeichert sowie später einfach wiedergefunden werden können. Dabei sind die Basisfunktionen kostenlos, sogar das Anlegen von unbegrenzten Sammlungen, Lesezeichen, etc. Die kostenpflichtige Pro-Version bringt darüber hinaus KI-Vorschläge, die Volltextsuche, Erinnerungen, individuelle Anmerkungen, und mehr. Infos und Mac-Download: Webseite. Bezugsquelle der Mobil-Apps: App Store.
- Omnivore – Während die Nutzungsoberfläche einfach gehalten und die Funktionen im Vergleich eher überschaubar sind, ist Omnivore die einzige komplett gratis nutzbare App dieser Liste. Sie bietet an Mac, iPad und iPhone sowie als Safari-Erweiterung Möglichkeiten zum Ablegen, Synchronisieren und Exportieren von Webinhalten. Zwei große Pluspunkte: Eine Vorlesefunktion mit nach eigenen Angaben „hoch-qualitativen“ KI-Stimmen sowie die Möglichkeit, Newsletter direkt in Omnivore einzufügen, sodass der E-Mail-Posteingang aufgeräumter ist. Bezugsquelle: App Store.
Ähnliche Beiträge
Johannes hat nach dem Abitur eine Ausbildung zum Wirtschaftsassistenten in der Fachrichtung Fremdsprachen absolviert. Danach hat er sich aber für das Recherchieren und Schreiben entschieden, woraus seine Selbstständigkeit hervorging. Seit mehreren Jahren arbeitet er nun u. a. für Sir Apfelot. Seine Artikel beinhalten Produktvorstellungen, News, Anleitungen, Videospiele, Konsolen und einiges mehr. Apple Keynotes verfolgt er live per Stream.