Neben den neuen iPhones und Apple Watches könnte am kommenden Dienstag, dem 9. September 2025, auch die zweite Generation der AirTags vorgestellt werden. Die Apple AirTags 2 sollen verschiedene Verbesserungen und neue Einsatzbereiche mitbringen. Die aktuellsten Gerüchte zu den „Wo ist?“-Trackern habe ich im Folgenden zusammengefasst.

Kapitel in diesem Beitrag:
- 1 Apple AirTags: Fast viereinhalb Jahre auf dem Markt
- 2 Apple AirTags 2: Neue Tracker-Generation am 09.09.25?
- 3 WhatsApp Sicherheitslücke: Update auf Apple-Geräten empfohlen!
- 4 iPhone 17 Pro Clear Case: Apple soll neues Design planen
- 5 Gratis: Bibliothek mit 150+ Macintosh-Programmierhilfen mehrerer Jahrzehnte
- 6 Nur eSIM in der EU: iPhone 17 ohne SIM-Karte?
- 7 Warum man Apple TV+ Inhalte bald kostenlos schauen kann
- 8 Sir Apfelot Wochenschau KW 35, 2025
- 9 Apple Event FAQ: Was du zur iPhone 17 Keynote wissen musst!
- 10 Apples iPhone 17 Air Zubehör: Bumper- und Akku-Hüllen?
Die Apple Bluetooth-Tracker namens AirTags wurden im April 2021 auf den Markt gebracht, und schon wenig später gab es die ersten Gerüchte zur nächsten Generation. Diese sollte laut diesem Gerücht und jenem angeblichen Leak in den letzten Jahren immer wieder mal vorgestellt werden. Nun soll es aber wirklich und tatsächlich soweit sein (vielleicht).
Die erste Generation der Apple AirTags verfügt über Bluetooth Low Energie (Bluetooth LE), NFC und Ultrabreitband über den U1-Chip. Für Audiosignale und Warntöne ist ein Lautsprecher verbaut; zudem ist ein Beschleunigungsmesser integriert. Energie liefert eine austauschbare CR2032 Knopfzelle. Die Tracker haben die Schutzklasse IP67 und sollen bei Temperaturen von -20°C bis 60°C funktionieren.
- Behalte deine Sachen im Blick und finde sie, deine Freund:innen und deine anderen Geräte in der „Wo ist?“ App
- Nur einmal Tippen reicht, um dein AirTag mit deinem iPhone oder iPad zu koppeln
- Spiel einen Ton mit dem integrierten Lautsprecher ab und finde deine Sachen. Oder bitte einfach Siri um Hilfe
- Behalte deine Sachen im Blick und finde sie, deine Freund:innen und deine anderen Geräte in der „Wo ist?“ App
- Nur einmal Tippen reicht, um dein AirTag mit deinem iPhone oder iPad zu koppeln
- Spiel einen Ton mit dem integrierten Lautsprecher ab und finde deine Sachen. Oder bitte einfach Siri um Hilfe
Ob die AirTags 2 während der iPhone 17 Keynote vorgestellt werden, das wird sich zeigen müssen. Möglich ist es allemal, da die Bluetooth-Tracker am besten im Zusammenspiel mit dem iPhone genutzt werden. Im Hinblick auf das Design darf man dabei keine größeren Änderungen erwarten. Es werden wohl wieder recht einfache, runde und unscheinbare Tracker.
Allerdings soll sich im Inneren einiges tun. Anstelle des U1- soll der U2-Chip verbaut werden, der eine genaue Ortung in bis zu dreimal größerer Entfernung zulässt. Der Lautsprecher soll weniger einfach ausgebaut werden können, um Stalking vorzubeugen (ein Signalton kann darauf hinweisen). Neben der Meldung zum niedrigen Batterieladestand soll es eine zusätzliche Meldung zu sehr geringem Stand geben.
Zuletzt wird gemunkelt, dass die AirTags 2 ins Spatial Computing der Apple Vision Pro integriert werden könnten. Dazu gibt es aber noch nicht allzu viele Details. Möglich ist, dass man sie mit der Vision Pro anzeigen kann, um sie beim Blick in die Umgebung zu sehen. Oder sie könnten zum Platzieren von virtuellen Objekten im Raum helfen – bzw. als Marker für VR-Gaming. Außerdem soll laut MacRumors wieder eine CR2032 Batterie zum Einsatz kommen, kein Akku.
Ähnliche Beiträge
Johannes hat nach dem Abitur eine Ausbildung zum Wirtschaftsassistenten in der Fachrichtung Fremdsprachen absolviert. Danach hat er sich aber für das Recherchieren und Schreiben entschieden, woraus seine Selbstständigkeit hervorging. Seit mehreren Jahren arbeitet er nun u. a. für Sir Apfelot. Seine Artikel beinhalten Produktvorstellungen, News, Anleitungen, Videospiele, Konsolen und einiges mehr. Apple Keynotes verfolgt er live per Stream.
Die Seite enthält Affiliate Links / Bilder: Amazon.de