Apple hat vor zwei Wochen die neuen iPhone-Modelle vorgestellt. Die ersten Geräte befinden sich mittlerweile in den Händen der Nutzer/innen. Aber auch Reparatur-Profis und andere Neugierige haben sich ein iPhone 13 (mini) oder iPhone 13 Pro (Max) geholt, um es näher zu betrachten. Entsprechend sind ein paar Eindrücke aus dem Inneren der Geräte zutage gefördert worden. Darunter befindet sich bspw. die Akku-Kapazität jedes der vier Modelle. In diesem Beitrag findet ihr entsprechend die Apple iPhone 13 Akku-Kapazität, und das im Vergleich zu den iPhone 12 Modellen.
Hier findet ihr die Apple iPhone 13 Akku-Kapazität in mAh und Wh – und zwar für alle Modelle vom mini bis zum Pro Max. Außerdem gibt’s einen übersichtlichen Vergleich mit den Akkus aus der iPhone 12 Reihe.
iPhone 13 (mini / Pro / Pro Max) Akku-Kapazität: Vergleich mit iPhone 12 (mini / Pro / Pro Max)
Vom iPhone 13 mini bis hin zum iPhone 13 Pro Max wurden die Apple-Smartphones dieses Jahr allesamt mit einem größeren Akku angekündigt. Wie immer hielt sich Apple mit genauen Angaben zurück und meinte lediglich, dass die Akkulaufzeit um 1,5 bis 2,5 Stunden steigen würde. Nun stehen aber die genauen Zahlen fest – und sie lassen den folgenden Vergleich zu:
Bei der Angabe in Milliamperestunde, also mAh, handelt es sich natürlich nur um die sogenannte Nennkapazität. Sicherlich pochen jetzt wieder einige darauf, dass die Angabe in Wattstunde, also mit dem Kürzel Wh, genauer ist. Deshalb habe ich euch auch diese in der folgenden Übersicht eingetragen. So seid ihr rundum informiert und wisst genau, welche Powerbank, welches Akku-Case und welches Ladegerät zu eurem Gerät passt.
Johannes hat nach dem Abitur eine Ausbildung zum Wirtschaftsassistenten in der Fachrichtung Fremdsprachen absolviert. Danach hat er sich aber für das Recherchieren und Schreiben entschieden, woraus seine Selbstständigkeit hervorging. Seit mehreren Jahren arbeitet er nun u. a. für Sir Apfelot. Seine Artikel beinhalten Produktvorstellungen, News, Anleitungen, Videospiele, Konsolen und einiges mehr. Apple Keynotes verfolgt er live per Stream.
Hat dir der Artikel gefallen und helfen dir die Anleitungen im Blog? Dann würde ich mich freuen, wenn du das Blog über eine Steady-Mitgliedschaft unterstützen würdest.
Die Seite enthält Affiliate Links / Bilder: Amazon.de
8 Kommentare zu „Apple iPhone 13 Akku-Kapazität in mAh und Wh“
Nicolas
Danke für die Aufstellung!
Sehe ich das richtig, dass das iPhone 13 mehr verbraucht (12.41 Wh) als das iPhone 13Pro (11.97 Wh)?
Hallo Nicolas! Nein, die Wh Angabe sagt aus, wie viel Kapazität der Akku hat, der in dem Gerät verbaut ist. Ein kleinerer Wert bedeutet, dass der Akku nicht so viel elektrische Energie liefern kann, wie ein Akku mit größerer Zahl bei den Wh. Aber man kann damit auch nicht unbedingt auch die Laufzeit des iPhone schließen, da ein Modell mit gleichem Akku vielleicht einen schnelleren und effizienteren Prozessor hat und damit besser mit der Energie haushaltet wie ein anderes iPhone Modell.
Vielen Dank für die Erläuterungen!
Zumindest ist es gut zu wissen, dass das iPhone 13 wieder größere Akkus verbaut hat.
Aber jetzt muss Apple erstmal iOS 15 in Griff kriegen
^^
Ich bin ein latest adopter!
Schaue erstmal, was alles nicht sauber läuft: auf iFun, iTopNews und iSzene sind die Foren voll von Bugs, Glitches bis hin zu absoluter Unverwendbarkeit.
So wie es aussieht, werde ich frühestens 15.1 aufspielen.
Na, dann hatte ich Glück! Bei mir läuft noch „fast“ alles. Nur mein Mail will keine Mails mehr versenden. Aber damit kann ich ein paar Tage/Wochen leben, solange es am Mac geht. :D
Jens, das allein wäre für mich der pure Albtraum!
Von dem Bug hatte tatsächlich noch gar nicht gehört 😂
Ich habe eher das Gefühl, dass Apples Betaversionen eigentlich Alphaversionen sind und jetzt mit der final release der Betatest beginnt mit den Endusern beginnt!
🙈
Ich muss gestehen, dass mir das auch langsam so vorkommt. :D Das mit dem Mailen ist für Leute, die viel mit iPhone oder iPad arbeiten wirklich keine lustige Sache. Zumal es ein Fehler ist, bei dem ich angeblich die Einstellungen für die „ausgehenden Mailserver“ überprüfen soll. Die kann ich ja nicht einmal beeinflussen, weil Apple Mail das ja selbst übernimmt, wenn man eine @icloud.com-Adresse nutzt. Das ist schon ziemlich seltsam…
Danke für die Aufstellung!
Sehe ich das richtig, dass das iPhone 13 mehr verbraucht (12.41 Wh) als das iPhone 13Pro (11.97 Wh)?
Hallo Nicolas! Nein, die Wh Angabe sagt aus, wie viel Kapazität der Akku hat, der in dem Gerät verbaut ist. Ein kleinerer Wert bedeutet, dass der Akku nicht so viel elektrische Energie liefern kann, wie ein Akku mit größerer Zahl bei den Wh. Aber man kann damit auch nicht unbedingt auch die Laufzeit des iPhone schließen, da ein Modell mit gleichem Akku vielleicht einen schnelleren und effizienteren Prozessor hat und damit besser mit der Energie haushaltet wie ein anderes iPhone Modell.
Hallo Jens
Vielen Dank für die Erläuterungen!
Zumindest ist es gut zu wissen, dass das iPhone 13 wieder größere Akkus verbaut hat.
Aber jetzt muss Apple erstmal iOS 15 in Griff kriegen
^^
Grüße und ein schönes Wochenende
Nicolas
Hallo Nicolas! Was funktioniert bei dir mit iOS 15 noch nicht? Dir auch ein schönes WE!
Ich bin ein latest adopter!
Schaue erstmal, was alles nicht sauber läuft: auf iFun, iTopNews und iSzene sind die Foren voll von Bugs, Glitches bis hin zu absoluter Unverwendbarkeit.
So wie es aussieht, werde ich frühestens 15.1 aufspielen.
Na, dann hatte ich Glück! Bei mir läuft noch „fast“ alles. Nur mein Mail will keine Mails mehr versenden. Aber damit kann ich ein paar Tage/Wochen leben, solange es am Mac geht. :D
Jens, das allein wäre für mich der pure Albtraum!
Von dem Bug hatte tatsächlich noch gar nicht gehört 😂
Ich habe eher das Gefühl, dass Apples Betaversionen eigentlich Alphaversionen sind und jetzt mit der final release der Betatest beginnt mit den Endusern beginnt!
🙈
Ich muss gestehen, dass mir das auch langsam so vorkommt. :D Das mit dem Mailen ist für Leute, die viel mit iPhone oder iPad arbeiten wirklich keine lustige Sache. Zumal es ein Fehler ist, bei dem ich angeblich die Einstellungen für die „ausgehenden Mailserver“ überprüfen soll. Die kann ich ja nicht einmal beeinflussen, weil Apple Mail das ja selbst übernimmt, wenn man eine @icloud.com-Adresse nutzt. Das ist schon ziemlich seltsam…