Kapitel in diesem Beitrag:
Im Rahmen der gestrigen Oktober Keynote 2021 hat Apple die neuen AirPods sowie die neuen MacBook Pro Modelle vorgestellt. Letztere gibt es mit 14-Zoll- und 16-Zoll-Display. Technische Daten, Preise aller Konfigurationen sowie weitere Details zum kleineren Modell gibt es mit diesem Link. In den folgenden Absätzen findet ihr die Specs, Preise und Bilder des Apple MacBook Pro 16″ (2021). Einige der Neuheiten des großen Apple-Laptops sind das Liquid Retina XDR Display, die Wahl zwischen „M1 Pro“- und „M1 Max“-Chip, die neue Audio-Hardware und MagSafe 3 für die Stromzufuhr. Habt ihr noch Fragen oder Anmerkungen? Dann lasst gern einen Kommentar da :)
In diesem Beitrag findet ihr die Details zum Apple MacBook Pro 16″ (2021): Technische Daten, Preise der Konfigurationen, Bilder von Gerät, Display und Notch sowie weitere Infos.
Das neue Apple MacBook Pro mit 16,2-Zoll-Display bestätigt einige Gerüchte, die vor dem Apple Oktober Event 2021 kursierten. So gibt es keinen M1X-SoC, sondern ganz neue Chip-Modelle mit den Namen „M1 Pro“ und „M1 Max“. Diese können in verschiedenen Konfigurationen im neuen 16 Zoll MacBook Pro bestellt werden (s. Preis-Vergleich unten). Weiterhin gibt es jetzt wieder mehr Anschlüsse und ein Mini-LED-Display mit ProMotion bis zu 120 Hz. Alle wichtigen Daten der wählbaren Basismodelle gibt’s hier im Überblick:
Hier seht ihr die wichtigsten Daten zu den neuen Apple MacBook Pro Modellen (14 Zoll und 16 Zoll) auf einen Blick.
Die Notch, also die Kamera-Einbuchtung ins Display hinein, kennen wir bereits seit dem iPhone X aus 2017. Seit diesem Modell haben mit Face ID ausgestattete iPhones eine Notch. Die neuen Modelle des Apple MacBook Pro bieten kein Face ID, dafür aber schmälere Displayränder. Da diese oben, links und rechts nur 3,5 mm dünn sind, musste für die Kamera und den Umgebungslichtsensor eine Notch geschaffen werden.
Diese Notch, die in die Menüleiste von macOS hinein ragt, wurde im Rahmen der gestrigen Präsentation zwar gezeigt, aber nicht thematisiert. Auf aktuellen Produktfotos ist sie oft nicht auf den ersten Blick zu erkennen, weil die gewählten Displaybilder oben dunkel sind. Ihr müsst also genau hinsehen, um euch ein komplettes Bild vom neuen Design zu machen. Hier ein Bild, auf dem die Kameranotch der neuen Apple-Laptops zu sehen ist:
Zwar wurde die neue 1080p FaceTime-Kamera gezeigt, die Notch, in der sie eingebettet ist, wurde aber nicht thematisiert. Sie wurde mit möglichst dunkler Umgebung dargestellt. Ein Trick, den wir bereits vom iPhone kennen.
Wie in der Specs-Liste schon angedeutet, so gibt es zwei wählbare Grundausstattungen und dafür jeweils einige Konfigurationen. Diese liegen beim Chip, der in Form des M1 Pro oder des M1 Max gewählt werden kann. Außerdem können der Arbeitsspeicher und der Flash-Speicher konfiguriert werden. Insgesamt gibt es die folgenden Optionen, die bei der Auswahl im Apple Shop noch ein bisschen übersichtlicher dargestellt und aufgeführt sind:
„Was kostet das neue Apple MacBook Pro 16″ (2021)?“, fragt ihr euch vielleicht. Nun, das hängt wie immer von der Konfiguration ab. Neben dem Arbeitsspeicher und dem Festplattenspeicher gibt es diesmal auch eine Auswahl aus mehreren SoC-Modellen. Mit den verschiedenen Ausstattungen des M1 Pro und M1 Max ergeben sich einige Kombinationen, beginnend bei einem Grundpreis von 2.749 Euro (10-Core CPU, 16-Core GPU) oder 3.619 Euro (10-Core CPU, 32-Core GPU).
Den Preis für das neue 16,2 Zoll MacBook Pro von Apple in einer Tabelle darzustellen, das gestaltet sich dieses Mal nicht so einfach. Sonst klappt das ja immer mit einer Matrix aus RAM und SSD-Speicher. Nun muss aber auch die Auswahl der M1-Chips als dritter Faktor mit einbezogen werden. Ich habe mich deshalb dazu entschieden, mehrere Tabellen anzulegen. Diese haben einen bestimmten Chip als Grundwert (s. jeweilige Überschrift) und zeigen die dafür verfügbaren RAM- und SSD-Optionen.
16 GB RAM | 32 GB RAM | 64 GB RAM | |
512 GB SSD | 2.749,00 € | 3.209,00 € | – |
1 TB SSD | 2.979,00 € | 3.439,00 € | – |
2 TB SSD | 3.439,00 € | 3.899,00 € | – |
4 GB SSD | 4.129,00 € | 4.589,00 € | – |
8 GB SSD | 5.509,00 € | 5.969,00 € | – |
16 GB RAM | 32 GB RAM | 64 GB RAM | |
512 GB SSD | – | 3.439,00 € | 3.899,00 € |
1 TB SSD | – | 3.669,00 € | 4.129,00 € |
2 TB SSD | – | 4.129,00 € | 4.589,00 € |
4 GB SSD | – | 4.819,00 € | 5.279,00 € |
8 GB SSD | – | 6.199,00 € | 6.659,00 € |
16 GB RAM | 32 GB RAM | 64 GB RAM | |
512 GB SSD | – | 3.619,00 € | 4.079,00 € |
1 TB SSD | – | 3.849,00 € | 4.309,00 € |
2 TB SSD | – | 4.309,00 € | 4.769,00 € |
4 GB SSD | – | 4.999,00 € | 5.459,00 € |
8 GB SSD | – | 6.379,00 € | 6.839,00 € |
Alle Angaben ohne Gewähr; Tippfehler möglich
Beim MacBook Pro mit 14-Zoll-Display gibt es für einige Konfigurationen noch die Wahl zwischen einem 67W Netzteil und einem 96W Netzteil. Dies fällt beim 16-Zoll-Modell des neuen MacBook Pro weg, da allen Konfigurationen ein Netzteil mit 140W beiliegt. Was ihr jedoch noch auf der Produktseite des neuen großen Laptops auswählen könnt, das sind die Apple-Apps Final Cut Pro (299,99 Euro) und Logic Pro (199,99 Euro).
Holt ihr euch die leistungsstärkste Konfiguration des neuen 16-Zoll MacBook Pro sowie die Apple-Apps für Videobearbeitung und Musikerstellung, dann könnt ihr mit einem Rechnungsbetrag von insgesamt 7.338,98 Euro rechnen. Die Differenz zum günstigsten Modell ohne Software beträgt hierbei 4.589,98 Euro. Eigene Zahlenspiele könnt ihr ab sofort auf der Apple Website veranstalten.
Die neuen MacBook Pro Modelle wurden gestern, am 18. Oktober 2021, vorgestellt. Seitdem kann man sie auch schon bei Apple bestellen. Im Handel verfügbar sollen sie ab kommendem Dienstag, dem 26. Oktober 2021, sein. Schaut man aber derzeit in den Online Shop von Apple, dann werden dort bereits Lieferzeiten vom 11. bis zum 19. November 2021 angegeben. Ihr solltet also, auch wenn ihr schnell seid, noch nicht mit einer Lieferung in diesem Monat rechnen. Falls ihr vorbestellt, dann haltet uns gern auf dem Laufenden, wie sich der Lieferstatus über die Zeit entwickelt. Viel Erfolg! :)
Johannes hat nach dem Abitur eine Ausbildung zum Wirtschaftsassistenten in der Fachrichtung Fremdsprachen absolviert. Danach hat er sich aber für das Recherchieren und Schreiben entschieden, woraus seine Selbstständigkeit hervorging. Seit mehreren Jahren arbeitet er nun u. a. für Sir Apfelot. Seine Artikel beinhalten Produktvorstellungen, News, Anleitungen, Videospiele, Konsolen und einiges mehr. Apple Keynotes verfolgt er live per Stream.
3 Kommentare
hab' gleich nach dem apple event bestellt — lieferung: 16 nov – 23 nov…
wenn also am 25.10 os x monterey 'rauskommt, wollen die das bestimmt noch vorher auf die macbooks draufspielen; daher mag wohl die lieferverzögerung rühren, denn früher konnte man ja schon ein bis zwei wochen nach dem apple event das neue gerät in den händen halten… 🤔
Ja, das könnte sein… Da müssen sie aber viele Leute haben, die das alles installieren. Vielleicht sollte man das neue MacBook Pro erstmal nicht im Produktiveinsatz haben… bis die Kinderkrankheiten von Monterey ausgebügelt sind. 😂