Falls ihr euch zur Ausbreitung des Coronavirus’ informieren wollt, nutzt am besten nur offizielle, seriöse Quellen. Denn die aktuell sehr große, weltweite Nachfrage nach Informationen zu den neusten Entwicklungen zum Thema Covid-19 bzw. SARS-CoV-2 führt dazu, dass Hacker und Betrüger auf den Zug aufspringen. Für Windows-PCs bzw. Macs, die durch Emulationen .exe-Dateien ausführen können, gibt es mit „Corona-Virus.exe“, „Corona-Virus-Map“ u. ä. entsprechende Gefahren. Kramt also nicht zu tief im Internet und installiert euch keine vermeintlichen Echtzeit-Karten als Programme auf dem Computer. Es gibt genug Web-Tools.
Kapitel in diesem Beitrag:
Der Dateiname des aktuellen Falls lautet „Corona-virus-Map.com.exe“ – dabei handelt es sich um eine Win32 EXE, die Anfang den Monats in Umlauf gebracht wurde. Die rund 3,26 MB kleine Datei bringt euch aber nicht nur ein Programm auf den Windows PC bzw. die entsprechende Mac-Partition, das eine Coronavirus-Fälle-Karte darstellt. Im Hintergrund wird auch Malware eingeschleust, die eure Passwörter, Kreditkarten-Informationen und dergleichen klauen will.
Weitere Details, technische Hintergründe und Analysen bekommt ihr hier:
- Reason Cybersecurity: Detaillierte Analyse mit Datei- und Programmstruktur
- The Hacker News: Zusammenfassung der Analyse mit kleinerem Einblick
- t3n: Alles Wichtige zum Thema in deutscher Sprache
Wo informieren und wozu die Rechnerleistung nutzen?
Die WHO hat die Ausbreitung von Covid-19 mittlerweile offiziell als Pandemie eingestuft. Nicht zuletzt deshalb ist es nachvollziehbar, dass ihr euch informieren und auf dem neusten Stand bleiben wollt. Um dies zu tun, könnt ihr beispielsweise den Welt-Live-Ticker nutzen oder einen Blick auf die interaktive Tagesschau-Karte / interaktive Morgenpost-Karte werfen. Falls ihr wirklich etwas installieren und damit sogar helfen wollt, dann habe ich hier einen Vorschlag für euch, damit ihr eure Rechnerleistung für die Allgemeinheit einsetzen könnt: Coronavirus-Forschung vorantreiben – CPU- und GPU-Leistung zur Verfügung stellen!
Wascht euch die Hände, desinfiziert euer Handy und lasst die Atemschutzmasken für Infizierte und das Gesundheitspersonal verfügbar!
Ähnliche Beiträge
Jens betreibt das Blog seit 2012. Er tritt für seine Leser als Sir Apfelot auf und hilft ihnen bei Problemen technischer Natur. Er fährt in seiner Freizeit elektrische Einräder, fotografiert (natürlich am liebsten mit dem iPhone), klettert in den hessischen Bergen rum oder wandert mit der Familie. Seine Artikel beschäftigen sich mit Apple Produkten, Neuigkeiten aus der Welt der Drohnen oder mit Lösungen für aktuelle Bugs.