Kapitel in diesem Beitrag:
Technische Probleme zu lösen ist – vor allem in größeren Unternehmen, aber auch in der Familie bzw. im Freundeskreis – oftmals die Aufgabe eines entsprechend fähigen Menschen. Neben allem Wissen und möglichen Fähigkeiten erweisen sich aber noch zwei weitere Dinge als nützlich für eben jene: die zielführende Nutzung von Google und der erste Schritt jeden Supports, der im Aus- und Einschalten des fraglichen Geräts besteht. Aus letzterem ergibt sich der oft zitierte, englische Spruch Have you tried turning it off and on again? – Nicht zuletzt mit der britischen Sitcom „The IT Crowd“, die ich aktuell wieder schaue, ist der Spruch ein Teil der Popkultur geworden.
Have you tried turning it off and on again? – Ein Spruch, der nicht nur in The IT Crowd zur Problemlösung führt. Hier eine kleine Hommage an die Standardaussage von Technik-Helfern ;)
Ich schaue gerade wieder die Serie The IT Crowd (Wiki) und finde den Standardspruch der darin abgebildeten IT-Nerds „Have you tried turning it off and on again?“ einfach nur gut. Vor allen Dingen: Das beschriebene Vorgehen funktioniert heute noch mit dem Apple iPhone, iPad und Mac genauso gut wie früher mit den ersten Windows-Kisten. Selbst bei Internet-Routern soll man im Problemfall ja als erste Maßnahme einfach für zehn Sekunden den Netzstecker ziehen und den Router dann neu starten lassen…
Dazu passend ein aktueller Fall: Ein Bekannter rief an, weil sein Sohnemann nicht mit dem iPad ins WLAN kam. Es wurde eine Meldung angezeigt, dass die Verbindung nicht möglich sei, und die Art der Formulierung hat mich stark an die „Bildschirmzeit“-Funktion von iOS erinnert. Es war jedoch keine Beschränkung in den Bildschirmeinstellungen vorgenommen worden. Auch in den WLAN-Einstellungen sah alles gut aus. Da mir nichts mehr einfiel, habe ich gesagt, sie sollen das iPad mal komplett neu starten. Und was soll ich sagen: Es hat funktioniert. Der Internetzugriff war nach dem Neustart möglich :D
Falls ihr in der IT-Abteilung eures Unternehmens tätig seid und / oder von der Familie immer wieder zu Problemen an Computer, Smartphone und vielleicht sogar Mikrowelle befragt werdet, teilt euren Unmut doch einfach vermittels des ikonischen Spruchs mit. Ob T-Shirt, Tasse, Pullover oder sogar Turnbeutel (als ob Nerds Sport machen würden) – unter anderem bei Amazon findet ihr zahlreiche Anspielungen an die einfachste aller IT-Problemlösungen ;)
Jens betreibt das Blog seit 2012. Er tritt für seine Leser als Sir Apfelot auf und hilft ihnen bei Problemen technischer Natur. Er fährt in seiner Freizeit elektrische Einräder, fotografiert (natürlich am liebsten mit dem iPhone), klettert in den hessischen Bergen rum oder wandert mit der Familie. Seine Artikel beschäftigen sich mit Apple Produkten, Neuigkeiten aus der Welt der Drohnen oder mit Lösungen für aktuelle Bugs.
Die Seite enthält Affiliate Links / Bilder: Amazon.de
1 Kommentar
Jawohl! Ohne Quatsch: turning it on and off again löst 90% meiner Probleme bzw. der Problemmeldungen. Ein Rest von 9% erledigt sich dann mit Google (und oft Sir Apfelot ;) ) und bei einem winzigem Anteil sage ich "das bleibt jetzt so" hahaha. (Ich bin nicht ehrgeizig.)
Ein- und ausschalten ist eine sehr wirkungsvolle Strategie, die mir (fast) immer weiter hilft.
Und für gute Laune ist die Serie "IT Crowd" perfekt. Ich kann sie auch wärmstens empfehlen kann. Sowas Lustiges (auch für Non-Geeks) muss man gesehen haben!