Natürlich ist das iPhone 7 „das beste iPhone aller Zeiten“, bis dann nächstes Jahr das iPhone 8 vorgestellt wird, bei dem eventuell der Home Buttonverschwunden ist. Ob das aktuelle Apple-Smartphone auf die Neuerung vorbereiten soll oder ob es sich bei dem automatischen Hinweis im Falle eines defekten Home Buttons lediglich um einen smarten Service handelt, das bleibt bis September 2017 wohl nur Spekulation. Hilfreich ist er allemal.
Der Home Button ist beim iPhone 7 sowieso nicht mehr der alte. Statt eines mechanischen Knopfes gibt es ein druckempfindliches Bauteil, welches durch Vibration die Nutzung bestätigt. Auch ob dies als Übergang zum Button-losen iPhone gedacht ist, bleibt wohl noch länger ein Spekulationsthema. Jedoch zeigt nun unter anderem MacRumors.com, dass ein Defekt im neuen Bauteil vom iPhone 7 durch iOS 10 erkannt werden kann. Der Nutzer wird entsprechend informiert; eine Alternative wird angeboten.
Wenn der Home Button auf dem iPhone 7 unter iOS 10 ausfällt, erscheint laut MacRumors.com eine solche Meldung (Bildausschnitt von verlinkter Seite gemopst)
„Das MacRumors Forenmitglied ‚iwayne‘ hat das obige Bild seines iPhone 7 geteilt, nachdem sich das Gerät beim Laden unverhofft ausschaltete und das haptische Feedback [des Home Buttons] nach dem Neustart anfing zu versagen.“, kann man zu dem Bild auf der englischsprachigen Fachseite lesen.
Update könnte Home Button Fehlfunktionen aufheben
Das Versagen des Home Buttons kann unter anderem auftreten, wenn iOS 10 einfriert oder sich ein anderer Software-Fehler, der mit dem System zusammenhängt, ergibt. Ein entsprechendes Troubleshooting seitens Apple vermittels eines Updates für iOS 10 könnte dieses Problem lösen. Dafür muss aber erst einmal der Programmierfehler gefunden werden. In der Zwischenzeit können betroffene Nutzer einen On Screen Home Button nutzen.
Assistive Touch unter iOS ermöglicht unter anderem die Bedienung des iPhones mit einer Hand; Bildquelle: support.apple.com
Den virtuellen Home Button auf dem Display kann man übrigens schon seit iOS 6 aufrufen. Vor iOS 10 ist er allerdings Teil der „AssistiveTouch“-Funktion, welche die Bedienung des iPhones für in diesem Hinblick eingeschränkte Personen ermöglichen soll. Habt ihr schon Erfahrungen mit einer der beiden Versionen des On Screen Home Buttons gemacht? Lasst gern einen Kommentar da!
Johannes hat nach dem Abitur eine Ausbildung zum Wirtschaftsassistenten in der Fachrichtung Fremdsprachen absolviert. Danach hat er sich aber für das Recherchieren und Schreiben entschieden, woraus seine Selbstständigkeit hervorging. Seit mehreren Jahren arbeitet er nun u. a. für Sir Apfelot. Seine Artikel beinhalten Produktvorstellungen, News, Anleitungen, Videospiele, Konsolen und einiges mehr. Apple Keynotes verfolgt er live per Stream.
Hat dir der Artikel gefallen und helfen dir die Anleitungen im Blog? Dann würde ich mich freuen, wenn du das Blog über eine Steady-Mitgliedschaft unterstützen würdest.