Lickable Menu Bar: Alte Designs der Mac-Menüleiste zurückholen

Mac-Betriebssysteme werden von Apple immer weiter entwickelt. Im Juni könnte während der WWDC25 sogar mal wieder ein großes Redesign von macOS vorgestellt werden. Wer bis dahin ein bisschen Retro-Flair in aktuelle macOS-Versionen bringen will, sollte sich mal die App Lickable Menu Bar anschauen. Sie bringt drei Optionen zum Zurückholen alter Designs der Mac-Menüleiste mit.

In aktuellen macOS-Versionen die Menüleiste im Design von Mac OS X 10.4 Tiger, OS X 10.9 Mavericks oder macOS 10.15 Catalina anzeigen – dabei hilft die gratis Lickable Menu Bar App.
In aktuellen macOS-Versionen die Menüleiste im Design von Mac OS X 10.4 Tiger, OS X 10.9 Mavericks oder macOS 10.15 Catalina anzeigen – dabei hilft die gratis Lickable Menu Bar App.

Drei klassische Menüleisten-Designs mit Hell- und Dunkel-Modus

Die Lickable Menu Bar App stammt vom Entwickler Honghao Zhang, der noch weitere Mac-, iPhone und iPad-Apps im Angebot hat. Zum Beispiel sorgt seine App „Say No to Notch“ dafür, dass am oberen Rand von MacBook-Displays ein schwarzer Balken angezeigt wird. Dank diesem wird die Menüleiste darunter dargestellt, also auch unter der Notch. Selbige teilt die Menüleiste dann nicht mehr.

Aber zurück zur Lickable Menu Bar App. Diese ist ebenfalls gratis im Mac App Store verfügbar und bringt drei Optionen für die Anpassung des Menüleisten-Designs mit. Diese erinnern an vergangene macOS-, OS X- bzw. Mac OS X-Versionen. Die möglichen Einstellungen sind: Matte (Mavericks), Flat (Catalina) und Glossy (Tiger). Die Namen in Klammern sind Bezeichnungen von Mac-Betriebssystemen: OS X 10.9 Mavericks, macOS 10.15 Catalina und Mac OS X 10.4 Tiger.

Die App ist sehr durchdacht und bietet passende Designs für den Hell- und Dunkel-Modus von macOS gleichermaßen. Beim Ausprobieren unter macOS 15 Sequoia an einem MacBook Pro und einem daran angeschlossenen Monitor ist mir zudem aufgefallen, dass pro Display je ein Auswahlfenster angezeigt wird. Das heißt, dass ich für die Menüleiste des MacBook-Displays theoretisch ein anderes Design einstellen kann als für die Menüleiste auf dem externen Monitor.

Weitere Optionen regeln den Start der App und die Anzeige der Auswahl. Beim Schließen des Auswahlfensters wird man zudem gefragt, ob nur das Fenster geschlossen werden oder die App komplett beendet (sowie die Design-Anpassung damit deaktiviert) werden soll.

Weitere Beiträge zu klassischen Mac-Betriebssystemen

Wenn euch die optische Anpassung der Menüleiste noch nicht ausreicht, dann könnt ihr am Mac sowie auch an anderen Computern ganz einfach alte Apple-Betriebssysteme im Webbrowser emulieren. Dabei hilft die „Infinite Mac“-Webseite, zu der ich vorhin erst einen neuen Beitrag veröffentlicht habe. Denn neben den vor zwei Jahren vorgestellten Möglichkeiten, System 1.0 bis Mac OS 9 zu nutzen, sind nun auch die ersten Mac OS X-Versionen hinzugekommen. Noch mehr zur Geschichte der Apple-Computersysteme gibt’s in der Übersicht von Mac OS X 10.0 bis heute.

Hat dir der Artikel gefallen und helfen dir die Anleitungen im Blog? Dann würde ich mich freuen, wenn du das Blog über eine Steady-Mitgliedschaft unterstützen würdest.

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Im Sir Apfelot Blog findest du Ratgeber, Anleitungen und Testberichte zu Apple Produkten wie iPhone, iPad, Apple Watch, AirPods, iMac, Mac Pro, Mac Mini und Mac Studio.

Specials
Shopping
  •  
  •