M5 iPad Pro: Gerüchte zu Design, Hardware und neuen Funktionen

Für Oktober 2025 wird die Präsentation des neuen M5 iPad Pro erwartet. Neben dem neuesten Apple Silicon soll es noch weitere Hardware-Anpassungen bekommen. Außerdem könnten neben den schon bekannten iPadOS 26 Features weitere, exklusive Funktionen auf dem Tablet zur Verfügung gestellt werden. Die aktuellsten Gerüchte zum Apple iPad Pro mit M5 gibt’s hier.

Das Apple iPad Pro mit M5-Chip soll im Oktober 2025 vorgestellt werden. Hier gibt's die aktuellen Gerüchte zu Design, Hardware und exklusiven Funktionen.
Das Apple iPad Pro mit M5-Chip soll im Oktober 2025 vorgestellt werden. Hier gibt's die aktuellen Gerüchte zu Design, Hardware und exklusiven Funktionen.

iPad Pro 2025: Erstes Gerät mit M5-Chip

Für das MacBook Pro wird nach aktueller Informationslage erst wieder in 2026 ein Hardware-Upgrade erwartet. Deshalb soll das M5 iPad Pro im Oktober 2025 das erste Gerät mit dem neuen System-on-a-Chip (SoC) sein.

Der M5-Chip wird von TSMC in einer aktualisierten 3-nm-Architektur gefertigt. Wie mit jeder anderen „Apple Silicon“-Generation zuvor kann man auch hier Leistungs- und Effizienz-Steigerungen erwarten. So lassen sich tendenziell noch komplexere Aufgaben mobil mit dem Tablet realisieren.

Je eine FaceTime-Kamera an langer und kurzer Seite neben dem Display

Seit Juli hält sich das Gerücht, dass das M5 iPad Pro zwei Kameras auf der Vorderseite haben wird. Sowohl das 11-Zoll-Modell als auch das 13-Zoll-Modell sollen je eine FaceTime-Kamera an einer kurzen und an einer langen Displayseite verbaut bekommen.

Da Face ID bereits mit einer Kamera in verschiedenen Ausrichtungen nutzbar ist, wird diese Funktion nicht der Grund sein. Wahrscheinlicher sind Vorteile für Videotelefonie-Features. 

Es lassen sich verschiedene Anwendungsszenarien für die beiden Kameras erdenken. Die bessere Differenzierung zwischen nutzender Person und dem Hintergrund für besser dargestellte virtuelle Hintergründe während der Videotelefonie ist eine Möglichkeit.

Aber auch die Übernahme der Mac-Funktion „Schreibtischansicht“ ist denkbar. Dabei wird der Bereich des Schreibtischs vor dem Mac (und bald vielleicht auch vor dem iPad Pro) von der Kamera aufgenommen bzw. übertragen. Das könnte durch die beiden Kameras sowohl im Hoch- als auch im Querformat realisiert werden.

Keine größeren Design-Anpassungen für das iPad Pro in 2025

Im Mai 2024 hat Apple das iPad Pro mit M4-Chip vorgestellt. Dieses brachte bereits einige Anpassungen im Design mit. Nicht nur musste ein Kamera-Objektiv auf der Rückseite dem Umgebungslichtsensor weichen. Auch wurde das Gerät insgesamt etwas dünner und leichter. 

Am OLED-Display, mit dem das iPad Pro letztes Jahr ausgestattet wurde, soll sich dieses Jahr auch nichts weiter ändern. Das „Ultra Retina XDR“-Display mit „Tandem OLED“-Technologie soll nur etwas diversifizierter hergestellt werden.

Während für das M4 iPad Pro der Zulieferer Samsung Display die 11-Zoll-Bildschirme lieferte, kümmerte sich LG Display um die 13-Zoll-Versionen. Beim M5 iPad Pro sollen beide Zulieferer jeweils beide Größen herstellen. Das soll Ausfällen und Lieferengpässen vorbeugen.

Alle Modelle sollen 16 GB Arbeitsspeicher bekommen

Beim M4 iPad Pro bekommt man nur 16 GB Arbeitsspeicher, wenn man einen SSD-Speicher von 1 TB oder höher auswählt. Modelle mit weniger Speicherplatz für Dateien und Apps bieten lediglich 8 GB RAM. Das soll sich dieses Jahr ändern.

Durch die neuen Produktivitätsfeatures von iOS 26, einem stärkeren Fokus auf Apple Intelligence und die Anpassung aller Mac-Modelle auf 16 GB RAM als Mindestausstattung wird nun angenommen, dass auch alle Versionen des M5 iPad Pro mit 16 GB ausgestattet werden.

Unterstützung des Wi-Fi 7 Standards

Das M4 iPad Pro brachte in 2024 den Wi-Fi 6E Standard für WLAN-Verbindungen mit. Später im gleichen Jahr wurde die iPhone-16-Reihe mit Wi-Fi 7 Technologie vorgestellt. Es ist also davon auszugehen, dass Wi-Fi 7 auch Teil der Ausstattung des M5 iPad Pro in 2025 sein wird. Damit wird eine ca. fünfmal schnellere Datenübertragung möglich.

Neben der schnelleren Datenübertragung nutzt der neue WLAN-Standard auch Funkbänder um 320 MHz, was in Kombination mit den bisherigen Bändern, etwa 6 GHz, verschiedene Vorteile mitbringt. Weniger Interferenzen und ein schnellerer bidirektionaler Datenaustausch sind hier zu nennen. Nicht nur die Internetnutzung, sondern auch Smart-Home-Aktionen, AirDrop und AirPlay profitieren davon.

Wann wird das iPad Pro mit M5 vorgestellt?

Nachdem Apple im September die iPhone-17-Reihe, die neuen Apple Watches und wahrscheinlich die AirPods Pro 3 vorstellt, sollte die iPad-Pro-Präsentation im Oktober folgen. Noch im gleichen Monat könnte das neue iPad Pro dann auf den Markt kommen. Bleibt mit unserem Telegram Artikel-Ticker und dem Sir Apfelot Newsletter auf dem Laufenden!

Hat dir der Artikel gefallen und helfen dir die Anleitungen im Blog? Dann würde ich mich freuen, wenn du das Blog über eine Steady-Mitgliedschaft unterstützen würdest.

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Im Sir Apfelot Blog findest du Ratgeber, Anleitungen und Testberichte zu Apple Produkten wie iPhone, iPad, Apple Watch, AirPods, iMac, Mac Pro, Mac Mini und Mac Studio.

Specials
Shopping
  •  
  •