Kapitel in diesem Beitrag:
Nein, ich bin nicht viel auf Reisen und brauche das Kissen eigentlich weniger für Auto-, Bus- oder Bahnfahrten. Für mich war der geplante Einsatzzweck eher Hängematte oder Sofa, da ich großer Verfechter von Mittagsschläfchen und Powernaps bin.
Bei meiner Auswahl für das richtige Reisekissen für Powernaps bin ich bei einem Memoryschaum-Kissen gelandet, welches ich euch als meinen Tipp der Woche vorstellen möchte.
Wer nicht lange lesen möchte: Hier ist das Reisekissen von Third of Life, das ich mir ausgesucht habe.
Von Nackenhörnchen bis Puste-Kissen
Wenn man einmal anfängt, nach einem Reisekissen zu recherchieren, findet man ja alle möglichen Sachen. Angefangen beim klassischen Nackenhörnchen über diese Powernap-Säcke, in welche man den Kopf stecken soll, bis hin zu aufblasbaren Reisekissen.
Einiges davon habe ich ausprobiert, aber da ich immer auf der Seite schlafe und im Sitzen eigentlich gar keinen Schlaf finde, ist für mich ein stinknormales Kissen die beste Wahl.
Aufblasbares Reisekissen vs. Memoryschaum-Kissen
Ich habe mit beiden Möglichkeiten geliebäugelt, aber bin letztendlich bei Memoryschaum gelandet, da ein aufgeblasenes Kissen nicht wirklich weich ist. Wenn man die Luft etwas rauslässt, werden sie nur schwabbelig, aber nicht wirklich weich.
In Bezug auf das Packmaß dürften die aufblasbaren Kissen jedoch vorne liegen, da man ja quasi nur die Hülle verstauen muss.
Meine Entscheidung für Memoryschaum war für mich jedenfalls die beste Wahl, denn das Kissen ist saugemütlich, lässt sich gut in einem mitgelieferten Packsack verstauen und es hat sogar einen weichen Bezug, den man entfernen und waschen kann.
„Third of Life“ Reisekissen mit Memoryschaum
Das Kissen, das ich mir ausgesucht habe, ist von Third of Life und laut deren Informationen mit „CosyPUR-Schaum von BASF“ gefüllt. Für mein Verständnis und nach meinem Gefühl ist das im Kissen Memoryschaum.
Man drückt ihn ein und wenn man die Hand abhebt, bleibt die Form noch kurz erhalten. Das bewirkt, dass das Kissen eine gute Mischung zwischen „fest“ und „weich“ ist. Es stützt den Kopf, aber drückt dabei nicht an eine bestimmte Stelle, sondern verteilt den Druck über die ganze Auflagefläche.
Für Seitenschläfer ist das Kissen perfekt, da es den Kopf – jedenfalls bei mir – auf der richtigen Höhe stützt und man keinen Knick im Hals bekommt.
Hier habe ich mal die ganzen „technischen Daten“ des Kissens zusammengestellt:
- Hersteller: Third of Life
- Farbe: Anthrazit
- Füllung: CosyPUR-Schaum von BASF
- Größe: 40 x 25 x 10 cm (ausgepackt)
- Packmaß: Rolle mit 27 cm Länge und 13 cm Durchmesser
- Gewicht: unter 555 g
- Lieferumfang: Kissen, Bezug, Transportbeutel
- Bezug: schnelltrocknend und temperaturregulierend
- Allergikergeeignet: ja, da der Schaum resistent gegen Staubmilben ist
- Preis: ca. 30 Euro (hier bei Amazon)
- ✪ MEHRFACHER GEWINNER DES INNOVATIONSPREISES ERGONOMIE2020, 2021 & 2022 des IGR
- ➥ PERFEKT FÜR UNTERWEGS – Unser kleines Nackenstützkissen VOLAR bietet hohen Komfort im Auto, Zug, Flugzeug oder...
- ➥ ORTHOPÄDISCH & FÜR ALLERGIKER GEEIGNET – Der visco-elastische Schaumstoff bietet eine angenehme Stützkraft für...
Wer noch extra Bezüge zum Wechseln sucht, findet hier welche von Third of Life, die direkt zu dem Kissen passen.
Ja, ich weiß, das Kissen ist sicher nicht das günstigste, das man finden kann, aber ich würde es sofort wieder kaufen.
Meine Frau kam gestern bei mir vorbei und hat das Kissen gesehen – sie interessiert sich immer für die tollen Gadgets, die bei mir täglich blogbedingt eintrudeln. Nach einem kurzen Anfassen und Drücken des Kissens meinte sie nur: „Oh, das ist aber toll! Wo gibt es das denn?“
Das heißt, sie würde das kleine Reisekissen sofort als ihr Hauptkissen nehmen, wenn es das Ding eine Nummer größer geben würde. Ich glaube, ein größeres Lob kann ein Reisekissen nicht bekommen, denn meine Frau ist echt empfindlich, was ihre Kissenwahl betrifft.
Ähnliche Beiträge
Jens betreibt das Blog seit 2012. Er tritt für seine Leser als Sir Apfelot auf und hilft ihnen bei Problemen technischer Natur. Er fährt in seiner Freizeit elektrische Einräder, fotografiert (natürlich am liebsten mit dem iPhone), klettert in den hessischen Bergen rum oder wandert mit der Familie. Seine Artikel beschäftigen sich mit Apple Produkten, Neuigkeiten aus der Welt der Drohnen oder mit Lösungen für aktuelle Bugs.
Die Seite enthält Affiliate Links / Bilder: Amazon.de