Kapitel in diesem Beitrag:
Handlich, benutzerfreundlich, hochwertig und jetzt zurückgerufen – das ist die GoPro Karma Drohne. Der Rückruf der GoPro Karma Drohne kam relativ überraschend und nach dem fulminanten Start des Modells sowie so kurz vor Weihnachten als regelrechter Schock für die GoPro Fans. In diesem Artikel möchte ich euch Details zum Rückruf aufzeigen, euch zur offiziellen Anlaufstelle des Herstellers geleiten und ein paar Informationen, die dort nur in Englisch gegeben werden, ins Deutsche übertragen. So seid ihr umfassend zum GoPro Karma Rückruf informiert.
GoPro hat die Coming-Home-Taste gedrückt: Die GoPro Karma soll wieder den Heimweg antreten – die Gründe bleiben unklar (Produktbildquelle: GoPro).
GoPro will seine Kunden durch die angebotenen Produkte mit einer großartigen Erfahrung ausstatten. Um sich diesem Motto weiterhin treu zu bleiben, wird die GoPro Karma nun zurückgerufen, heißt es von Seiten des Herstellers. Zwar ist das per se keine tolle Erfahrung für den Endverbraucher, jedoch besser als Abstürze oder Unfälle durch die Mängel an der Drohne hinnehmen zu müssen.
Der Hauptgrund für den Rückruf der GoPro Karma Drohne ist laut dem Hersteller ein Performance-Problem, welches durch den Verlust von Energie („Power“) während der Nutzung auftritt. Anders ausgedrückt: wenn ihr mit dieser Drohne fliegt, kann es zu einem plötzlichen Energieverlust kommen. Dann schafft das Gerät den Rückweg nicht, das Funksignal schwächelt oder etwas anderes kann schief gehen: eine mögliche Folge wäre der Absturz der Drohne.
Alle Informationen zum Rückruf der Drohne findet ihr auf gopro.com/2016karmareturn. Auf der Seite findet ihr nicht nur Hotlines für den Fall, dass ihr direkt bei GoPro oder bei Best Buy gekauft habt, sondern auch jeweils den entsprechenden Online Support. Hinzu kommt ein FAQ mit wichtigen Fragen und Antworten zum Rückruf; allerdings auch auf der deutschen Seite nur in Englisch.
Die wichtigsten Fragen und Antworten möchte ich euch hier in Kurzform übersetzen. Falls ihr also schon eine Karma euer Eigen nennt oder eine Bestellung laufen habt (die ihr notfalls auch schnell noch stornieren solltet, falls der Händler das nicht von sich aus tut), dann bekommt ihr hier alle Details:
Nun haben wir uns alle über diesen doch sehr gut durchdachten Quadrocopter von GoPro gefreut, und nun sollen wir darauf verzichten. Wenn ihr euch nach einem ebenfalls qualitativ hochwertigen Ersatzmodell umsehen wollt, dann empfehle ich euch die DJI Mavic Pro. Der verlinkte Artikel bietet euch umfassende Daten und Details sowie Videos zur Drohne. Wenn ihr die DJI Mavic Pro kaufen wollt, dann könnt ihr das hier tun.
Johannes hat nach dem Abitur eine Ausbildung zum Wirtschaftsassistenten in der Fachrichtung Fremdsprachen absolviert. Danach hat er sich aber für das Recherchieren und Schreiben entschieden, woraus seine Selbstständigkeit hervorging. Seit mehreren Jahren arbeitet er nun u. a. für Sir Apfelot. Seine Artikel beinhalten Produktvorstellungen, News, Anleitungen, Videospiele, Konsolen und einiges mehr. Apple Keynotes verfolgt er live per Stream.