Kapitel in diesem Beitrag:
Bei der Samsung T7 Touch handelt es sich um eine externe SSD-Festplatte, die neben 500 GB, 1 TB oder 2 TB Speicherplatz auch einen Fingerabdrucksensor mitbringt. Dieser ist von Vorteil, wenn ihr sensible Daten speichern und transportieren wollt. Denn einmal eingerichtet könnt ihr die Festplatte an verschiedenen Computern wie Apple Mac mit macOS oder Windows PCs nutzen. Freigegeben wird der Inhalt nur dann, wenn der Fingerabdruck-Sensor euch bei einem Scan erkennt. Was ihr sonst noch zur Samsung T7 Touch SSD-Festplatte wissen müsst, das habe ich euch in diesem Beitrag zusammengefasst.
TL;DR: Hier geht’s direkt zur Produktseite
Die Samsung T7 Touch SSD-Festplatte ist ein mobiler Speicher mit 500 GB, 1 TB oder 2 TB Speicher und Fingerabdruck-Sensor. Bis zu vier Fingerabdrücke können die AES 256-Bit-Hardware-Verschlüsselung an einer der externen Festplatten ausschalten.
Durch die Verwendung des schlanken NVMe-Festplattenprotokolls ist der Datenaustausch mit dieser externen Festplatte sehr schnell. Die höchsten Datenraten von 1.000 MB/s (Schreiben) und 1.050 MB/s (Lesen) werden natürlich nur dann erreicht, wenn euer Endgerät auch passende USB-Ports anbietet. Im Lieferumfang der Samsung T7 Touch SSD befinden sich ein USB-A-auf-USB-C- sowie ein USB-C-auf-USB-C-Kabel. Dank USB 3.2 Gen 2 können die aufgezeigten Schreib- und Lese-Geschwindigkeiten erreicht werden.
Neben den oben schon erwähnten Computer-Systemen funktioniert die externe Festplatte laut Hersteller auch mit Smartphones, Smart TVs, Tablets und Spielkonsolen. Die Sicherung der Daten wird über AES 256-Bit-Hardware-Verschlüsselung realisiert. Neben den drei Speichergrößen gibt es mit Schwarz und Silber auch verschiedene Farben. Das Aluminiumgehäuse soll den Speicher von Stürzen aus bis zu 2 Metern schützen. Die Maße belaufen sich auf nur 85 x 57 x 8 mm; das Gewicht auf 59 g.
Für die Fingerabdruck-Erkennung können bis zu vier Fingerabdrücke gespeichert werden. So könnt ihr entweder je zwei Finger jeder Hand einrichten oder die Festplatte und ihren Inhalt für bis zu vier Personen freigeben. Die entsprechende Software muss dafür aber nicht auf jedem einzelnen Rechner oder Mobilgerät installiert sein, das ihr mit der Festplatte koppeln wollt. Es reicht, das Sicherheits-Feature an einem Computer oder per App einzurichten.
Ist das einmal geschehen, kann man – laut den Kundenfragen und -antworten auf der Produktseite bei Amazon – die Festplatte auch nutzen, um davon Betriebssysteme zu booten. Eine andere Frage bezieht sich auf die Stromzufuhr. Diese wird immer dann gewährleistet, wenn die Festplatte an einem USB-Port angeschlossen ist. Der Fingerabdruck-Sensor dient also nicht zum Ein- und Ausschalten, sondern nur zum Entsperren des Speichers.
Neben der Samsung T7 Touch als externe Festplatte mit Datenverschlüsselung und Fingerabdruck-Scanner gibt es auch noch eine Version ohne „Touch“. Diese bietet alle anderen Vorteile wie schnellen Datenaustausch, Aluminium-Gehäuse und so weiter. Aber die Verschlüsselung von Dateien und Ordnern fehlt. Habt ihr also nicht ganz so sensible Daten, wollt diese dann aber farbenfroher verstauen, dann könnte das die richtige externe Festplatte für euch sein. Denn die Samsung T7 gibt es in Schwarz, Blau und Rot; sowie ebenfalls mit den Speichergrößen 500 GB, 1 TB und 2 TB.
Jens betreibt das Blog seit 2012. Er tritt für seine Leser als Sir Apfelot auf und hilft ihnen bei Problemen technischer Natur. Er fährt in seiner Freizeit elektrische Einräder, fotografiert (natürlich am liebsten mit dem iPhone), klettert in den hessischen Bergen rum oder wandert mit der Familie. Seine Artikel beschäftigen sich mit Apple Produkten, Neuigkeiten aus der Welt der Drohnen oder mit Lösungen für aktuelle Bugs.
Die Seite enthält Affiliate Links / Bilder: Amazon.de
Du magst die Artikel auf Sir Apfelot?
Dann trage dich in meinen wöchentlichen Newsletter ein.
2 Kommentare
Ist die Samsung T7 Portable Touch SSD mit einem IPad pro nutzbar?
Hallo Klauspeter! Ich habe gerade ein bisschen geforscht und in der Tat ein Video gefunden, bei dem der Autor sagte, die Samsung T7 Portable Touch wäre seine neue Lieblings-SSD für das iPad Pro. Einstecken, Finger auf den Sensor und die Daten sind freigeschaltet. Ansonsten sieht man in der Dateien App nur die Read-Only-Partition.