Diese Woche wurden die ersten Geräte mit dem neuen M5-Chip vorgestellt. Abseits des neuen 14 Zoll MacBook Pro, der neuen iPad Pros und der neuen Vision Pro gab es aber noch weitere Apple- und Tech-News. In der Sir Apfelot Wochenschau für die Kalenderwoche 42 des Jahres 2025 findet ihr deshalb u. a. diese Meldungen: EU-Vorschriften für Netzteile und Ladegeräte, unverschlüsselte Satelliten-Kommunikation abgehört, Steve Jobs Gedenkmünze ab 2026 erhältlich, Gerüchte zum iPhone 18 (Pro), Apples Smart-Home-Pläne, und mehr!
Kapitel in diesem Beitrag:
- 1 Unsere Beiträge zu den neuen Apple-Geräten mit M5-Chip
- 2 EU mit neuen Vorschriften für externe Netzteile und Ladegeräte
- 3 Unverschlüsselte Satellitenkommunikation von US-Forschungsteam abgefangen
- 4 Apples Chef für Entwicklung einer KI-Websuche geht zu Meta
- 5 Gedenkmünze mit Bild von Steve Jobs: Sammelstück für Apple-Fans
- 6 Gerüchte zu Kamera-Systemen von iPhone 18 und iPhone 18 Pro
- 7 HomePad: Apples Smart-Home-Steuerzentrale soll 350 US-Dollar kosten
- 8 Noch mehr Sir Apfelot für euch!
- 9 M5 Vision Pro: Mehr Leistung, kleinerer Preis, aber kein Trade-In
- 10 M5 iPad Pro (2025): Technische Daten, Preise und weitere Infos
- 11 M5 MacBook Pro: Technische Daten und Preise des 14-Zoll-Modells
- 12 Neue Apple-Geräte: iPad Pro, MacBook Pro und Vision Pro mit M5
- 13 M5 MacBook Pro: Greg Joswiak deutet baldigen Launch an
- 14 Apple Pro Display XDR 2 – Monitor soll mit „Center Stage“-Kamera daherkommen
- 15 Rebrand: Apple TV+ wird zu Apple TV (ohne Plus)
- 16 Affinity Apps: Hoffentlich kein Abo-Modell ab dem 30. Oktober!
Unsere Beiträge zu den neuen Apple-Geräten mit M5-Chip
Am Mittwoch, dem 15. Oktober 2025, hat Apple mehrere Pressemitteilungen mit Infos zu seinen neuen Geräten herausgegeben. Vorgestellt wurden dabei das 14 Zoll MacBook Pro mit M5, das iPad Pro in zwei Größen mit M5 sowie die Apple Vision Pro mit M5. Hier sind unsere Beiträge mit den wichtigsten Daten der neuen Geräte im Überblick:
- Neue Apple-Geräte: iPad Pro, MacBook Pro und Vision Pro mit M5
- M5 MacBook Pro: Technische Daten und Preise des 14-Zoll-Modells
- M5 iPad Pro (2025): Technische Daten, Preise und weitere Infos
- M5 Vision Pro: Mehr Leistung, kleinerer Preis, aber kein Trade-In
EU mit neuen Vorschriften für externe Netzteile und Ladegeräte
Diese Woche wurden von der Europäischen Kommission neue Regularien für externe Stromversorgungen (Netzteile) und Ladegeräte herausgegeben. Diese betreffen nun nicht mehr nur Smartphones, Tablets und andere Kleingeräte, die per USB-C betrieben oder aufgeladen werden sollen. Auch Monitore, Router und dergleichen müssen bald über „allgemeine Netzteile“ (Common Charger) betrieben werden können.
Für die Hersteller gilt eine Übergangszeit zur Anpassung der Geräte und ihres Netzteilzubehörs von drei Jahren. Dann müssen z. B. externe Netzteile von verschiedenen technischen Geräten über mindestens einen USB-C-Anschluss verfügen und für dessen Nutzung mit dem passenden USB-C-Kabel ausgeliefert werden. Um die Suche nach passenden Netzteilen und Ladegeräten zu vereinfachen, sollen geräteübergreifend nutzbare Angebote ein „Common Charger“-Label erhalten.
Unverschlüsselte Satellitenkommunikation von US-Forschungsteam abgefangen
Egal ob iPhone, Apple Watch, Internet-Router oder andere Geräte: Immer mehr wird die Internetnutzung und allgemeine Kommunikation über Satellitennetzwerke angeboten. Doch um den Datenschutz scheint man sich beim Funken ins und aus dem Erdorbit noch nicht genug Gedanken gemacht zu haben. Das zeigen Forschende der University of California in San Diego und der University of Maryland in einem Bericht auf.
Die unverschlüsselt übermittelten Daten, die während ihres Austauschs abgefangen werden konnten, beliefen sich sowohl auf private Kommunikation als auch auf Inhalte aus Regierung und Militär. Dabei wurden nicht durch Verschlüsselung geschützte Telefonate und SMS, offen einsehbarer Internetverkehr, damit verbundene Hardware-Kennungen und Entschlüsselungscodes für den Mobilfunkaustausch abgeschöpft. Unter anderem T-Mobile hat den Fehler bereits behoben, heißt es.
Apples Chef für Entwicklung einer KI-Websuche geht zu Meta
Schon das ganze Jahr über gibt es Meldungen zur Abwanderung von KI-Fachkräften bei Apple, hauptsächlich wegen des Konkurrenten Meta (Mutterkonzern von Facebook, Instagram und WhatsApp). Anfang August war das nur aus ein paar Dutzend Leuten bestehende Team bereits um eine zweistellige Gruppe geschrumpft.
Nun soll laut Bloomberg der erst kürzlich für die Entwicklung einer KI-Websuche verantwortlich gemachte Ke Yang von Meta abgeworben worden sein. Ob die zahlreichen Abgänge eine noch größere Verspätung der im Juni 2024 angekündigten personalisierten und um Chatbot-Funktionen erweiterten Version der Sprachassistenz Siri bedeuten, das wird sich zeigen müssen. Aktuell heißt es noch, dass diese im April 2026 mit dem Update der Apple-Betriebssysteme auf die Version 26.4 veröffentlicht wird.
Gedenkmünze mit Bild von Steve Jobs: Sammelstück für Apple-Fans
Die US-Bundesbehörde United States Mint, deren Kernaufgabe aus der Prägung des US-Dollars besteht, hat die Designs der „American Innovation“-Gedenkmünzen für 2026 veröffentlicht. Die $1-Münzen werden der offiziellen Meldung nach mit vier Motiven ausgegeben: Dr. Norman Borlaug, Cray-1 Supercomputer, Mobile Refrigeration, und Steve Jobs.
Die Münze mit der Steve Jobs Prägung zeigt den Apple-Cogründer in jungen Jahren mit halblangen Haaren, Rollkragenpullover, Jeans und Sportschuhen auf einer Wiese im Schneidersitz sitzend. Hinter ihm sind für Kalifornien typische Hügel und Bäume zu sehen. Um das Motiv herum steht: „Make something wonderful. United States of America. Steve Jobs. California.“
Gerüchte zu Kamera-Systemen von iPhone 18 und iPhone 18 Pro
Die neuen Apple-Smartphones der 17er-Reihe und der ersten Air-Generation sind kaum einen Monat auf dem Markt, da gibt es schon detaillierte Gerüchte zu den nächsten Geräten. So soll z. B. Samsung als Zulieferer für Fotosensoren für das iPhone 18 dienen. Der Technikhersteller habe Testpartner angewiesen, ihre Anlagen für neue Sensortechnologien auszubauen, heißt es. Selbige sollen angeblich im iPhone 18, das für Frühjahr 2027 erwartet wird, verbaut werden.
Im Herbst 2026 sollen bereits das iPhone 18 Pro und iPhone 18 Pro Max präsentiert werden. Auch bei diesen soll es neue Kameratechnologie geben. Anstelle der Weitwinkel-Kamera soll ein Objektiv mit anpassbarer Blende verbaut werden. Sie soll neben dem Ultraweitwinkel- und dem Tele-Objektiv für noch mehr Vielfalt bei den Fotomöglichkeiten der Pro-iPhones sorgen. In dunklen Umgebungen könnte die Blende weiter geöffnet und in hellen Situationen mehr geschlossen werden, wird vermutet.
HomePad: Apples Smart-Home-Steuerzentrale soll 350 US-Dollar kosten
In letzter Zeit ist es etwas still um Apples Smart-Home-Pläne geworden. Eigentlich wurde schon fürs Frühjahr die Steuerzentrale „HomePad“ erwartet – eine Kombination aus iPad und HomePod. Der Release wurde aber immer weiter verschoben und soll nun doch erst in 2026 stattfinden. Laut einem Bloomberg-Bericht gibt es dazu nun weitere Insider-Infos. Zum einen soll das Gerät in Vietnam gefertigt werden, zum anderen soll es für 350 US-Dollar auf den Markt kommen.
Die Smart-Home-Steuerzentrale soll auch ohne Lautsprecher-Basis als bloßes Display angeboten werden. Dieses soll an der Wand befestigt werden können. Ebenfalls in Vietnam soll Apples Schreibtisch-Roboter mit beweglichem Display-Arm hergestellt werden. Dessen Release wird ebenfalls für nächstes Jahr erwartet. Weiterhin soll Apple den Launch von verschiedenem Smart-Home-Zubehör vorbereiten, unter anderem Überwachungskameras, Kamera-Türklingeln und dergleichen mehr.
Noch mehr Sir Apfelot für euch!
- Der Sir Apfelot Telegram-Kanal mit Artikelticker: Hier reinschauen
- Der wöchentliche Sir Apfelot Newsletter: In den Verteiler eintragen
- Der Sir Apfelot YouTube-Kanal: Videos zu interessanten Themen
- Die Sir Apfelot App für iPhone und iPad: Im App Store kostenlos laden
- Sir Apfelot auf Steady unterstützen: Helft mit, den Blog am Laufen zu halten
Ähnliche Beiträge
Johannes hat nach dem Abitur eine Ausbildung zum Wirtschaftsassistenten in der Fachrichtung Fremdsprachen absolviert. Danach hat er sich aber für das Recherchieren und Schreiben entschieden, woraus seine Selbstständigkeit hervorging. Seit mehreren Jahren arbeitet er nun u. a. für Sir Apfelot. Seine Artikel beinhalten Produktvorstellungen, News, Anleitungen, Videospiele, Konsolen und einiges mehr. Apple Keynotes verfolgt er live per Stream.