Kapitel in diesem Beitrag:
Immer mehr Apple-Geräte abseits von iMac und MacBook enthalten verschieden starke Magnete. Vor allem mobile Devices und Zubehör gibt es mit unterschiedlichen Einsatzmöglichkeiten, die auf der Nutzung von Magneten fußen. Zum Beispiel verfügen die iPhone 12 Modelle über Magnete für MagSafe-Zubehör. Aber auch iPad-Modelle, die AirPods und ihre Ladecases, die Apple Watch und weitere Apple-Produkte enthalten magnetische Bauteile. Wichtig zu wissen ist das beim Umgang mit medizinischem Gerät; unter anderem auch bei der Nutzung von implantierten Herzschrittmachern. Der Hersteller rät zu einem Abstand von mindestens 15 cm.
Zum Beispiel die Apple iPhone 12 Modelle nutzen Magnete in der Rückseite, um mit MagSafe-Zubehör zu funktionieren. In diesem Ratgeber findet ihr alle Apple-Produkte, die Magnete enthalten. Weiterhin gibt es Hinweise zur Störung medizinischer Geräte wie z. B. Herzschrittmacher.
Elektromagnetische Felder und auch nicht elektrisch erzeugte Magnete können sich in einigen Fällen negativ auf die Funktion von medizinischen Geräten auswirken. Dazu gehören z. B. Sensoren in Herzschrittmachern oder Defibrillatoren. Deshalb sollte man magnetische Bauteile und Geräte nicht zu nah an diese heranbringen.
Um unerwünschte Wechselwirkungen zu verhindern, empfiehlt Apple einen Abstand von mehr als 15 cm im Normalbetrieb. Mindestens 30 cm Abstand werden geraten, wenn ein Gerät kabellos aufgeladen wird. Sollte es dennoch zu Störungen kommen, wird von der weiteren Nutzung des Apple-Geräts abgeraten. Zudem soll man sich an die / den Ärzt/in und den Hersteller des medizinischen Geräts wenden.
Doch welche Apple-Geräte enthalten Magnete, die sich negativ auf medizinisches Gerät auswirken könnten? Im Folgenden findet ihr die aktuelle Liste der Apple-Produkte, in denen Magnete verbaut sind. Je nach Gerät dienen sie unterschiedlichen Zwecken und Funktionen:
Die Quelle für diesen Beitrag ist das am 25. Juni 2021 aktualisierte Apple Support-Dokument HT211900. Darin findet ihr noch ein paar weitere Informationen sowie den Hinweis auf die Benutzerhandbücher für Apple-Produkte. Diese gibt es mit diesem Link. Es wird darauf hingewiesen für Details zum Thema und für die Magnete-Problematik ins jeweilige Handbuch unter den Punkt „Wichtige Informationen zur Sicherheit“ zu schauen. Was sind eure Erfahrungen und Empfehlungen zum Thema? Lasst gern einen Kommentar da!
Johannes hat nach dem Abitur eine Ausbildung zum Wirtschaftsassistenten in der Fachrichtung Fremdsprachen absolviert. Danach hat er sich aber für das Recherchieren und Schreiben entschieden, woraus seine Selbstständigkeit hervorging. Seit mehreren Jahren arbeitet er nun u. a. für Sir Apfelot. Seine Artikel beinhalten Produktvorstellungen, News, Anleitungen, Videospiele, Konsolen und einiges mehr. Apple Keynotes verfolgt er live per Stream.