Auch im August 2025 bekommt ihr wieder eine Liste mit fünf empfehlenswerten Mac-Programmen. Im Folgenden habe ich euch Software für den Apple-Computer aufgelistet, die beim Sortieren und Hören lokaler Musiksammlungen, beim Durchstöbern der letzten Zwischenablage-Einträge, beim Ausführen von DOS-Spielen und -Programmen unter macOS, bei der Nutzung von USB- und Thunderbolt-Geräten sowie bei der Überwachung und Verwaltung von Netzwerk-Aktivitäten hilft. Es geht um diese Apps: Petrichor, Inky, DOSBox Buddy, USB Connection Information und Tiny Shield.
Kapitel in diesem Beitrag:
Petrichor
Beim Versuch, meine lokale MP3-Sammlung mit der Apple Musik App zu verwalten und anzuhören, verzweifle ich immer wieder. Nicht nur zerstört die Integration der Musik in die App meine Ordnerstruktur. Auch werden Alben teils auf ihre einzelnen Titel aufgeteilt. Das hat bei mir dazu geführt, dass ich der Musik App den Rücken gekehrt und nach Alternativen gesucht habe. Strawberry für Mac wird mittlerweile hinter einer Paywall versteckt, und deshalb stelle ich euch heute Petrichor vor. Petrichor ist relativ neu, auf die klassische Verwaltung lokaler Musiksammlungen ausgelegt und dabei modern gestaltet. Die Beta kann gratis über GitHub geladen werden.
- Name: Petrichor
- Kategorie: Media Player
- Preis: Kostenlos
- Infos und Download: GitHub
Inky
Wer oft die Mac-Zwischenablage verwendet, sich für diese aber mehr als nur einen temporären Speicherplatz wünscht, sollte sich Inky holen. Die App zeigt eine Liste der zuletzt in die Zwischenablage kopierten Elemente – und das mit nützlichen Details und Vorschau-Funktionen. Bilder werden z. B. mit einer Vorschau und den genauen Pixelmaßen gelistet. Hex-Codes für Farben werden automatisch als solche erkannt und die dazugehörige Farbe angezeigt. Wichtige Einträge lassen sich als Favoriten markieren, damit sie dauerhaft erhalten bleiben. Weitere Infos und den Download für 2,99 Euro gibt es im offiziellen Mac App Store.
- Name: Inky
- Kategorie: Produktivität
- Preis: 2,99 Euro
- Infos und Download: Mac App Store
DOSBox Buddy
Mit der App DOSBox Buddy bietet der Developer Sascha Lamprecht eine grafische Oberfläche für die Nutzung der DOSBox. Damit können schnell und einfach alte DOS-Spiele und -Programme ausgeführt werden. Eine kleine Eingewöhnung ist – wie bei jedem Programm – notwendig. Hat man aber das erste DOS-Spiel über DOSBox Buddy zum Laufen gebracht, weiß man, wie es geht. Als Hilfestellung nutzt gern meinen Testbericht zur App sowie die darunter stehenden Kommentare von Sascha, der freundlicherweise ein paar Infos und Hinweise beigesteuert hat. Die Nutzung ist für bis zu fünf Einträge kostenlos; für größere Sammlungen wird einmalig ein selbst gewählter Betrag fällig.
- Name: DOSBox Buddy
- Kategorie: Hilfsprogramm / DOSBox GUI
- Preis: Demo ist kostenlos; Vollversion ist ab 1 Euro verfügbar
- Infos und Download: Webseite
USB Connection Information
Wer am Mac häufig mit verschiedenen Speichermedien oder anderen über USB und Thunderbolt angeschlossenen Geräten und Kabeln zu tun hat, sollte sich mal USB Connection Information anschauen. Die App bietet Informationen zum USB- bzw. Thunderbolt-Standard, zur maximalen Datenrate, zur benötigten Leistung in Watt und so weiter über die Menüleiste an. Hinzu kommen Informationen zu Hersteller, Produkt-ID und Seriennummer. Dabei können gleichzeitig mehrere Geräte und deren Werte eingesehen werden, z. B. wenn sie über ein Dock angeschlossen sind. USB Connection Information gibt es für einmalig 5,99 Euro im Mac App Store zu kaufen.
- Name: USB Connection Information
- Kategorie: Dienstprogramm
- Preis: 5,99 Euro
- Infos: Webseite
- Download: Mac App Store
Tiny Shield
Tiny Shield ist eine Mac-App, mit der verschiedene Programme und Prozesse sowie deren Onlineverhalten im Auge behalten werden können. Welche App kommuniziert mit einem Web-Server? Welche Informationen gibt es zu den einzelnen Prozessen? Diese und weitere Fragen werden mit der App beantwortet. Will man nicht, dass bestimmte Apps nachhause telefonieren, dann kann man ihren Datentransfer direkt mit Tiny Shield blockieren. So dient die Software nicht nur als Informationsquelle, sondern auch als aktive Firewall. Über eine Block List lassen sich geblockte Apps, Prozesse und Web-Domains verwalten. Tiny Shield kann über Setapp im Paket mit über 250 weiteren App-Vollversionen bezogen werden.
- Name: Tiny Shield
- Kategorie: Firewall / Netzwerkmonitor
- Preis: Setapp-Abo für 9,99 Euro/Monat
- Infos und Download: Setapp
Setapp bietet 250+ App-Vollversionen zum kleinen Abo-Preis
Das Software-Abo Setapp bringt ab 9,99 € im Monat über 250 Apps als Vollversion mit allen Updates sowie ohne Werbung auf den Mac. Mit dabei ist auch ein interessantes App-Paket für iPhone und iPad, sodass ihr viele Programme plattformübergreifend nutzen könnt. Es müssen natürlich nicht alle Apps gleichzeitig installiert werden. Man kann sich jene heraussuchen und auf den Mac packen, die gerade benötigt werden.
Auf der Webseite des Angebots gibt es Infos zu allen App-Titeln aus den Kategorien Wartung, Lifestyle, Produktivität, Mac Hacks, Entwickler-Tools, Aufgabenverwaltung, Schreiben & Bloggen, Bildung, Kreativität und Persönliche Finanzen. Es kommen regelmäßig neue Apps hinzu, die das Paket weiter füllen. Enthalten sind u. a. weitere MacPaw-Apps, ein VPN und so weiter. Hier könnt ihr das Abo buchen: Setapp-Einzellizenz.
Noch mehr empfehlenswerte Mac Apps, viele davon gratis
Schon seit Mitte 2021 gibt es hier im Sir Apfelot Blog jeden Monat fünf App-Empfehlungen für den Apple Mac. Daraus sind bereits drei Sammelbeiträge mit der Übersicht über dutzende Apps entstanden – sowie brandneue, monatliche Software-Listen für 2025. Wenn also in der obigen Aufzählung noch nicht das Richtige dabei war, empfehle ich einen Blick in diese Beiträge:
- Die besten Mac-Apps für 2023: App-Empfehlungen für alle Anwendungsbereiche
- Die besten Mac-Apps für 2024: App-Empfehlungen für alle Bereiche
- Die besten Mac-Apps 2025: App-Empfehlungen für Arbeit und Hobby
- 5 App-Empfehlungen im Januar 2025
- 5 App-Empfehlungen im Februar 2025
- 5 App-Empfehlungen im März 2025
- 5 + 1 App-Empfehlungen im April 2025
- 5 App-Empfehlungen im Mai 2025
- 5 + 5 App-Empfehlungen im Juni 2025
- 5 App-Empfehlungen im Juli 2025
Ähnliche Beiträge
Johannes hat nach dem Abitur eine Ausbildung zum Wirtschaftsassistenten in der Fachrichtung Fremdsprachen absolviert. Danach hat er sich aber für das Recherchieren und Schreiben entschieden, woraus seine Selbstständigkeit hervorging. Seit mehreren Jahren arbeitet er nun u. a. für Sir Apfelot. Seine Artikel beinhalten Produktvorstellungen, News, Anleitungen, Videospiele, Konsolen und einiges mehr. Apple Keynotes verfolgt er live per Stream.