Wir haben uns bereits aktuelle Infos zur Apple Watch Series 11 und zur Apple Watch Ultra 3 angeschaut. Heute sind die Gerüchte zur Apple Watch SE der 3. Generation sowie ihrer technischen Daten und Funktionen dran. Denn auch ein neues SE-Modell von Apples Smartwatch soll im September 2025 vorgestellt werden.

Kapitel in diesem Beitrag:
- 1 Apple Watch SE 3 – Anpassung der Gehäuseform
- 2 Größeres Display für die Apple Watch SE in 2025
- 3 S11-Chip für mehr Rechenleistung und neue Funktionen
- 4 Wenig zu neuen Gesundheitsfeatures bekannt
- 5 Plastikgehäuse-Pläne scheinen vom Tisch zu sein
- 6 Präsentation der Apple Watch SE 3 wahrscheinlich am 9. September
- 7 PayPal gehackt? Millionen Passwörter gestohlen – Was ist als User zu tun?
- 8 Neuer Launch-Zyklus: iPhone 18 und 18e erst im Frühjahr 2027?
- 9 Bei Amazon: Hüllen für iPhone-17-Reihe bestätigen Designgerüchte
- 10 Der Mac Pro mit M4 Ultra ist weiterhin eine Option
- 11 M5 MacBook Pro: Erster Apple-Laptop mit 5G-Mobilfunk?
- 12 Sir Apfelot Wochenschau KW 33, 2025
- 13 Apple-Leak: Das ist zu neuen Geräten bekannt geworden
- 14 Spotify Preiserhöhung: Alle Tarife sind ab sofort teurer
Apple Watch SE 3 – Anpassung der Gehäuseform
Egal ob iPhone oder Apple Watch, die SE-Modelle haben sich bisher immer an vergangenen Designs der Hauptreihe orientiert. Die aktuelle Apple Watch SE 2 von 2022 bedient sich in dieser Hinsicht an der Apple Watch Series 6 von 2020.
Allerdings gab es mit der Series 7 in 2021 und mit der Series 10 in 2024 einige Anpassungen. Das Standardmodell der Apple Watch wurde flacher und bekam ein großflächigeres Gehäuse. Das ist auch für das diesjährige SE-Modell anzunehmen. Ob sich die Apple Watch SE 3 aber an der Series 7 oder der Series 10 orientiert, wird sich zeigen müssen.
Größeres Display für die Apple Watch SE in 2025
Mit der Anpassung der Gehäusegröße wird es auch eine neue Display-Größe geben. Das derzeit von Apple verkaufte SE-Modell wird mit den alten Watch-Größen 40 mm und 44 mm angeboten. Mit den oben angesprochenen Design-Updates wurde aber jeweils ein Millimeter aufgeschlagen.
Das heißt, dass die Apple Watch SE 3 als 41 mm- und 45 mm-Modell verkauft werden könnte, wenn sich ihr Design an der Series 7 orientiert. Wenn es auf der Series 10 fußt, dann könnte es ein 42 mm- und ein 46 mm-Modell geben. Neben dem größeren Display bedeutet das tendenziell auch einen größeren Akku.
S11-Chip für mehr Rechenleistung und neue Funktionen
Um das neue watchOS 26 sowie zukünftige Versionen des Watch-Betriebssystems, dessen Apps und Funktionen unterstützen zu können, wird die neue SE-Uhr wohl mit dem S11 ausgestattet. Dieses wird auch in der Apple Watch Series 11 und in der Apple Watch Ultra 3 verbaut sein.
Das System in Package (SiP) stellt ein ordentliches Upgrade dar, denn in der Apple Watch SE der 2. Generation ist das S8 SiP verbaut. Dieses unterstützt keine der neueren Funktionen, wie etwa die neue Handgelenkgeste („Wrist Flick“) oder die automatische Lautstärkeanpassung.
Auch weitere neue Funktionen, die mit watchOS 11 und watchOS 26 eingeführt wurden, wären dank S11 mit der Apple Watch SE 3 nutzbar. Einige sind bisher auf die Apple Watch Series 9, Series 10 und Ultra 2 beschränkt. Das liegt an der SiP-Architektur von S9, S10 und S11. Ein neues SiP-Design soll dann mit dem S12 in 2026 eingeführt werden.
Wenig zu neuen Gesundheitsfeatures bekannt
Neue Gesundheitsfunktionen und Sensoren kommen zuerst bei den Series- und Ultra-Modellen der Apple Watch zum Einsatz. Das heißt, dass beim neuen SE-Modell keine zu großen Neuerungen zu erwarten sind. Möglich ist aber, dass der Puls-Sensor der dritten Generation (ab Series 7 in Verwendung) übernommen wird.
Weiterhin könnte die Erkennung von Schlafapnoe mit der Apple Watch SE 3 möglich werden. Das bisherige Modell unterstützt bisher die Pulsmessung, die Schlaf- und die Atmungsbeobachtung. Die benötigte Hardware ist also vorhanden; und mit dem S11 käme dann die Rechenleistung für entsprechende Berechnungen hinzu.
Plastikgehäuse-Pläne scheinen vom Tisch zu sein
Mitte 2024 gab es das Gerücht, dass die nächste Apple Watch SE ein Plastikgehäuse bekommen soll. Damit sollte die Smartwatch günstiger gemacht und zudem mit bunteren Gehäusefarben ausgestattet werden können. Die Begründung lag darin, dass Apple die Uhr stärker als Kinder-Smartwatch vermarkten wolle.
Um das Thema Kunststoff-Gehäuse ist es aber bezüglich der Apple Watch SE zuletzt sehr ruhig geworden. Apple soll entsprechende Pläne nicht weiter verfolgen, heißt es aus einigen Quellen. Einerseits sei man mit dem Look der Plastik-Watches nicht zufrieden gewesen. Andererseits wären sie nicht viel günstiger als die Aluminium-Modelle gewesen.
Präsentation der Apple Watch SE 3 wahrscheinlich am 9. September
Bisher wird angenommen, dass das nächste Apple Special Event am Dienstag, dem 9. September 2025, stattfindet. Dann sollen ab 19:00 Uhr mitteleuropäischer Zeit das iPhone 17, das iPhone 17 Air, die iPhone 17 Pro-Modelle, die Apple Watch Series 11, die Apple Watch Ultra 3 und die Apple Watch SE (3. Gen) präsentiert werden. Ob etwas Überraschendes zum 10-jährigen Jubiläum der Apple Watch geplant ist, steht noch aus.
Bleibt auf dem Laufenden, indem ihr den Telegram Artikel-Ticker und den Sir Apfelot Newsletter abonniert!
Ähnliche Beiträge
Johannes hat nach dem Abitur eine Ausbildung zum Wirtschaftsassistenten in der Fachrichtung Fremdsprachen absolviert. Danach hat er sich aber für das Recherchieren und Schreiben entschieden, woraus seine Selbstständigkeit hervorging. Seit mehreren Jahren arbeitet er nun u. a. für Sir Apfelot. Seine Artikel beinhalten Produktvorstellungen, News, Anleitungen, Videospiele, Konsolen und einiges mehr. Apple Keynotes verfolgt er live per Stream.