Kapitel in diesem Beitrag:
Seit wenigen Tagen erst findet ihr den neuen Anker 737 Charger (GaNPrime 120W) bei Amazon. Das Ladegerät bietet nicht nur zwei USB-C-Anschlüsse und einen USB-A-Anschluss, sondern auch PowerDelivery 3.0 für bis zu 100 Watt Ladeleistung an einem einzigen Gerät, PowerIQ 4.0 für eine smarte und dynamische Verteilung der Leistung zwischen den Anschlüssen sowie ActiveShield 2.0 für einen idealen Schutz vor Überhitzung. Die Verwendung der GaN-Technologie macht den Lader zudem kleiner und leichter als vergleichbar leistungsstarke Modelle auf Silicium-Basis. Klingt das interessant? Hier findet ihr die Produktseite.
Das Anker 737 Charger (GaNPrime 120W) bietet neben 120 Watt maximaler Ladeleistung an bis zu drei Anschlüssen durch PowerIQ 4.0 eine smarte Verteilung der Leistung sowie dank ActiveShield 2.0 einen integrierten Schutz vor Überhitzung.
Dank der von Anker in den 737 Charger integrierten PowerIQ 4.0-Technologie wird die Stromverteilung dynamisch gesteuert. Der Bedarf der angeschlossenen Laptops, Smartphones, Tablets und anderer Geräte wird erkannt und die Leistung entsprechend angepasst. So wird ein schnelles und effizientes Laden versprochen, das bis zu 30 Minuten schneller von statten gehen soll als ohne PowerIQ-Technologie. Durch die moderne und effizientere GaN-Technologie (Galliumnitrid statt Silicium) wird zudem eine Energieeinsparung versprochen.
Dazu heißt es vom Hersteller: „Wenn jeder Haushalt in den USA unser 120W GaNPrime-Ladegerät anstatt Alternativen verwenden würde, würde die potenzielle Energieeinsparung 796,39 Millionen kWh pro Jahr betragen – das ist mehr als genug Energie, um ganz Hawaii einen ganzen Monat lang mit Strom zu versorgen!“ Zugegeben, das ist durchaus ein bisschen Greenwashing, weil Galliumnitrid auch nicht auf Bäumen wächst und hier die Verantwortung wieder auf die Nutzer/innen abgeladen wird. Aber es scheint immerhin ein kleiner Beitrag zur Energieeinsparung zu sein.
Anker bietet übrigens eine ganze Produktreihe rund um das schnelle Aufladen von Geräteakkus an. Neben dem hier aufgezeigten 737 Charger mit 120W Leistung gibt es seit kurzem auch noch den 735 Charger mit 65W Leistung sowie die Anker 737 Powerbank mit 140W Leistung, 24.000 mAh Nennkapazität, drei Anschlüssen und einem Display. Für die effiziente Nutzung der drei genannten Ladeoptionen gibt es weiterhin das Anker 765 USB-C Kabel, das dank PowerDelivery 3.1 eine Ladeleistung von bis zu 140W unterstützt – wahlweise mit 90 cm oder 180 cm Länge.
Johannes hat nach dem Abitur eine Ausbildung zum Wirtschaftsassistenten in der Fachrichtung Fremdsprachen absolviert. Danach hat er sich aber für das Recherchieren und Schreiben entschieden, woraus seine Selbstständigkeit hervorging. Seit mehreren Jahren arbeitet er nun u. a. für Sir Apfelot. Seine Artikel beinhalten Produktvorstellungen, News, Anleitungen, Videospiele, Konsolen und einiges mehr. Apple Keynotes verfolgt er live per Stream.
Die Seite enthält Affiliate Links / Bilder: Amazon.de