Kapitel in diesem Beitrag:
Ich habe letztens mal wieder einen Schwung Fotos von einem Lautsprecher (dem Belkin Soundform Elite) gemacht, den ich im Test hatte. Für solche Fotos verwende ich meistens ein Stativ und einen iPhone-Stativadapter von Zecti (nicht mehr erhältlich), der an sich sehr gut ist. Leider hat dieser aber einen Kugelkopf in der Halterung, was einerseits praktisch ist, da man so das iPhone schnell in verschiedene Richtungen drehen kann. Weniger praktisch ist aber, dass man keine Wasserwaage integriert hat und so sind einige meiner Fotos seltsam „schief“ geworden.
TL; DR? Hast du es zu eilig, um den ganzen Artikel zu lesen? Dann ist hier meine Empfehlung für eine iPhone-Stativhalterung, die auch Arca Swiss kompatibel ist: Zhiyou Smartphone Stativadapter.
Hier sieht man direkt ein schönes Beispiel für mein Problem: Produkt gerade, Horizont schief. Korrigiert man den Horizont in Photoshop, wird das Produkt schief (Fotos: Sir Apfelot).
Da es gleich mehrere Achsen waren, die nicht stimmten und dazu der Horizont an meinem Mini-DIY-Fotostudio ebenfalls schräg war, sah das Foto immer irgendwie schief aus. Das heißt: Wenn ich das Foto so bearbeitet hatte, dass der Horizont gerade war, wirkte das Produkt schief und wenn ich das Foto so bearbeitet hatte, dass das Produkt gerade ausgerichtet aussah, war der Horizont schief. Einfach dumm gelaufen.
Hier wäre also eine Wasserwaage an der iPhone-Halterung eine schöne Sache gewesen. Das habe ich mir auch gleich als „must have“ für den nächsten Stativadapter gemerkt.
Sehr praktisch ist diese kleine Wasserwaage oben auf der iPhone-Halterung. Aber fragt mich nicht, warum hier XILETU aufgedruckt ist und im Internet steht, dass das Produkt von Zhiyou ist. Ich denke, die Chinabuden ändern ihre Namen einfach zu schnell, sodass sie mit dem Erneuern des Aufdrucks nicht mehr nachkommen.
Eine weitere Sache, die mir beim Kauf des neuen Stativadapters wichtig war: Die Kompatibilität mit dem Arca Swiss Klemmsystem, mit dem man sehr schnell die Verbindung zwischen Stativ und Halterung lösen und wieder festziehen kann.
Mittlerweile habe ich diese kleinen Arca Swiss kompatiblen Platten an meinen anderen Kameras und teilweise auch für Video-Leuchten im Einsatz, was wirklich sehr praktisch ist. Wer so etwas noch sucht, findet mit den UTEBIT PU-50 Schnellwechselplatten einen günstigen Doppelpack.
Sehr praktisch ist, dass die Zhiyou-Halterung bereits Arca Swiss kompatibel ist. Damit kann man sie schnell in entsprechende Stativköpfe klemmen.
Nach kurzem Suchen beim großen A habe ich relativ schnell meine Wunsch-Smartphone-Stativhalterung entdeckt: die Zhiyou Smartphone-Halterung.
Hier ein kleiner Auszug aus der Produktbeschreibung:
Auch das iPhone 12 Pro Max passt wunderbar in die Stativklemme und kann dann mit einer Schraubendrehung fixiert werden (Fotos: Sir Apfelot).
Ich hatte vorher schonmal eine einfache Plastik-Halterung mit Stativgewinde, aber das war immer ein Kampf, bis man die blöde Klemme offen und dann sein iPhone angebracht hatte. Meistens hing die Klemme dann auf der Standby-Taste des iPhone und löst nach einigen Sekunden den Bildschirm mit dem Notruf aus… ganz schlimme Geschichte. 😀
Das ist das Ding, was man NICHT kaufen sollte. Mein iPhone 12 Pro Max passt sowieso nicht mehr rein und es wurde Zeit für was Neues…
Die Zhiyou Halterung ist dagegen mit einer Schraube bedienbar und lässt sich so durch einfaches Drehen der Schraube auseinander oder wieder zusammen schieben. Das Fassungsvermögen der Halterung ist locker ausreichend für das iPhone 12 Pro Max und geht dann immer noch gut einen Zentimeter weiter auf.
Der Clou an dem Ding ist jedoch diese kleine, runde Wasserwaage, die oben auf der Halterung eingelassen ist. Damit kann man wunderbar das Smartphone ausrichten – auch wenn man einen Kugelkopf auf dem Stativ hat.
Die Verarbeitung der Klemme ist einfach nur gut. Ein ordentliches Stück Metall, das sicher auch Stürze unbeschadet übersteht.
Wer die Halterung fürs YouTuben nehmen möchte, findet an dem Körper noch genug Gewindeöffnungen, um Licht oder externes Mikro anzubringen. Bei mir kommt höchstens mal eine LED-Leuchte obendrauf, aber das war es dann schon.
Wenn du dich für den Stativadapter interessierst, findest du ihn hier bei Amazon.
Und falls du selbst ein paar Empfehlungen für Zubehörteile für das iPhone hast, lass es mich gerne wissen. Ich probiere sie gerne aus und schreibe etwas darüber, wenn sie mir sinnvoll erscheinen.
Jens betreibt das Blog seit 2012. Er tritt für seine Leser als Sir Apfelot auf und hilft ihnen bei Problemen technischer Natur. Er fährt in seiner Freizeit elektrische Einräder, fotografiert (natürlich am liebsten mit dem iPhone), klettert in den hessischen Bergen rum oder wandert mit der Familie. Seine Artikel beschäftigen sich mit Apple Produkten, Neuigkeiten aus der Welt der Drohnen oder mit Lösungen für aktuelle Bugs.
Du magst die Artikel auf Sir Apfelot?
Dann trage dich in meinen wöchentlichen Newsletter ein.