Kapitel in diesem Beitrag:
Es gibt viele Gründe, warum du ein VPN nutzen möchtest. Vielleicht möchtest du auf gesperrte Inhalte oder Websites zugreifen. Vielleicht machst du dir Sorgen um deine Privatsphäre und die Sicherheit im Internet. Oder vielleicht suchst du einfach nach einer besseren Möglichkeit, im Internet zu surfen, ohne von deinem Internetanbieter oder anderen Drittanbietern verfolgt zu werden. Was auch immer deine Gründe sind, die Nutzung eines VPNs hat viele Vorteile.
Der Service Atlas VPN ist nicht nur günstig, sondern auch schnell und hat viele Features, die bis zur unbegrenzten Anzahl an Geräten gehen.
Ich habe mir bisher nur einen VPN-Anbieter gebucht und das ist Atlas VPN. Warum gerade das? Es gibt aus meiner Sicht drei Gründe, welche für Atlas VPN sprechen:
Die Betreiber von Atlas VPN haben vor Kurzem einen Deal an Kunden verschickt, bei dem es 80% Rabatt für Leute in ihrer Newsletterliste gab. Ich wollte dieses Angebot auch für euch haben, weshalb ich meine Betreuerin des Partnerprogramms angeschrieben habe, um zu fragen, ob man nicht für meine Leser einen Sonderdeal machen kann. Das Ergebnis ist ein 81% Deal, der extra für euch erstellt wurde. Auf der Seite findet ihr auch schon den aktivieren Code "SIRAPFELOT".
Über diese Deal-Seite erhaltet ihr das 2-Jahres-Paket von Atlas VPN für 43,37 EUR, was nur auf 1,81 EUR herausläuft.
Unterm Strich landet man bei 43,37 Euro für 24 Monate – ein sehr geringer Preis, wenn man es auf den Monat runterrechnet.
Ich bin Affiliate-Partner von Atlas VPN und bekomme ein paar Prozente vom Umsatz, der über diesen Link gemacht wird. Ihr könnt euch aber sicher sein, dass ich dieses VPN nicht empfehlen würde, wenn ich es nicht selbst gut finden würde. Ich habe Atlas VPN schon einige Wochen auf meinem Mac und es wirklich gut. Die Verbindungsgeschwindigkeit, die Bedienung, die Integration in der Menüleiste und einiges mehr machen Atlas VPN zu einer Lösung, die ich anderen Mac-Usern ohne Bedenken empfehlen kann.
Jens betreibt das Blog seit 2012. Er tritt für seine Leser als Sir Apfelot auf und hilft ihnen bei Problemen technischer Natur. Er fährt in seiner Freizeit elektrische Einräder, fotografiert (natürlich am liebsten mit dem iPhone), klettert in den hessischen Bergen rum oder wandert mit der Familie. Seine Artikel beschäftigen sich mit Apple Produkten, Neuigkeiten aus der Welt der Drohnen oder mit Lösungen für aktuelle Bugs.