Bei der ständigen Suche nach interessanten Soundsystemen für mein iPhone bin ich eben auf den Begriff „Vibrationslautsprecher“ bzw. „Resonanzlautsprecher“ gestossen. Dahinter verbergen sich kleine Soundsysteme, die die Oberfläche, auf der sie stehen, als Resonanzkörper nutzen. Damit schaffen sie es, einen satten Klang zu erzeugen, den man ihrer Größe im ersten Moment nicht zutraut. Für experimentierfreudige Musikhörer kann es dabei besonders spannend sein, zu testen, welche Oberfläche den besten Klang bringt.
Der Vibrationslautsprecher Vibe Tribe Troll 1.0 hat tolle Features wie einen SD-Karten-Slot, ein Radio und eine Fernbedienung und viel Rumms für wenig Geld (Foto: Amazon).
Ausstattung der Resonanzlautsprecher: Bluetooth, Radio und SD-Kartenleser – alles ist machbar
Auch bei den Vibrationslautsprechern findet man etliche unterschiedliche Modelle. Diese bieten je nach Hersteller Bluetooth, ein eingebautes Radio oder sogar einen Schlitz für eine SD-Karte, so dass man den Lautsprecher auch ohne iPod oder Smartphone nutzen kann – eine wirklich gelungene Idee!
Ich habe hier einige der Modelle zusammengestellt, die allesamt unter die Rubrik „Mini Vibrationslautsprecher“ fallen und im Test durch Kunden besonders positiv aufgefallen sind. Daher auch meine Einschätzung, dass es die „besten“ sind… wobei dies in einigen Fällen sicher auch sehr subjektiv zu verstehen ist.
Der Vibe-Tribe scheint ein sehr beliebtes Modell dieser Lautsprechergattung zu sein. Er ist in vielen unterschiedlichen Farben erhältlich und bietet neben dem 3,5mm Klinkenanschluß auch einen Schlitz für eine SD-Karte, ein eingebautes FM-Radio und sogar eine Infrarot-Fernbedienung. Die Bluetooth Schnittstelle ist dem Vibe-Tribe Troll 2.0 vorbehalten, der hier später erwähnt wird. Die Files auf der SD-Karte müssen als MP3 vorliegen, damit der Troll sie abspielen kann. Die guten Kundenbewertungen und Tests bestätigen, dass der Kleine einen ordentlichen Klang hat. Und für knapp 60 EUR ist auch der Preis im Rahmen.
Das neue Modell des Vibe-Tribe (Version 2.0) bietet nun auch eine Bluetooth-Anbindung. Im Gegensatz zum Vorgangermodell, das auch etwas günstiger ist, hat diese Version keinen SD-Karten-Slot, keine Fernbedienung und kein eingebautes Radio. Wer aber nur Wert auf Bluetooth legt, der ist hier richtig. Mit fast 90 EUR ist der Lautsprecher allerdings auch nicht ganz günstig.
Dieses Modell verfolgt einen interessanten Ansatz, denn das tonerzeugende Teil ist mit einer Klebefläche versehen, die abwaschbar ist und so auf unterschiedlichsten Oberflächen angebracht werden kann. Vom leeren Milchkarton bis zur Fensterscheibe kann man hier alles für die Klangerzeugung nutzen. Der Preis unter 15 EUR zeigt aber, dass es eher für Spielkinder gedacht ist als für Audiophile.
Dieses Modell sieht schon recht stylish aus und schafft mit 26 Watt Leistung auch mehr als 110 db (laut Hersteller). Die Musik findet ihren Weg in die Box über USB, micro-SD-Karte oder 3,5-mm-Klinke – Bluetooth gibt es hier nicht. Dennoch macht das Gerät laut der Tests diverser Kunden mit seinen fast 500 Gramm Eigengewicht akkustisch ordentlich was her. Alle Kundenbewertungen liegen bei 5 Sternen und nur ein Kunde hat aufgrund des fehlenden Bluetooth einen Stern in der Bewertung abgezogen. Mit fast 90 EUR ist dieses Lautsprechersystem aber auch am oberen Ende der Micro-Vibrationslautsprecher.
Ebenfalls sehr gute Bewertungen erhält dieser Resonanzlautsprecher von Ωmpere. Er bietet auch eine Bluetooth-Unterstüzung und die Möglichkeit die Musik über 3,5mm Klinke einzuspeisen. Die Zeitschrift Computerbild hat dem kleinen einen guten Klang bescheinigt, aber kritisiert, dass diese bei hoher Lautstärke etwas kratzig und unsauber wird. Bei den Amazon-Kundenbewertungen findet man dagegen nur 5-Sterne-Bewertungen. Der Preis dieses Lautsprechers liegt bei fast 60 EUR.
Fazit
Ich hoffe, die Liste hat euch etwas weiter geholfen, einige gute Geräte im Dschungel der Mini-Resonanzlautsprecher zu finden. Wer Wert auf guten Klang legt und nicht zuviel ausgeben möchte, der findet sicher mit dem Vibe-Tribe 1 einen guten Lautsprecher. Wenn es Bluetooth sein muss, ist vielleicht der Vibe-Tribe 2 oder der Ompere Dancer 1 die richtige Wahl. Und wer sehr guten Klang möchte, eine lockere Geldbörse hat und auf BT verzichten kann, der sollte sich den SETka-kong Vibrationslautsprecher mit 26 Watt zulegen. Der Lautsprecher von GreatGadgets ist sicher ein schönes Geschenk für Kumpels und für sich selbst, wenn man gerne damit rumspielen möchte, aber einen umwerfenden Klang darf man hier nicht erwarten.
Disclaimer: Die Preise habe ich wie immer aktuell ercherchiert, können sich aber mit dem Alter des Artikels immer mehr von meinen Angaben entfernen. Bitte prüft die aktuellen Preise bevor ihr bestellt.
Jens betreibt das Blog seit 2012. Er tritt für seine Leser als Sir Apfelot auf und hilft ihnen bei Problemen technischer Natur. Er fährt in seiner Freizeit elektrische Einräder, fotografiert (natürlich am liebsten mit dem iPhone), klettert in den hessischen Bergen rum oder wandert mit der Familie. Seine Artikel beschäftigen sich mit Apple Produkten, Neuigkeiten aus der Welt der Drohnen oder mit Lösungen für aktuelle Bugs.
Hat dir der Artikel gefallen und helfen dir die Anleitungen im Blog? Dann würde ich mich freuen, wenn du das Blog über eine Steady-Mitgliedschaft unterstützen würdest.
Die Seite enthält Affiliate Links / Bilder: Amazon.de
3 Kommentare zu „Die besten Vibrationslautsprecher“
Hi Palo! Ich glaube ich würde eine andere Farbe nehmen. :)
Aber Pink ist auf jeden Fall nicht langweilig!
Dann viel Spaß mit dem trolligen Umpfta-Umpfta-Lautsprecher! :)
Tolle Liste mit den Modellen am meisten hat mich der Troll 2.0 überrascht, den habe ich nicht bei mir aber laut der Beschreibung sollte er gut sein dann kaufe ich ihn mir bestimmt. Oder den Vibe Maxx Lautsprecher der ja nur für Spielkinder gedacht ist mal sehen wer am billigsten ist.
Vielen Dank für den wertvollen Beitrag, ich kaufe mir ergo einen Troll 1.0, wohl in pink…
Hi Palo! Ich glaube ich würde eine andere Farbe nehmen. :)
Aber Pink ist auf jeden Fall nicht langweilig!
Dann viel Spaß mit dem trolligen Umpfta-Umpfta-Lautsprecher! :)
Hallo,
Tolle Liste mit den Modellen am meisten hat mich der Troll 2.0 überrascht, den habe ich nicht bei mir aber laut der Beschreibung sollte er gut sein dann kaufe ich ihn mir bestimmt. Oder den Vibe Maxx Lautsprecher der ja nur für Spielkinder gedacht ist mal sehen wer am billigsten ist.