Kapitel in diesem Beitrag:
Ab heute könnt ihr auf euren mobilen Apple-Geräten das neue Betriebssystem iOS 13 installieren; insofern sie damit kompatibel sind. Neben den Smartphone-Generationen ab dem iPhone SE ist auch der iPod Touch der 7. Generation (2019) für iOS 13 bereit. Doch wie bei jedem größeren Update oder vollständigen Upgrade besteht die Gefahr, dass etwas schief geht. Erfahrungsgemäß sollten bei der Erneuerung des Systems keine Daten verloren gehen; ausschließen kann man es aber nicht. Deshalb solltet ihr vorher ein Backup machen, also eine Sicherungskopie eures Gerätespeichers. Wie das geht, das habe ich euch im Folgenden kurz zusammengefasst.
Ab dem 19.09.2019, also ab heute, könnt ihr iOS 13 auf dem iPhone installieren. Vor dem iOS-Upgrade solltet ihr aber ein System-Backup machen. Das geht per iCloud und per iTunes.
Habt ihr genügend Speicherplatz in der iCloud, ein Ladegerät und zudem eine WLAN-Verbindung, dann ist das iCloud-Backup eine der beiden zur Verfügung stehenden Möglichkeiten. Falls ihr also gerade auf Arbeit seid oder aus anderen Gründen euren Mac mit iTunes nicht in Reichweite wisst, könnt ihr euch per Cloud kurzfristig auf das iOS 13 Upgrade vorbereiten. Das geht natürlich nicht so schnell und dauert seine Zeit. Die nötigen Schritte sind folgende:
Unter dem „iCloud-Backup“-Schieberegler findet ihr noch ein paar Hinweise zur Datensicherung übers WLAN. So muss das Gerät beispielsweise gesperrt sein und am Netzteil hängen. Damit wird sichergestellt, dass das Backup euch nicht bei der Nutzung stört und auch der Akku nicht währenddessen aufgebraucht wird.
Schneller geht natürlich ein iPhone- oder iPod-Backup mit iTunes am Mac bzw. am PC. Dafür ist die neuste Version der Software auf dem Computer nötig. Habt ihr iTunes also länger nicht mehr aktualisiert, solltet ihr kurz prüfen, ob ihr da tätig werden müsst. Ist das geschehen, öffnet die iTunes-App, schließt euer Mobilgerät mit einem Lightning-auf-USB-Kabel an und geht folgendermaßen vor:
Jens betreibt das Blog seit 2012. Er tritt für seine Leser als Sir Apfelot auf und hilft ihnen bei Problemen technischer Natur. Er fährt in seiner Freizeit elektrische Einräder, fotografiert (natürlich am liebsten mit dem iPhone), klettert in den hessischen Bergen rum oder wandert mit der Familie. Seine Artikel beschäftigen sich mit Apple Produkten, Neuigkeiten aus der Welt der Drohnen oder mit Lösungen für aktuelle Bugs.
5 Kommentare
Noch nicht wirklich!
Aktuelle Uhrzeit: 10:48 Uhr, 19.9.19
Softwareupdate bei meinem iPhoneX zeigt iOS 12.1.4 als aktuell an!!!
Daher kein Update auf iOS13‼️
Kommt heute sicher… Apple verteilt es aber zeitlich über die Geräte, damit sich der Ansturm über den Tag verteilt. Man muss hin und wieder mal bei Einstellungen > Softwareupdate schauen. Dann sieht man, wenn es verfügbar ist. Bei mir ist aber auch noch iOS 12.1.4 als "aktuell" gekennzeichnet. Ich probiere es heute Abend nochmal.
Mein iPad Mini 4 will sich jetzt gerade (21:14 Uhr) auch nicht updaten lassen. Unsere beiden iPhone SE habe ich heute Vormittag problemlos auf den neusten Stand gebracht.
Konnte gestern(21.09.19 Wiesnbeginn) das Update auf iOS 13 bei meinem Xs problemlos einspielen. Es läuft auch ohne Probleme. Aufgefallen ist mir eine App namens Kurzbefehle. Ist die neu oder habe ich diese bis heute einfach übersehen ?
Hallo Horst! Die Kurzbefehle-App müsste schon vorher da gewesen sein. Das war eine App von einem externen Entwickler, die man im App Store laden konnte. Dann hat Apple sie aufgekauft und "Kurzbefehle" bzw. "Shortcuts" getauft. Man findet die seit geraumer Zeit auch am Mac sowie am iPad und iPhone.