Die Mactracker App, die u. a. auf dem Apple Mac als Gerätelexikon fungiert, ist wieder auf dem neuesten Stand. Diese Woche hat der Entwickler Ian Page die Datenbank aktualisiert und die zuletzt vorgestellten iPhone-, MacBook- sowie iPad-Modelle eingetragen. Zu diesen finden sich in der kostenlosen Übersicht nun Angaben wie Modell-Nummer, Daten der verbauten Hardware, Preise, Gewicht und weitere Infos. Zudem wurden neue Grafiken implementiert, um z. B. die Notch der neuen MacBook Pro Modelle mit M1 Pro bzw. M1 Max sichtbar zu machen. Den Download und die Update-Option der Mactracker App findet ihr im offiziellen App Store.
Mit einem Update über den App Store könnt ihr die Mactracker App in der Version 7.11.1 laden. Diese enthält neben einigen Fixes auch Datenbank-Einträge für iPhone 13, iPhone 13 Pro, MacBook Pro, iPad und iPad mini aus 2021.
Mactracker 7.11.1 mit iPhones, MacBooks und iPads aus 2021
Nicht zu jedem Mactracker-Update schreibe ich einen Artikel, schon allein, weil ich nicht jedes Update mitbekomme. Dieses Mal ist es mir aber, wie zuletzt im Februar 2021, aufgefallen und auch die Änderungen sind einen Hinweis an euch wert. Denn neben ein paar Bug-Fixes und anderen Verbesserungen am Programm selbst wurden der darin enthaltenen Geräte-Datenbank ein paar weitere Einträge spendiert. Das iPhone 13 (mini), das iPhone 13 Pro (Max), die neuen MacBook Pro Modelle mit 14- und 16-Zoll-Display sowie das iPad (9. Gen) und das iPad mini (6. Gen) sind nun enthalten. Den Versionsverlauf der App könnt ihr im App Store einsehen.
Neben Updates der Mactracker App, durch die neu vorgestellte Geräte in die Datenbank gebracht werden, gibt es auch Aktualisierungen zu alten Devices. Wie im oben verlinkten Beitrag zur Version 7.10.3 aufgezeigt, wurden damit zum Beispiel Informationen und Daten zum „iPhone Bluetooth Headset“ aus 2007 hinzugefügt. Welches Gerät ich persönlich noch in dem Apple-Geräte-Lexikon vermisse, das ist der Apple Pippin, eine Videospiel-Konsole aus dem Jahr 1996. Die ist zwar komplett gefloppt, es wäre aber interessant, sie als eines der vielen Geräte der Apple-Geschichte mit in der Übersicht zu sehen.
Kennt ihr noch weitere Apple-Devices, die in der Mactracker App fehlen? Lasst gern einen Kommentar zum Thema da!
Johannes hat nach dem Abitur eine Ausbildung zum Wirtschaftsassistenten in der Fachrichtung Fremdsprachen absolviert. Danach hat er sich aber für das Recherchieren und Schreiben entschieden, woraus seine Selbstständigkeit hervorging. Seit mehreren Jahren arbeitet er nun u. a. für Sir Apfelot. Seine Artikel beinhalten Produktvorstellungen, News, Anleitungen, Videospiele, Konsolen und einiges mehr. Apple Keynotes verfolgt er live per Stream.
Hat dir der Artikel gefallen und helfen dir die Anleitungen im Blog? Dann würde ich mich freuen, wenn du das Blog über eine Steady-Mitgliedschaft unterstützen würdest.