Im Dezember soll für kompatible iPhones das Update auf iOS 26.2 erscheinen. Vorab gibt es für Developer und andere Interessierte aber schon dessen Beta-Versionen. Anfang des Monats wurden dabei bereits erste Neuheiten bekannt. In der nunmehr dritten Beta stecken zusätzliche Details.

Kapitel in diesem Beitrag:
- 1 AirDrop-Verbindung für Nichtkontakte
- 2 Neue Funktionen der Spiele App bestätigt
- 3 Erinnerungen App weist auf neue Wecker-Funktion hin
- 4 API zum Auslesen von Bluthochdruck-Warnungen
- 5 Hinweis zeigt auf, dass „Einfärben“ und „Kontrast erhöhen“ sich ausschließen
- 6 Privatsphäre-Hinweis für Apple Accounts
- 7 Alternative Seitentasten-Assistenten in Japan
- 8 Weitere Neuheiten in iOS 26.2 fürs Apple iPhone
- 9 iPhone Always-On Display unter iOS 26: Verschwommenes Hintergrundbild deaktivieren
- 10 Satelliten-Kommunikation: Apple arbeitet an 5 weiteren iPhone-Features
- 11 Für iPhone Wecker „Zum Stoppen streichen“ deaktivieren: So geht’s!
- 12 Großes Update: Was kommt mit iOS 26.2 aufs iPhone?
- 13 Nun also doch: „Live Übersetzung mit AirPods“-Feature in der EU
- 14 Verringerte Transparenz: Liquid Glass einfärben / tönen am iPhone (ab iOS 26.1)
- 15 iPhone 18 Pro Leak: Apple-Smartphones sollen noch auffälligere Farben bekommen
- 16 Apple Familienfreigabe: Schützt Kinder, außer im Trennungsfall
AirDrop-Verbindung für Nichtkontakte
Bereits in der iOS 26.2 Beta 1 wurden Hinweise auf den AirDrop-Austausch zweiter Personen ohne Kontaktverbindung gefunden. Nun scheint das Feature aber fertig entwickelt und zum Test freigegeben zu sein.
Es ermöglicht den Daten- und Dateiaustausch über AirDrop für 30 Tage. Dafür wird einmalig eine PIN verlangt, die auf dem einen Gerät erstellt und auf dem anderen eingegeben wird. So muss man sich nicht gegenseitig als Kontakt hinzufügen.
Die so gewonnenen AirDrop-Verbindungen können unter Einstellungen -> Allgemein -> AirDrop verwaltet werden. Zum Beispiel, wenn die Möglichkeit zum Dateiaustausch vor Ablauf der 30 Tage beendet werden soll.
Neue Funktionen der Spiele App bestätigt
Was zuvor nur durch Code-Analysen bekannt wurde, wird nun offiziell bestätigt: Die Games-Sammlung in der Apple Spiele App erhält u. a. neue Filter-Optionen. So können die Titel nach Kategorie, Speicherverbrauch und weiteren Faktoren sortiert werden.
Außerdem wird für die App selbst eine Controller-Steuerung eingeführt. So muss man sie nicht über den Touchscreen verwenden, während man in den Spielen ein Gamepad nutzt.
Und zuletzt werden ab iOS 26.2 Errungenschaften live eingeblendet, wenn man sie durch das Erledigen von Challenges erreicht. Also holt die Spiele App in ein paar Aspekten zu Konsolen, Steam und Co. auf.
Erinnerungen App weist auf neue Wecker-Funktion hin
Die bereits in der Beta 1 eingeführte Wecker-Funktion für Erinnerungen wird nun deutlicher hervorgehoben. Eine Display-Einblendung weist beim ersten Öffnen der Erinnerungen App nach dem Update darauf hin.
Zudem gibt es beim Anlegen einer neuen Erinnerung den Hinweis darauf, dass sie als wichtig markiert werden muss, damit ein Wecker eingestellt werden kann.
API zum Auslesen von Bluthochdruck-Warnungen
Für Developer wird eine API zur Verfügung gestellt, mit der die Weiterleitung von Bluthochdruck-Warnungen der Apple Watch an den eigenen Dienst erfragt werden kann.
Wird die Erlaubnis User-seitig erteilt, können z. B. Gesundheits-Apps von Drittanbietern die Information zum potenziell chronischen Bluthochdruck erhalten.
Hinweis zeigt auf, dass „Einfärben“ und „Kontrast erhöhen“ sich ausschließen
Nachdem iOS 26.0 erschienen ist, ging direkt die Suche nach Möglichkeiten los, um die Glas-Elemente des Liquid Glass Designs weniger durchsichtig bzw. kontrastreicher zu machen. Finden konnte man diese Möglichkeiten in den Bedienungshilfen: Am iPhone die „Liquid Glass“-Transparenz reduzieren & Kontrast erhöhen.
Mit iOS 26.1 kam dann eine spezielle iOS-Einstellung für das „Einfärben“ der Glas-Elemente. Dieses erfüllte einen ähnlichen Zweck, sollte aber den Umweg über die Bedienungshilfen vermeiden: Verringerte Transparenz: Liquid Glass einfärben / tönen am iPhone.
Nutzt man die zuletzt genannte Option, während eine der Bedienungshilfen aktiv ist, wird ab iOS 26.2 der Hinweis eingeblendet, dass sich die zwei Einstellungen ausschließen. Die Bedienungshilfen werden also deaktiviert, wenn man „Einfärben“ aktiviert. Das wurde vorher nicht so klar kommuniziert.
Privatsphäre-Hinweis für Apple Accounts
Wenn man nach dem Update auf iOS 26.2 den darunter genutzten Apple Account (vormals „Apple ID“) aufruft, wird beim ersten Mal ein neuer Hinweis angezeigt. Dieser weist auf ein Update der Privatsphäre-Informationen hin. Selbige sollen nun besser erklären, welche Daten Apple sammelt und wie diese verwendet werden.
Alternative Seitentasten-Assistenten in Japan
Aktuell kann man durch ein längeres Drücken der iPhone-Seitentaste lediglich Siri als Sprachassistenz aufrufen. In Japan soll dies mit iOS 26.2 geändert werden. Dann kann durch diese Eingabe z. B. Google Gemini oder Amazon Alexa verwendet werden.
Weitere Neuheiten in iOS 26.2 fürs Apple iPhone
Apple wird das iPhone-Update auf iOS 26.2 im Dezember veröffentlichen. Damit kommen neben den oben genannten Neuerungen und Aktualisierungen u. a. diese bereits aus früheren Betas bekannten Funktionen mit:
Transparenz-Regler für die Sperrbildschirm-Uhr, Live-Übersetzung per AirPods in der EU, Kapitel und Querverweise in der Podcasts App, neue Bewertung des Schlafindex’, Display-Lichtsignale, Tabellen in Freeform, etc.
Alle Details dazu habe ich im Beitrag „Großes Update: Was kommt mit iOS 26.2 aufs iPhone?“ zusammengefasst. Die Infos zu den Neuerungen in der Beta 3 stammen von MacRumors.
Ähnliche Beiträge
Johannes hat nach dem Abitur eine Ausbildung zum Wirtschaftsassistenten in der Fachrichtung Fremdsprachen absolviert. Danach hat er sich aber für das Recherchieren und Schreiben entschieden, woraus seine Selbstständigkeit hervorging. Seit mehreren Jahren arbeitet er nun u. a. für Sir Apfelot. Seine Artikel beinhalten Produktvorstellungen, News, Anleitungen, Videospiele, Konsolen und einiges mehr. Apple Keynotes verfolgt er live per Stream.









