Beim Technik-Vermieter Grover könnt ihr die Oculus Quest VR mieten, um die virtuelle Realität ohne lästige Kabel oder Kameras zu erleben. Ob Spiele oder andere Programme in VR, auf dem Gerät stehen 128 GB Speicher bereit, die ihr mit euren Lieblingstiteln füllen könnt. Der monatliche Mietpreis ist überschaubar und eine gute Alternative zum Kauf. Denn vielleicht stellt ihr ja während der Testzeit fest, dass die Virtuelle Realität doch nichts für euch ist – dann ist die Rückgabe bei Grover viel einfacher, als wenn ihr das Gerät umtauschen bzw. weiter verkaufen wollt. Um die Oculus Quest VR zu mieten und zu testen, schaut mal hier: Angebotsseite aufrufen.
Oculus Quest VR – Wollt ihr die Stand-Alone VR-Brille günstig mieten und testen, um die virtuelle Realität unverbindlich kennen zu lernen? Bei Grover geht das.
Wer preiswert in die VR-Welt reinschnuppern möchte, sollte sich das Angebot von Grover mal anschauen. Je nach Mietzeit gibt es das Headset mit zwei Controllern schon ab 39,90 € im Monat. Betrachtet man im Vergleich den Neupreis des Sets von 549,00 €, dann ist das extrem günstig. Auf der Produktseite findet ihr nicht nur die Preise für die verschiedenen Mietzeiträume, sondern auch weitere Oculus-Geräte und ein FAQ zur Technik-Miete. Fragen, die dort beantwortet werden, lauten zum Beispiel:
In welchem Zustand befinden sich die Produkte?
Wann beginnt und endet die Miete?
Was, wenn mein Gerät während der Mietzeit beschädigt wird?
Muss ich mir wegen Gebrauchsspuren Sorgen machen?
Was, wenn ich mein gemietetes Gerät für immer behalten möchte?
Bei Grover verschiedene Technik mieten wird immer besser
Ich habe mir mal verschiedene Testberichte zu Grover (Webseite des Anbieters) angeschaut. Einige von 2018 und 2019 waren da recht kritisch, wurden aber teilweise mit aktuellen Updates versehen. In diesen heißt es, dass der Service in 2019 und 2020 verbessert wurde, die Kostenübernahme für defekte Geräte umfassender ist und auch ansonsten stark am Angebot gearbeitet wurde. Jedoch steht auch in den Erfahrungsberichten, dass man – je nach Gerät und dessen Alter – mit Gebrauchsspuren klarkommen muss. Da man sich die VR-Brille aufs Gesicht setzt, würde ich daher einen Silikon-Überzug als Schutz empfehlen. Nicht nötig ist das natürlich, wenn ihr ein MacBook, eine PlayStation, ein iPad oder ähnliches mietet – auch das gibt’s bei Grover.
Jens betreibt das Blog seit 2012. Er tritt für seine Leser als Sir Apfelot auf und hilft ihnen bei Problemen technischer Natur. Er fährt in seiner Freizeit elektrische Einräder, fotografiert (natürlich am liebsten mit dem iPhone), klettert in den hessischen Bergen rum oder wandert mit der Familie. Seine Artikel beschäftigen sich mit Apple Produkten, Neuigkeiten aus der Welt der Drohnen oder mit Lösungen für aktuelle Bugs.
Hat dir der Artikel gefallen und helfen dir die Anleitungen im Blog? Dann würde ich mich freuen, wenn du das Blog über eine Steady-Mitgliedschaft unterstützen würdest.
Die Seite enthält Affiliate Links / Bilder: Amazon.de
2 Kommentare zu „Oculus Quest VR – Stand-Alone VR-Brille mieten und testen“
Enc
Die 39,- bezahlt man nur, wenn man direkt ein ganzes Jahr bucht, für einen Monat werden ansonsten 89,- fällig. Bei 12 Monaten a 39,- bezahlt man dann insgesamt 468,- … und bei 14 Monaten Miete bezahlt man 546,- … und plötzlich sieht der Kaufpreis von 549,- daneben richtig sympathisch aus…
Hallo Enc! Ja, ein Jahr mieten, erscheint wirklich etwas sinnfrei. Aber ich habe Grover bisher auch nur für Mieten bis 3 Monate genutzt. Und da ist der Mietpreis noch halbwegs ok im Vergleich zu Kaufpreis. Gerade, wenn ich über irgendwelche technischen Geräte schreiben möchte und sie mir nicht kaufen kann, ist Grover für mich eine interessante Möglichkeit, um Material für Testberichte zu bekommen.
Die 39,- bezahlt man nur, wenn man direkt ein ganzes Jahr bucht, für einen Monat werden ansonsten 89,- fällig. Bei 12 Monaten a 39,- bezahlt man dann insgesamt 468,- … und bei 14 Monaten Miete bezahlt man 546,- … und plötzlich sieht der Kaufpreis von 549,- daneben richtig sympathisch aus…
Hallo Enc! Ja, ein Jahr mieten, erscheint wirklich etwas sinnfrei. Aber ich habe Grover bisher auch nur für Mieten bis 3 Monate genutzt. Und da ist der Mietpreis noch halbwegs ok im Vergleich zu Kaufpreis. Gerade, wenn ich über irgendwelche technischen Geräte schreiben möchte und sie mir nicht kaufen kann, ist Grover für mich eine interessante Möglichkeit, um Material für Testberichte zu bekommen.