Mit Carbon Copy Cloner (CCC) könnt ihr einfach Backups von eurer Mac-Festplatte erstellen. Die Entwickler/innen hinter dem Tool haben nun aber von einer frühen macOS Big Sur Installation abgeraten. In diesem Beitrag gehe ich auf […]
Wenn ihr den Apple Mac im Verbose Mode starten wollt, findet ihr hier die passende Anleitung. In diesem Boot-Modus könnt ihr euch als Command Lines die einzelnen Prozesse beim Start des Apple-Computers anzeigen lassen. Das […]
Innerhalb von nur sechs Wochen hat Apple bereits das zweite Mal Mac-Malware für den App Store zugelassen. Zugegeben, die Schadsoftware der Familie OSX/MacOffers (bzw. MaxOfferDeal) war wieder einmal gut versteckt. Aber der neue Fall zeigt, […]
Oft merkt man erst wie häufig man Dinge benutzt, wenn sie plötzlich nicht mehr da sind. Mir geht es jedes Mal so, wenn das Internet ausfällt. Dann fallen einem drei Sachen ein, die man machen […]
Der Technik- und Zubehör-Hersteller Western Digital bietet verschiedene externe SSD-Festplatten an. Doch was bedeuten die einzelnen Namen? Was ist der Unterschied zwischen WD My Book, WD My Passport, WD My Passport Ultra und WD Elements? […]
Fast jeder kennt das vermutlich: Man kommt morgens an seinen Rechner und will mit der Arbeit starten, doch der Mac hat insgeheim ganz andere Sachen geplant. In meinem Fall hat er direkt nach dem Hochfahren […]
Der USB-C-Standard gilt als Allheilmittel, nicht nur bei Apples Thunderbolt-3-Anschluss, sondern auch bei Ladegeräten. Schnellladetechniken wie Power Delivery (PD) setzen auf den Port. Doch Ladegeräte mit mehr als zwei Steckplätzen für das Aufladen mehrerer Geräte […]
Die USV, also die unterbrechungsfreie Stromversorgung, dient am Mac und iMac dazu, bei einem Stromausfall Schaden vom Computer abzuwenden. Denn anders als bei einer Ersatzstromversorgung (Notstromanlage) gibt es keine Unterbrechung beim Übergang vom Stromnetz zur […]
Mit dem PowerExpand hat Anker ab heute ein Mini-Dock für Thunderbolt-3-Anschlüsse auf dem deutschen Markt. Das Computer- und Laptop-Zubehör ist platzsparend und nutzt per Netzanschluss eine eigene Stromversorgung. Neben USB-C- und USB-A-Anschlüssen bietet das Anker […]
Schaut man sich nach USB-C-Hubs um, findet man meist nur welche mit maximal zwei C-Anschlüssen, mehreren A-Ports und Schnittstellen für SD-Karten, HDMI, etc. Was ich zum Beispiel bräuchte, wäre ein USB-C-Hub mit zehn USB-C-Ports, damit […]