Kapitel in diesem Beitrag:
QuickTime wurde von Apple in 1991 veröffentlicht und wurde damals genutzt, um Filmdateien am Mac – aber auch unter Windows – abspielen zu können. Damals wurde QuickTime unter Mac System 7 genutzt, aber es ist auch heute noch auf Macs mit macOS oder auf älteren Systemen mit Mac OS X zu finden.
QuickTime bildet die Grundlage, die auch beim QuickTime Player verwendet wird. Diese App liegt am Mac im Ordner „Programme“ und kann nicht nur genutzt werden, um Filme oder Audiodateien abzuspielen, sondern auch, um Videodateien zu schneiden oder mehrere Dateien zu einer Datei zusammenzufügen.
Auf der Wikipedia-Seite wird aus meiner Sicht das Kernfeature von QuickTime relativ gut zusammengefasst:
Die QuickTime-Architektur ermöglicht es, einen kompletten Produktionsprozess (Capturing & Import, Synchronisation, Compositing & Effekte, Kompression & Export, Auslieferung und Wiedergabe) vom Anfang bis zum Ende auf einer einzigen Medienplattform durchzuführen.
Das dürfte – neben der Vielseitigkeit des Formats – der Punkt sein, der damals der Grund war, warum viele Filmschaffende auf QuickTime zurückgegriffen haben.
Mit QuickTime lassen sich viele verschiedene Formate speichern. Aufgrund der leichten Editierbarkeit wurde es auch als Basis für den MPEG-4 Container genutzt.
Da es so viele Informationen über QuickTime von Apple gibt, möchte ich im Folgenden einige Informationen einfach in Form von Stichpunkten aufführen, um euch das schnelle Lesen zu ermöglichen.
Weitere Infos: Was ist der QuickTime Player am Mac?
2016 hat Apple jedoch den Support der Windows Plattform eingestellt und die Windows-Version von QuickTime nicht mehr weiter entwickelt. Auch Sicherheitslücken wurden danach in der Windows-Version nicht mehr entfernt, weshalb man die Software, sofern noch vorhanden, besser vom PC entfernen sollte.
Jens betreibt das Blog seit 2012. Er tritt für seine Leser als Sir Apfelot auf und hilft ihnen bei Problemen technischer Natur. Er fährt in seiner Freizeit elektrische Einräder, fotografiert (natürlich am liebsten mit dem iPhone), klettert in den hessischen Bergen rum oder wandert mit der Familie. Seine Artikel beschäftigen sich mit Apple Produkten, Neuigkeiten aus der Welt der Drohnen oder mit Lösungen für aktuelle Bugs.