Kapitel in diesem Beitrag:
Mit SEITE 1 gibt es eine neue Software für Autor/innen und alle, die es werden wollen. Die aufgeräumte Oberfläche der App bietet eine Übersicht über einzelne Projekte, deren Kapitel, die in den Romanen vorkommenden Orte, Personen, Handlungsstränge und mehr. Überdies werden Tools für die Recherche angeboten – sowie ein Kalender, der dabei hilft, die Chronologie beizubehalten. Aktuell gibt es SEITE 1 in der Basic-Version für Windows. Eine Plus- und All-in-Version mit erweiterten Funktionen sind in Planung. Weitere Infos, das Programm im Vergleich mit anderer Autorensoftware und den Preis findet ihr im Folgenden.
TL;DR: Hier geht es direkt zur App-Webseite
SEITE 1 ist eine neue Autorensoftware für Windows, die zwar noch in der Entwicklung ist, aber bereits in der verfügbaren Basic-Version nützliche Tools, eine schnelle Einarbeitung und Vorteile gegenüber anderen Schreib-Apps für Romane bietet.
Einen Test zu SEITE 1 kann ich euch leider noch nicht liefern, da ich es (noch) nicht per CrossOver auf dem neuen M1-MacBook zum Laufen bekommen habe. Anhand der verfügbaren Screenshots und Videos sowie der Informationen auf der oben verlinkten Webseite lassen sich aber folgende Merkmale des Programms zusammenfassen:
Das Dashboard bzw. der Schreibtisch von SEITE 1 bietet eine Übersicht über Inhalte sowie Platz für Notizen. Es ähnelt dabei einem frühen Betriebssystem, nur eben spezialisiert auf das Projekt, den Roman.
Schreibprogramme mit Organisationshilfen für Autorinnen und Autoren habe ich euch ja schon einmal im August 2019 hier vorgestellt: Autoren-Schreibprogramme für Mac und iPad mit/ohne Duden-Prüfung, Thesaurus und Schreibstilanalyse. Vielleicht kennt ihr bereits die darin genannten macOS- und iPadOS-Apps DramaQueen, FocusWriter, PageFour, Papyrus Autor, Patchwork, Ulysses und so weiter. Im Vergleich zu diesen bietet SEITE 1 den einzigartigen Vorteil, per Kapitelmanager mehrere Kapitel gleichzeitig zu bearbeiten, ohne dass im gesamten Dokument gescrollt, gesucht und gesprungen werden muss.
Mit den Tabs bzw. Registern in der SEITE 1 Autorensoftware können Kapitel einfach parallel bearbeitet werden. Dabei werden die jeweils verknüpften Inhalte links angezeigt. Zudem kann schnell zum Kalender und zu anderen Tools gesprungen werden. In den angekündigten App-Versionen soll es Möglichkeiten zum Plotten der Story und für Handlungsstränge geben.
Zudem loben bisherige Nutzer/innen die übersichtliche Struktur von SEITE 1. Der Kalender, der nicht nur für die eigene Organisation genutzt werden kann, lässt sich für die Chronologie der Geschichte nutzen. Handlungsstränge, die parallel oder nacheinander ablaufen, sollen sich in den kommenden Versionen managen lassen. Hinzu kommt dann auch die Möglichkeit, die Geschichte des Romans mit einem Storyboard zu plotten. Das klingt zwar umfangreich, soll aber leicht nutzbar sein, sodass sich eine kurze, steile Lernkurve ergibt. Anders als bei den vorbenannten Apps, die teils eine lange, flache Lernkurve haben.
Wie bereits erwähnt, gibt es bisher die Basic-Version für 125 Euro; die Plus-Version für 150 Euro sowie die All-In-Version für 175 Euro stehen noch aus. Wenn ihr die Autorensoftware für euren nächsten (oder ersten) Roman erst einmal ausprobieren wollt, gibt es dafür aber auch eine kostenlose Demo-Version. Diese ist zeitlich unbegrenzt nutzbar, dafür allerdings in ihren Funktionen eingeschränkt. Es lässt sich nur ein Projekt mit maximal vier Kapiteln anlegen, das zudem nicht exportiert werden kann. Für einen Test sollte das aber okay sein. Zur Webseite von SEITE 1 mit allen Informationen sowie Download- und Kaufoptionen kommt ihr mit diesem Link.
Jens betreibt das Blog seit 2012. Er tritt für seine Leser als Sir Apfelot auf und hilft ihnen bei Problemen technischer Natur. Er fährt in seiner Freizeit elektrische Einräder, fotografiert (natürlich am liebsten mit dem iPhone), klettert in den hessischen Bergen rum oder wandert mit der Familie. Seine Artikel beschäftigen sich mit Apple Produkten, Neuigkeiten aus der Welt der Drohnen oder mit Lösungen für aktuelle Bugs.
Du magst die Artikel auf Sir Apfelot?
Dann trage dich in meinen wöchentlichen Newsletter ein.