Kapitel in diesem Beitrag:
Auch, wenn Apple die AirPods 3 Ende 2021 vorgestellt hat, wurden die 2. Generation trotzdem weiter verkauft. Für Benutzer bietet sich damit die Möglichkeit, zwischen den beiden Modellen zu entscheiden und sich gegebenenfalls die günstigeren AirPods 2 zu holen.
Warum ich die AirPods 3 wieder kaufen würde
Eins vorweg: Ich habe beide Modelle bei mir in Verwendung und ich finde die AirPods 3 deutlich besser. Die Bedienung ist mit den druckempfindlichen Stellen angenehmer, der Sound ist besser, die Optik gefällt mir besser, sie fallen weniger schnell aus den Ohren und durch die IPX4-Zertifizierung sind die AirPods 3 sowohl schweiß- als auch wasserresistent.
Aber die AirPods 2 sind natürlich im Handel günstiger zu bekommen, als die 3. Generation, sodass sie für einige Leute vielleicht trotzdem eine interessante Alternative sind.
Um ein bisschen Licht ins Dunkel zu bringen, möchte ich euch hier die technischen Gemeinsamkeiten und die Unterschiede der beiden Modelle zeigen, damit ihr selbst entscheiden könnt, ob die AirPods 2 oder 3 besser sind.

Technische Gemeinsamkeiten
Es gibt einige technische Details, die sowohl die AirPods 2 als auch die AirPods 3 gemeinsam haben. Diese möchte ich hier kurz auflisten:
- Beschleunigungsmesser für Bewegungserkennung und Spracherkennung
- Dual beamforming Mikrofone
- H1 Chip
- Bluetooth Version 5.0
- Aktivierung von SIri über „Hey Siri“
- automatisches Umschalten zwischen Mac, iPad und iPhone
- Live-Listen-Audio-Funktion (als Hörhilfe)
- Individuelle Gravurmöglichkeit
Die Auflistung der Spezifikationen von Apple zeigt, dass die beiden AirPod-Modelle viele ähnliche Funktionen besitzen. Dennoch gibt es auch signifikante Unterschiede, die es zu beachten gilt. Dazu gehören das Design, die Möglichkeiten für räumliches Audio und die MagSafe-Ladefunktion.

AirPods 2 | AirPods 3 |
---|---|
Doppelte optische Sensoren | Apple-Audio-Treiber |
Bedienung: Doppel-Tap für Wiedergabe/Stop, nächster Titel oder Anruf annehmen | Bedienung: Einmal drücken für Play/Pause oder Anruf annehmen; zweimal drücken für nächstes Lied; dreimal drücken für vorheriges Lied; drücken und halten für Siri |
5 Stunden Spielzeit mit einer Ladung | bis zu 6 Stunden Spielzeit mit einer Akkuladung |
über 24 Stunden Spielzeit mit Ladung über Ladecase | über 30 Stunden Spielzeit mit Ladung über Ladecase |
15 Minuten Laden bringt bis zu 3 Stunden Spielzeit | 5 Minuten Laden reicht für eine Stunde Spielzeit |
Beschleunigungssensor | |
Hauterkennungssensoren | |
Adaptiver EQ | |
IPX4-Schutzklasse (resistent gegen Wasser und Schweiß) | |
Spatial Audio (3D-Audio) mit dynamischem Headtracking | |
nach innen gerichtete Mikrofone | |
Apple Verstärker mit hohem Dynamikumfang | |
Nur mit Lightning-Case erhältlich | mit Lightning- und MagSafe-Case erhältlich |
Preis: 159 € (Lightning Case) » hier bei Amazon prüfen |
Preis: 209 € (Lightning Case) | 219 € (MagSafe Case) » hier bei Amazon prüfen |
Bei Amazon gibt es die AirPods 2 nur zu einem höheren Preis als die AirPods 3, darum liste ich hier nur die AirPods 3 und die AirPods Pro 2 auf.
- 3D Audio mit dynamischem Head Tracking. Für Sound überall um dich herum
- Adaptiver EQ, der Musik automatisch an deine Ohren anpasst
- Neues konturiertes Design
- Die Aktive Geräuschunterdrückung reduziert unerwünschte Hintergrundgeräusche
- Die Adaptive Transparenz macht Umgebungsgeräusche hörbar, reduziert aber besonders laute Geräusche
- Personalisiertes 3D Audio mit dynamischem Head Tracking sorgt für Sound überall um dich herum2
Mein Fazit
Ich bin definitiv ein Freund der AirPods 3 und ziehe diese auch den AirPods Pro vor. Wenn ich wirklich mal einen Kopfhörer mit aktiver Geräuschunterdrückung benötige, dann greife ich auf meine AirPods Max zurück, die in Bezug auf das ANC deutlich besser sind, als die AirPods Pro.
Wer die günstigsten AirPods möchte, kann aber zu den AirPods 2 oder auch zu der 1. Generation greifen. Wenn man 50 Euro drauflegen kann oder ein gutes Angebot findet, dann würde ich jedoch die AirPods 3 empfehlen.
Und wer es richtig günstig möchte, kann hier bei Amazon noch die AirPods 1 für nur 119 EUR bekommen.
Jens betreibt das Blog seit 2012. Er tritt für seine Leser als Sir Apfelot auf und hilft ihnen bei Problemen technischer Natur. Er fährt in seiner Freizeit elektrische Einräder, fotografiert (natürlich am liebsten mit dem iPhone), klettert in den hessischen Bergen rum oder wandert mit der Familie. Seine Artikel beschäftigen sich mit Apple Produkten, Neuigkeiten aus der Welt der Drohnen oder mit Lösungen für aktuelle Bugs.
Hat dir der Artikel gefallen und helfen dir die Anleitungen im Blog? Dann würde ich mich freuen, wenn du das Blog über eine Steady-Mitgliedschaft oder bei Patreon unterstützen würdest.
Die Seite enthält Affiliate Links / Bilder: Amazon.de
Ich bin absolut der gleichen Meinung.
Die AirPods 3 klingen so gut und tragen sich (zumindest in meinen Ohren) so angenehm.
Das offene System klingt m.M.n. auch besser als die Pro’s
Bei meinen AirPods pro habe ich immer das Gefühl, dass mir jemand einen feuchten Finger ins Ohr steckt. Irgendwann fangen die dann auch zu jucken an.
Ich trag sie eigentlich nur noch zum Rasen mähen oder wenn ich im Auto mit viel Fahrgeräuschen unterwegs bin.
„Feuchter Finger im Ohr“ – das ist genau das richtige Bild für In-Ear-Kopfhörer. Ich mag das auch nicht. Aber ANC-Kopfhörer beim Rasenmähen ist das Beste überhaupt. Endlich kann man die Zeit sinnvoll mit Podcasts füllen. 😊
Hi, danke für die nette Bestätigung. Mein Gehör „verträgt“ die Pros auch nicht. Durch den Transparenzmodus hatte ich öfters Ohren- oder Kopfschmerzen. Die Serie 3 ist hingegen das non plus ultra.
Viele Grüße
Interessant, doch das zeigt mal wieder die Vielfalt in der Produkt-Adaption: bei mir fallen die AirPods 3 regelmäßig aus den Ohren (und benötigen daher einen Silicon-Überzieher) – die AirPods Pro eins UND zwei (bevorzugt wegen Akkulaufzeit und Klang) hingegen sind hier genussvoll im Dauereinsatz bei der Arbeit – und auch abends beim Filme schauen mit Raumklang :)
Ja, die Vorlieben sind eben wie die Ohren: Unterschiedlich. 😊 Aber es gibt auch viele Fans der AirPods Pro… ich denke auch zu recht.