Nachdem ich gestern die Pressemeldung von TerraTec bekam, dass sie mit der neuen Produktreihe „Concert“ drei neue Bluetoothlautsprecher an den Markt bringen, habe ich kurzerhand um ein Testexemplar gebeten, das promt einen Tag später ins Haus flatterte – so einen Service wünscht man sich häufiger! Ich weiß nicht genau warum, aber irgendwie faszinieren mit Airplay- und Bluetoothlautsprecher schon seit einer Ewigkeit. Diese oft kleinen Boxen bringen inzwischen soviel Klang, dass man sich oft wundert, wo er her kommt. Aus dem Grund war ich auch sehr gespannt auf den „Concert BT Mobile Booth„, der von der Standfläche nur ein bisschen größer als ein iPhone 5 ist (wenn man es auf den Tisch legt).
Der TerraTec Concert BT Mobile Boost neben meinem iPhone und der obligatorischen Tasse Kaffee, die beim Produkttest nicht fehlen darf (Foto: Sir-Apfelot.de).
Die technischen Daten des Terratec Lautsprechersystems sind schnell erläutert:
2 x 2 Watt Leistung
Verbindung über Bluetooth 2.1 AD2P und natürlich alternativ über den obligatorischen 3,5mm Klinkeneingang
microSD-Karten-Slot zum Abspielen von Musik von einer Speicherkarte
integrierte Freisprecheinrichtung
900 mAh Akku, der im Lautsprecher integriert ist und bis zu 5 Stunden hält
der UVP liegt bei 69,99 EUR für den „Concert BT Mobile Boost“
Handhabung und Klang des Concert BT Mobile Boost
Ich gebe zu: Ich bin kein Freund von Handbüchern. Lieber probiere ich 10 Minuten rum als dass ich 5 Minuten Handbuch lesen. Das mag vielleicht unsinnig sein, aber in der Regel versteht man technische Geräte ja schnell, wenn sie nicht sehr ungeschickt von der Benutzung her geplant sind. Entsprechend einfach ging es auch mit dem TerraTec Lautsprecher: Auf der Hinterseite findet man einen Power-Button. Den habe ich natürlich gedrückt, damit der Lautsprecher an geht. Da es keinen Pairing-Button gab, mit dem man den BT-Lautsprecher in den Pairing-Modus setzen kann, habe mal den Trick mit dem längerem Drücken des Powerbuttons probiert. Und siehe da: Nach einigen Sekunden meldet er, er sei nun im Pairing-Modus und warte auf Bluetooth-Geräte, die sich verbinden möchten. Ein Klick auf den Bluetooth-Einstellung am iPhone zeigte dann auch gleich den „BT MOBILE BOOST“ an, den ich dann verbunden habe.
Das Bedienfeld des TerraTec Bluetoothlautsprechers ist mit touchsensitiver Oberfläche gelöst, in der die Buttons aufleuchten – sehr schick (Foto: Sir-Apfelot.de).
Kurzum: Keine 30 Sekunden nach dem Auspacken war der Lautsprecher schon mit dem iPhone verknüpft und konnte den ersten Testsong abspielen. Ich habe mich diesmal für „Ein frauenfeindliches AC/DC Stück“ entschieden und wurde nicht enttäuscht! Der Klang ist für den Kleinen sehr gut! Die Lautstärke reicht locker, um mal schnell Musik im Wohnzimmer zu höhren oder um im Bad beim Duschen Musik oder einem Podcast zu lauschen. Wie immer an dieser Stelle: Wir sprechen hier von einem kleinen Lautsprechersystem, das natürlich NICHT den Klang von grossen Standboxen bringen kann. Aber wenn man schon Erfahrung mit der Jambox von Jawbone (hier mein Testbericht) hat, dann wird man schnell feststellen, dass man mit dem Mobile Boost von TerraTec einen Bluetooth-Lautsprecher gefunden hat, der ein sehr gutes Preis-Leistungsverhältnis hat. Besonders gut finde ich, dass er nicht so basslastig ist, wie einige Mitbewerber, denn zuviel Bass ist besonders beim Hören von Börbüchern und Podcasts sehr nervig, da man nur noch Gegrummel wahrnimmt, aber die Sprecher schlecht versteht.
Auf der Rückseite findetn sich die Knöpfe, Power On/Off (und Pairing!), ein microSD-Karten-Slot, ein Aux-In für ein Klinkenkabel und ein USB micro-B Stecker, um ihn aufzuladen (Foto: Sir-Apfelot.de).
Lautstärketest gut bestanden
Ich habe den Lautsprecher zum Testen sowohl beim Frühstückstisch zum Podcasthören dabei gehabt als auch im Wohnzimmer weiter weg in die Ecke gestellt und mal voll aufgedreht. Bis zur Hälfte der Lautstärkeeinstellung ist der Klang sauber und er ist dann schon so laut, dass man sich noch unterhalten kann, es aber schon ein bisschen weniger laut sein dürfte, damit man sich ungestört unterhalten kann. Bis zu 3/4 des Schiebereglers ist es dann schon so laut, dass man eigentlich garnicht weiter aufdrehen will. Der Klang ist dann auch schon etwas schwach auf der Brust. Das hört man bei voller Lautstärke dann besonders, denn es wird dann sehr schwach im Bassbereich. In dem Bereich punkten dann wieder die größeren Bluetooth-Lautsprecher, die aber auch weniger mobil sind. Ein Scheppern hört man beim TerraTec aber auch bei hoher Lautstärke nicht – das muss positiv angemerkt werden.
Fazit meines Testberichts
Der TerraTec Concert BT Mobile Boost ist durch seinen integrierten Akku und seine Größe definitiv sehr gut geeignet, um ihm neben sich auf den Schreibtisch zu stellen oder um ihn auch mal mit ins Bad oder an den Frühstückstisch zu nehmen. Er punktet mit kleinen Abmessungen und einem sehr guten Klang für die Größe. Wer gerne richtig laut Musik hört, sollte sich eher nach größeren Bluetooth-Lautsprechern umschauen, die auch bei hoher Lautstärke noch viel Bass bieten. Für das Hören von Musik in Zimmerlautstärke und für Podcasts, Hörbücher oder die Beschallung beim Kochen ist er aus meiner Sicht perfekt geeignet.
Im Handel ist der mobile Bluetoothlautsprecher von TerraTec auch schon, so findet man ihn zum Beispiel auf Amazon.
Der kleine Bluetooth-Lautsprecher von TerraTec bietet 5 Stunden mobilen Musikgenuss und eine integrierte Freisprecheinrichtung, die auch im Auto sehr hilfreich sein kann. Der Preis von knapp 70 EUR ist dem kleinen Lautsprechersystem mit gutem Klang durchaus angemessen.
Jens betreibt das Blog seit 2012. Er tritt für seine Leser als Sir Apfelot auf und hilft ihnen bei Problemen technischer Natur. Er fährt in seiner Freizeit elektrische Einräder, fotografiert (natürlich am liebsten mit dem iPhone), klettert in den hessischen Bergen rum oder wandert mit der Familie. Seine Artikel beschäftigen sich mit Apple Produkten, Neuigkeiten aus der Welt der Drohnen oder mit Lösungen für aktuelle Bugs.
Hat dir der Artikel gefallen und helfen dir die Anleitungen im Blog? Dann würde ich mich freuen, wenn du das Blog über eine Steady-Mitgliedschaft unterstützen würdest.
Die Seite enthält Affiliate Links / Bilder: Amazon.de