Der Fujitsu ScanSnap iX500 ist ein Dokumentenscanner, der auch unter Mac OS X läuft und selbst dicke Stapel beidseitig bedrucktes Papier in einem Rutsch einscannen kann (Foto: Fujitsu).
Vielleicht kennen das Problem auch andere Selbständige: Man benötigt dringend eine Rechnung von einem Gerät, das man vor etlichen Monaten gekauft hat. Leider sind die Rechnungen alle in Ordnern beim Buchhalter, der die Unterlagen erst rauskramen, scannen und wegmailen muss. Alles reichlich umständlich – dachte ich mir jetzt schon zum wiederholten Male. Aus dem Grund gehe ich jetzt den Schritt und stelle wenigstens den Rechnungseingang und den Eingang anderer Korrespondenz auf die papierlose Variante um. Natürlich werden die Originalbelege auch weiterhin abgeheftet und in der Buchhaltung archiviert – allein schon, weil man die Unterlagen für eine mögliche Steuerprüfung archivieren muss – aber für meinen persönlichen Bedarf wandert nun alles als PDF auf eine Festplatte.
Ungeschlagen gut: Der Dokumentenscanner ScanSnap iX500 für den Mac
Den ScanSnap iX500 habe ich schon vor langer Zeit mal vorgestellt. Er war aus dem Grund für mich auch die erste Wahl, beim Kauf von einem Dokumentenscanner. Es gibt – glaube ich – kaum ein Gerät, was ihm in Punkte Preis-Leistung das Wasser reichen kann, vor allem wenn man eine Lösung sucht, die auch unter Mac OS X (bei mir unter Mavericks) läuft.
Das Leistungsspektrum des Fujitsu Scanners ist unglaublich und ich möchte es hier nur stichpunktartig vorstellen. Wenn man vor hat, mit seinem Mac ein papierloses Büro zu realisieren, dann ist dieser Scanner sicher das Herzstück der ganzen Aktion.
Hier die Features des ScanSnap iX500:
kabelloses Scannen über WLAN
alternativ auch anschließbar mit USB 3
Android und iOS App zum Scannen direkt ins iPhone oder [Android Smartphone->android-smartphone]
läuft unter Mac OS X und Windows 8
Geschwindigkeit: 25 Seiten oder 50 Bilder pro Minute
Duplex-Scan (Scannen von Blättern, die vorne und hinten bedruckt sind)
automatische Anschaltung beim Aufklappen und Abschaltung beim Zuklappen
Scannen von problematischen Vorlagen wie Kreditkarten oder ausgeschnittenen Artikeln aus Hochglanzmagazinen
Scannen auch OHNE PC oder MAC direkt aufs iPhone oder iPad mit der ScanSnap Connect App
automatische Texterkennung (OCR Software ABBYY Finereader) und Erzeugung von durchsuchbaren PDFs mit Hilfe von Texterkennung
automatische Farberkennung und Scannen in Schwarz-Weiß oder in Farbe
automatisches Zuschneiden und Drehen von Vorlagen die unter anderem Text enthalten an dem sich die Ausrichtung erkennen läßt
automatisches Überspringen von Leerseiten
automatisches Entfernen von durchscheinenden Rückseiten (Hintergrundmuster)
Zusammenfassen von mehreren Seiten in ein durchsuchbares PDF
Scannen auf Knopfdruck beim Scanner startet Scanvorgang wenn der Mac an ist
Scannen von Visitenkarten legt Kontaktdaten auf Wunsch im Adressbuch an
komfortable Scan-Software mit Schnelltasten für:
Senden des Scans an einen Drucker
Scannen in einen bestimmten Ordner
Scannen und Versenden als eMail-Anhang
Scannen von Textvorlagen in einer Word-, Excel- oder Powerpoint-Datei zur Textverarbeitung
Scannen direkt zu Evernote, Google-Docs oder Dropbox
Preise, Verfügbarkeit und Testbericht
Ich habe den Scanner eben bestellt. Wenn der Scanner bei mir eine Weile im Einsatz war, gebe ich gerne einen kleinen Testbericht ab, damit ihr euch ein Bild von dem Gerät machen könnt. Und für alle, die sich den Dokumentenscanner auch schon mal zulegen wollten: Es gibt ihn gerade für unter 400 EUR bei Amazon.
Ein kleines Produktvideo habe ich auch noch gefunden. Dies ist ganz interessant, wenn man ihn mal in Aktion sehen möchte:
Jens betreibt das Blog seit 2012. Er tritt für seine Leser als Sir Apfelot auf und hilft ihnen bei Problemen technischer Natur. Er fährt in seiner Freizeit elektrische Einräder, fotografiert (natürlich am liebsten mit dem iPhone), klettert in den hessischen Bergen rum oder wandert mit der Familie. Seine Artikel beschäftigen sich mit Apple Produkten, Neuigkeiten aus der Welt der Drohnen oder mit Lösungen für aktuelle Bugs.
Hat dir der Artikel gefallen und helfen dir die Anleitungen im Blog? Dann würde ich mich freuen, wenn du das Blog über eine Steady-Mitgliedschaft unterstützen würdest.
4 Kommentare zu „Das papierlose Büro am Mac – mit dem ScanSnap iX500 ganz einfach“
Viktor
Hi, nutzt Du den Scanner noch? Falls ja, darf ich fragen ob Du noch zufrieden bist?
Hallo Viktor! Ja, der Scanner steht immernoch auf meinem Schreibtisch und wird täglich genutzt. Ich finde ihn immernoch super und habe schon einige Bekannte, die auch begeistert waren, wie schnell ich Papier in durchsuchbare PDFs verwandeln kann. ;) Also immernoch meine Empfehlung… funktioniert auch problemlos unter OS X El Capitan.
Hallo,
wirklich ein guter Scanner, den du dir da ausgesucht hast. Ich habe ihn selber sehr lange benutzt und konnte nie klagen. Tut wirklich, was er verspricht und der Preis dafür ist gerecht.
Noch eine Frage:
habt ihr das Video selber gemacht oder machen lassen? Sieht sehr professionell aus. (Y)
LG
Hi, nutzt Du den Scanner noch? Falls ja, darf ich fragen ob Du noch zufrieden bist?
Hallo Viktor! Ja, der Scanner steht immernoch auf meinem Schreibtisch und wird täglich genutzt. Ich finde ihn immernoch super und habe schon einige Bekannte, die auch begeistert waren, wie schnell ich Papier in durchsuchbare PDFs verwandeln kann. ;) Also immernoch meine Empfehlung… funktioniert auch problemlos unter OS X El Capitan.
Hallo,
wirklich ein guter Scanner, den du dir da ausgesucht hast. Ich habe ihn selber sehr lange benutzt und konnte nie klagen. Tut wirklich, was er verspricht und der Preis dafür ist gerecht.
Noch eine Frage:
habt ihr das Video selber gemacht oder machen lassen? Sieht sehr professionell aus. (Y)
LG
Das Video ist nicht von mir. Das hat schätzungsweise Fujitsu machen lassen. ;)