Kapitel in diesem Beitrag:
Heute gibt es mal wieder einen Pick der Woche, der so garnichts mit Computern zu tun hat – aber der ist trotzdem nicht schlechter als die dreiundzwölfzigste Powerbank, die ich euch auch ans Herz legen könnte. Also, um was geht es? Dieses Mal geht es um große Vakuumbeutel, mit denen man Kleidung oder auch Bettwäsche sehr platzsparend verpacken kann.
Ausflug: Daunenbettdecke mit Wärmeklasse extra warm
Ich habe die Vakuumbeutel eigentlich nicht für Kleidung gekauft, sondern eher für die Winter-Bettdecke meiner Tochter. Die hat in diesem Winter ungefähr die dickste Daunenbettdecke bekommen, die ich auf Amazon finden konnte. Falls jemand die Decke besichtigen möchte: Wärmeklasse extra warm; hier zu finden.
Die Bettdecke ist ohne Frage eine gute Wahl gewesen, denn ich habe nicht einmal mehr eine Beschwerde gehört, dass meiner Tochter kalt gewesen wäre. Aber der Nachteil der Bettdecke ist ganz klar: Sie nimmt viel Platz weg, wenn man sie im Frühjahr verstauen möchte.
Folglich war ich auf der Suche nach einer Lösung für dieses Problem, denn die Bettdecke hat schon wochenlang im Weg gelegen und musste langsam mal weg.

XXL Vakuumbeutel für Bettdecken
Die Lösung fiel mir dann irgendwann ein: Man packt die Bettdecke einfach in so einen Vakuumbeutel, den man für den platzsparenden Transport von Kleidung nutzt. Ich musste nur noch entsprechend große Beutel finden.
Eine halbe Stunde Stöbern bei Amazon führte mich dann zu den Beuteln von AmazonBasics, welche sowohl für den Staubsauger geeignet sind, aber auch eine Pumpe im Paket liegen haben.
Bei den Amazon Basics Beuteln gibt es die Größe „Jumbo“, welche selbst für die Riesendecke meiner Tochter gereicht hat. Wer aber andere Größen ausprobieren möchte, der findet auch ein gemischtes Set in den Größen M, L und Jumbo.
- Set bestehend aus robusten Vakuumkompressions-Aufbewahrungsbeuteln aus Kunststoff
- Komprimiert voluminöse Textilien, Kleidung, Bettwäsche und mehr mit einer Größenreduzierung von 80 %
- Schützt Gegenstände vor Feuchtigkeit, Schmutz, Insekten, Schimmel, Gerüchen und mehr
- Set aus 6 Jumbo Vakuumbeuteln aus Kunststoff: Vakuumbeutel: 100 x 76 cm (LxB)
- Platzsparend: Die Vakuumierbeutel komprimieren Kleidung, Winterkleidung, Bettwäsche, Vorhänge und vieles mehr um 80 %
- Luftdichte Aufbewahrung: Vakuumbeutel zur Aufbewahrung mit robusten Doppelreißverschlüssen und dreifach versiegeltem...

Warum die Beutel von AmazonBasics?
Klar, die Vakuumbeutel von AmazonBasics sind recht günstig, aber ich achte bei solchen Anschaffungen meistens nicht darauf, dass ich die günstigsten Produkte finde, sondern ich schaue eher, welche am besten funktionieren.
Bei Beuteln anderer Hersteller habe ich häufiger gelesen, dass sie undicht werden und sich die Kleidung darin nach und nach wieder ausdehnt, was natürlich nicht gerade hilft, wenn man eine Bettdecke in eine Schublade packt und dann nach drei Monaten die Schublade nicht mehr aufgeht, weil eine Riesendecke jeden Kubikmillimeter darin ausgefüllt hat.
Bei den AmazonBasics Vakuumbeuteln waren die Bewertungen alle recht gut und es gab noch die Pumpe gratis dazu, sodass man nicht auf einen Staubsauger angewiesen ist.
Den Staubsauger benötigt man auch nicht, denn man kann es einfach wie folgt machen und muss dann nur wenig pumpen:
- Beutel öffnen
- Kleidung oder Bettdecke in den Beutel stecken
- mit dem kleinen Plastikzipper mehrmals über den Verschlussteil des Beutels fahren, damit er auch richtig luftdicht ist
- dann schraubt man den Verschluss ab
- nun drückt man mit den Händen langsam die Luft raus (die bleibt wegen des Ventils auch draußen)
- wenn man nicht weiter kommt, schraubt man die Pumpe auf und pumpt die restliche Luft raus
- zum Schluss noch den Deckel aufschrauben, fertig
Ein Hinweis noch zu der Staubsauger-Sache: Ich hatte mir anfangs Sorgen gemacht, dass man einen Adapter benötigt, um einen Staubsauger an das Ventil anzuschließen, aber das ist gar nicht nötig. Man kann einfach das Staubsaugerrohr über das Ventil stülpen und durch den Unterdruck saugt sich beides zusammen und hält ausreichend dicht. Man kommt also mit jedem Staubsauger zurecht, sofern er ein Rohr hat, das man über das Ventil stülpen kann.



Mein Fazit: praktische Sache
Ich bin mir relativ sicher, dass ich diese Beutel von nun an auch mit in den Urlaub nehmen werde. Alleine, um die Schmutzwäsche aus dem Urlaub platzsparend wieder heimzubekommen, sind die Beutel sehr hilfreich.
Ich bin noch unsicher, ob es die richtige Lösung für Daunendecken ist, denn die Daumen sollen ja in der Regel luftig und offen gelagert werden, weil das Zusammenpressen die Daumen beschädigen kann und damit auch die Wärmeleistung sinkt. Aktuell lasse ich die Decke aber mal in dem Beutel, da ich keine andere Lagermöglichkeit habe.
Ich hoffe, dass der Tipp auch für euch hilfreich ist. Wenn ihr schon Erfahrungen mit solchen Vakuumbeuteln habt, freue ich mich über euren Kommentar dazu.
Jens betreibt das Blog seit 2012. Er tritt für seine Leser als Sir Apfelot auf und hilft ihnen bei Problemen technischer Natur. Er fährt in seiner Freizeit elektrische Einräder, fotografiert (natürlich am liebsten mit dem iPhone), klettert in den hessischen Bergen rum oder wandert mit der Familie. Seine Artikel beschäftigen sich mit Apple Produkten, Neuigkeiten aus der Welt der Drohnen oder mit Lösungen für aktuelle Bugs.
Hat dir der Artikel gefallen und helfen dir die Anleitungen im Blog? Dann würde ich mich freuen, wenn du das Blog über eine Steady-Mitgliedschaft oder bei Patreon unterstützen würdest.
Die Seite enthält Affiliate Links / Bilder: Amazon.de
Allerdings sollte man Daunen nicht allzu sehr klein machen. Das geht mit Polyester und Baumwolle, aber Daunen gehen kaputt und brechen. Die Decke wird also mit den Jahren immer platter – wie bei Daunenkissen durch das Benutzen eben auch.
Hallo Konstantin! Ja, da hast du sicher recht. Daunen am besten in einem Netzbeutel lagern, wo sie nicht gedrückt oder gepresst sind. Aber Wir haben leider keinen Platz für die Lagerung, darum musste es dieser Weg sein.