Bereits im März hat Apple bekannt gegeben, dass die WWDC25 vom 9. bis 13. Juni stattfinden wird. Nun hat der iPhone-Hersteller zusätzlich zum Zeitraum die ersten Details zum Programm mitgeteilt. Die entsprechende Pressemitteilung enthält Informationen zur Auftakt-Keynote, der Platforms State of the Union und den darauf folgenden Angeboten. Interessierte Entwickler/innen sollten sich darüber hinaus auf Apples Developer-Webseite oder in der Developer App umschauen.

Kapitel in diesem Beitrag:
Auftakt für die World Wide Developers Conference 2025
Wie in den letzten Jahren, so startet auch die World Wide Developers Conference 2025 (WWDC25) mit einer Apple Keynote, also einer Präsentation neuer Inhalte. Am 9. Juni, um 19:00 Uhr mitteleuropäischer Zeit, gibt es dabei den ersten Einblick in die zukünftigen Hauptversionen von macOS, iOS, iPadOS, watchOS, visionOS, tvOS und Co. Die Übertragung der Präsentation kann auf der Apple Events-Webseite, auf dem Apple YouTube-Kanal, in der Apple TV App sowie in der Apple Developer App angeschaut werden.
Nach der Vorstellung der neuen Betriebssysteme, die im Herbst 2025 für alle kompatiblen Geräte verfügbar gemacht werden, folgt um 22:00 Uhr mitteleuropäischer Zeit die Platforms State of the Union. Hier gibt es einen tieferen Einblick in die neuen Möglichkeiten, Werkzeuge und Frameworks, die in den zukünftigen Betriebssystemen eine Rolle spielen. Während die vorige Präsentation eher User-orientiert ist, da ist diese Veranstaltung der Auftakt für die Developer. Deshalb wird dieser Programmpunkt auch nur in der Apple Developer App, auf der Apple Developer Webseite und über den Apple Developer YouTube-Kanal übertragen.
Das weitere Programm der Developer-Konferenz
Im Anschluss an diesen zweiteiligen Auftakt haben Mitglieder des Apple Developer Program und des Apple Developer Enterprise Program die Möglichkeit, sich in Online-Labs für Gruppen sowie in Form von Einzelterminen direkt mit Apple-Leuten auszutauschen. Dabei können sie sich zu Themen wie Apple Intelligence, Design, Developer Tools, Grafik und Spiele, maschinelles Lernen, Swift und vielem mehr beraten zu lassen. Eine weitere Kontaktmöglichkeit für Fragen, Problemlösungen und dergleichen sind darüber hinaus die Apple Developer Foren.
Ein weiteres Thema, das Apple in der Pressemitteilung zum WWDC-Programm für 2025 anmerkt, ist die Swift Student Challenge. Diese lief bereits im Februar an. Kürzlich hat der iPhone-Hersteller auch schon vier Gewinner/innen mit ihren Projekten hervorgehoben. Von den 350 ausgezeichneten Teilnehmer/innen der Challenge wurden 50 zu „Distinguished Winners“ erklärt. Sie werden zu einem dreitägigen Programm in den Apple Park eingeladen. Alle erwähnten und weiteren Inhalte sind aber abseits davon komplett online nutzbar.
Anlaufstellen und Ressourcen für Developer
Hier ein paar Links zu weiteren Informationen für Developer:
- Auflistung der Lab-Angebote in Apples Developer Newsroom
- WWDC25-Unterseite auf Apples Developer-Website inkl. Registrierungsmöglichkeiten
- Apple Developer App für Mac, iPhone, iPad, Apple TV und Vision Pro
Ähnliche Beiträge
Johannes hat nach dem Abitur eine Ausbildung zum Wirtschaftsassistenten in der Fachrichtung Fremdsprachen absolviert. Danach hat er sich aber für das Recherchieren und Schreiben entschieden, woraus seine Selbstständigkeit hervorging. Seit mehreren Jahren arbeitet er nun u. a. für Sir Apfelot. Seine Artikel beinhalten Produktvorstellungen, News, Anleitungen, Videospiele, Konsolen und einiges mehr. Apple Keynotes verfolgt er live per Stream.