5 App-Empfehlungen im September 2025

Diesen Monat gibt es unsere fünf Mac-App-Empfehlungen mal ein bisschen eher. Denn die kommenden Tage stehen ja im Zeichen des Apple iPhone-Events und der damit einhergehenden Geräte. Für den Apple Mac haben wir im Folgenden praktische Programm-Tipps für das temporäre Ausschalten der Tastatur, den Einblick in Kurzlinks und QR-Codes, die Nutzung von tvOS-Bildschirmschonern unter macOS, das Umwandeln von Videos und Rippen von DVDs sowie eine bequeme Lösung für kombinierte Bildschirm- und Kamera-Aufnahmen.

CleanMyKeyboard

Die CleanMyKeyboard App schaltet die Tastatur des Mac, iMac, MacBooks oder anderen Apple-Computers aus. So werden keine Eingaben ans System oder an Apps weitergeleitet. Das dient dazu, die Tasten und ihre Zwischenräume ohne versehentliche Eingaben putzen zu können. Gerade an modernen MacBooks, die bei jedem Tastendruck angehen, ist das praktisch. Denn da ist eine ungestörte Reinigung im ausgeschalteten Zustand nicht möglich. Wer auch das Trackpad bzw. die Maus abschalten will, kann sich als Alternative die CleanupBuddy App anschauen.

  • Name: CleanMyKeyboard
  • Kategorie: Dienstprogramme
  • Preis: Kostenlos
  • Infos und Download: Mac App Store

Clean Links

Mit Clean Links gibt es eine kostenlose Möglichkeit, Kurzlinks auf ihr tatsächliches Ziel hin zu untersuchen und QR-Codes sicher zu öffnen. Neben dem Mac wird die App dabei auch für den mobilen Einsatz am iPhone und iPad angeboten. Die Nutzung ist denkbar einfach: Link eingeben oder QR-Code scannen und Informationen zu den damit verschlüsselten Zielen erhalten. Neben der oft langen URL mit Tracking-Parametern und ähnlichen Inhalten wird auch die „Cleaned URL“, also die bereinigte Web-Adresse ausgegeben, die datensparsamer genutzt werden kann. Der Download ist für alle Plattformen über den App Store möglich.

  • Name: Clean Links
  • Kategorie: Dienstprogramme
  • Preis: Kostenlos
  • Informationen: Webseite
  • Download: Mac App Store

Aerial

Aerial bringt eine moderne Bildschirmschoner-Lösung auf den Apple Mac. Sowohl die unter macOS verfügbaren Luftaufnahmen als auch jene von tvOS können damit abgespielt werden. Das Display kann dabei neben den Drohnen-Videos auch mit Overlays ausgestattet werden. So lassen sich neben den Flugaufnahmen die aktuelle Wiedergabe von Apple Musik oder Spotify, das Wetter und andere Infos darstellen. Neben dem offiziellen Video-Material gibt es exklusive Videos in Aerial, die den Developern von zwei Filmemachern gespendet wurden. Das Ganze ist dabei Open-Source und gratis.

  • Name: Aerial
  • Kategorie: Systemerweiterung
  • Preis: Kostenlos
  • Informationen und Download: Webseite / GitHub

HandBrake

Die HandBrake App haben wir seit 2017 hier und da immer wieder mal erwähnt. Nach dem letzten Update auf die Version 1.10.1 verdient sie aber nochmal Aufmerksamkeit. Denn die Software zum Konvertieren von Videos und Rippen von DVDs kann nun an modernen Mac-Modellen die hardwareseitige AV1-Dekodierung nutzen. Hinzu kommt der Zugriff auf Apples Metal-Framework für ein schnelleres Rendering. Außerdem gibt es neue Presets für kurze Videos unter 10 MB, die per Mail oder Messenger mit Dateigrößenbegrenzung verschickt werden sollen. Neben macOS gibt es HandBrake auch für Windows und Linux.

  • Name: HandBrake
  • Kategorie: Videokonvertierung
  • Preis: Kostenlos
  • Infos und Download: Webseite / GitHub

FocuSee

Am Mac Bildschirmaufnahmen und die Webcam in moderner Machart zusammenführen, das geht mit den verschiedensten Apps. Eine davon ist FocuSee. Sie bietet verschiedene Voreinstellungen, Bildschirm- und Kamera-Kombinationen, die Anpassung des Mauszeigers inklusive der Hervorhebung von Klicks, und einiges mehr. Neben der vollständigen Bildschirmaufnahme können dabei auch individuelle Bildausschnitte und einzelne Apps für die Aufnahme ausgewählt werden. Vor dem Export der fertigen Videodatei kann diese geschnitten und bearbeitet werden. FocuSee kann u. a. als Teil des umfangreichen App-Pakets Setapp in Anspruch genommen werden.

  • Name: FocuSee
  • Kategorie: Produktivität / Videoaufnahme
  • Preis: Setapp-Abo für 9,99 Euro/Monat
  • Infos und Download: Setapp

Setapp bietet 250+ App-Vollversionen zum kleinen Abo-Preis

Das Software-Abo Setapp bringt ab 9,99 € im Monat über 250 Apps als Vollversion mit allen Updates sowie ohne Werbung auf den Mac. Mit dabei ist auch ein interessantes App-Paket für iPhone und iPad, sodass ihr viele Programme plattformübergreifend nutzen könnt. Es müssen natürlich nicht alle Apps gleichzeitig installiert werden. Man kann sich jene heraussuchen und auf den Mac packen, die gerade benötigt werden.

Auf der Webseite des Angebots gibt es Infos zu allen App-Titeln aus den Kategorien Wartung, Lifestyle, Produktivität, Mac Hacks, Entwickler-Tools, Aufgabenverwaltung, Schreiben & Bloggen, Bildung, Kreativität und Persönliche Finanzen. Es kommen regelmäßig neue Apps hinzu, die das Paket weiter füllen. Enthalten sind u. a. weitere MacPaw-Apps, ein VPN und so weiter. Hier könnt ihr das Abo buchen: Setapp-Einzellizenz.

Noch mehr empfehlenswerte Mac Apps, viele davon gratis

Schon seit Mitte 2021 gibt es hier im Sir Apfelot Blog jeden Monat fünf App-Empfehlungen für den Apple Mac. Daraus sind bereits drei Sammelbeiträge mit der Übersicht über dutzende Apps entstanden – sowie brandneue, monatliche Software-Listen für 2025. Wenn also in der obigen Aufzählung noch nicht das Richtige dabei war, empfehle ich einen Blick in diese Beiträge:

Hat dir der Artikel gefallen und helfen dir die Anleitungen im Blog? Dann würde ich mich freuen, wenn du das Blog über eine Steady-Mitgliedschaft unterstützen würdest.

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Im Sir Apfelot Blog findest du Ratgeber, Anleitungen und Testberichte zu Apple Produkten wie iPhone, iPad, Apple Watch, AirPods, iMac, Mac Pro, Mac Mini und Mac Studio.

Specials
Shopping
  •  
  •