Kapitel in diesem Beitrag:
Die Apple ID ist ein zentraler Account, den man sich bei Apple kostenlos sichern kann und auch sichern muss, wenn man ein iOS Gerät wie das iPad oder iPhone verwenden möchte. Man erhält damit einen Zugang zu vielen Diensten von Apple (Apple Music, Mac App Store, iOS App Store, iCloud, Nachrichten, [FaceTime->facetime] und iBooks) und gleichzeitig auch eine Möglichkeit, kostenpflichtige Inhalte im [AppleTV->appletv] oder im [iTunes Store->itunes-store] oder Appstore zu kaufen.
Ein Screenshot des Formulars zum Erstellen einer Apple-ID: Mit wenigen Angaben kommt man zum eigenen kostenlosen Apple-Account.
Das Erstellen einer Apple ID ist gratis und sehr einfach. Das einzige, was man dazu benötigt ist eine eMail-Adresse, die man bei einem anderen Anbieter verwendet oder auch eine der .me.com Mailadressen, wie ich sie nutze. Mit dieser Adresse können Sie sich dann in Zukunft im Apple Account anmelden. Nutzt man die me-Adressen, kann man auch den Benutzernamen frei auswählen – sofern er noch nicht vergeben ist.
Aber hier nun die Anleitung, wie Sie in einzelnen, leicht verständlichen Schritten zu Ihrer Apple-ID gelangen:
Wichtig: Ihre Apple-ID besteht aus einem Login, das Ihre eMail-Adresse darstellt und dem Kennwort, das Sie oben im Formular eingetragen haben!
In der Praxis ist die Apple ID an sehr vielen Stellen in Verwendung. So zum Beispiel bei iCloud, im App Store, in iTunes (für Apple Music) und natürlich im Mailprogramm Apple Mail. Auch bei einer Support Anfrage an Apple wird man nach seiner Apple ID gefragt.
Wer kostenpflichtige Angebote von Apple nutzen möchte, der muss in seiner Apple ID eine gültige Kreditkarte hinterlegen oder iTunes Guthaben aufladen, das man zum Beispiel in Discountern kaufen kann. Der Zugang zum Apple Account ist mit einem Kennwort geschützt, das man beim Einrichten der ID vergibt. Hat man dieses einmal vergessen, kann man ein neues Kennwort vergeben, wenn man die eine oder andere Sicherheitsfrage beantworten kann. Diese werden vorher im Account hinterlegt.
Es ist sehr wichtig, dass man hier kein einfaches Passwort auswählt, denn über die Apple ID werden zum Beispiel auch iCloud Backups von iPod Touch, iPad oder iPhone angelegt, die man zur Wiederherstellung der Geräte verwenden kann. Dadurch sind mit dem Erstellen der Apple ID natürlich viele private Daten verbunden, die man nicht unbedingt mit einem schlechten Kennwort schütze möchte.
Jens betreibt das Blog seit 2012. Er tritt für seine Leser als Sir Apfelot auf und hilft ihnen bei Problemen technischer Natur. Er fährt in seiner Freizeit elektrische Einräder, fotografiert (natürlich am liebsten mit dem iPhone), klettert in den hessischen Bergen rum oder wandert mit der Familie. Seine Artikel beschäftigen sich mit Apple Produkten, Neuigkeiten aus der Welt der Drohnen oder mit Lösungen für aktuelle Bugs.