Im test-Magazin der Stiftung Warentest gab es einen neuen Bluetoothlautsprecher Test, der zu gängigen Markenmodellen interessante Ergebnisse geliefert hat. Während einige Lautsprecher mit Bluetooth-Anbindung durch lange Akkulaufzeit, geringes Gewicht und robuste Bauweise für den mobilen Einsatz gemacht sind, da eignen sich andere BT-Boxen durch ihren schwachen Akku und dem fragilen Gehäuse nur für den stationären Einsatz in Haus oder Wohnung.
Im Folgenden zeige ich euch einen Auszug der Ergebnisse sowie die Top-Plätze des Bluetooth-Lautsprecher Test 1 / 2019 von Stiftung Warentest auf. Zudem gibt es auch noch die Amazon-Bestsellerliste sowie weitere Tipps und Informationen für den Kauf von BT-Lautsprechern.
Die besten Bluetooth-Lautsprecher Anfang 2019 laut Stiftung Warentest findet ihr hier. Und dazu: Amazon Bestseller sowie eigene Test-Berichte, Erfahrungen und Empfehlungen.
Die Besten: Top 5 Bluetoothlautsprecher von Stiftung Warentest
Im Magazin test 1/2019 der Stiftung Warentest findet ihr im Bereich „Multimedia“ auf den Seiten 48 bis 53 die Testergebnisse und Erfahrungen zu insgesamt 19 Geräten. Die Lautsprecher mit Bluetooth-Konnektivität haben diesen Ausführungen zufolge verschiedene Qualitäten, Vorteile und Nachteile.
Während sie in den einzelnen Kategorien Ton (Klang drinnen und draußen), Handhabung (Gebrauchsanleitung und Bedienung), Stabilität (Verarbeitung und Material) sowie Akku (Laufzeit und Ladedauer) verschieden abgeschnitten haben, gab es ein Geräte-übergreifendes Urteil: die Angaben zu Staub- und Wasserschutz stimmten immer. Ob Spritzwasser, Regen oder komplett wasserdicht – die Herstellerangaben konnten positiv getestet werden.
Unter der Überschrift „Bluetooth-Lautsprecher: Zwei klingen sehr gut, aber nur einer liegt vorn“ werden für den Bluetooth-Lautsprecher Test die Ergebnisse aufgezeigt. Die gesamte Tabelle mit allen Testergebnissen und Noten hier darzulegen, würde den Rahmen sprengen und wohl auch Copyright-Diskussionen auslösen. Jedoch kann ich euch zumindest die Top 5 mit einigen Vorteilen und Nachteilen aufzeigen:
Bluetooth-Lautsprecher
Note
Vorteile
Nachteile
Amazon-Produktseite
B&O Beoplay P6
Gut (1,7)
Sehr guter Klang drinnen und draußen
Gebrauchsanleitung nur „ausreichend“, nicht die mobilste Box
Alle Angaben ohne Gewähr, Schreib- und Interpretationsfehler möglich; Quelle: hier
Bluetoothlautsprecher Test 1/2019: Plätze 6 bis 19
Ebenfalls getestet und bewertet wurden die folgenden Geräte (nach Platzierung sortiert): Bose SoundLink Revolve, Libratone Too, Marshall Stockwell, Sony SRS-XB41, JBL Charge 3, JBL Pulse 3, Ultimate Ears Boom 2, Dockin D Mate, Fresh ’n Rebel Rockbox, Ikea Eneby, LG PK5, Canton Musicbox XS, Cambridge Audio Yoyo (S), Sony SRS-XB21.
Bei Platz 18, dem Bluetooth-Lautsprecher Cambridge Audio Yoyo in der S-Variante, handelt es sich übrigens um die zweite Box mit sehr guter Audioqualität (Note 1,2). Auch die maximale ohne Verzerrgeräusche erreichbare Lautstärke von 86 dB sorgt für eine gute Bewertung. Jedoch sorgen die Handhabungsnote von 3,5 und die mit 4,5 nur als ausreichend bezeichnete Akkulaufzeit für eine Abwertung des Geräts. Gegen den mobilen Einsatz sprechen übrigens nicht nur die ungeschützten Membranen, sondern auch die Bespannung mit englischer Wolle. Was dem einen zu wenig, scheint dem anderen gerade genug: Die Akkulaufzeit liegt bei etwa 9 Stunden.
Bluetooth-Lautsprecher – Bestseller von Amazon
Da die Stiftung Warentest in ihrem Testbericht zu den gängigsten Bluetoothlautsprechern im Januar 2019 „nur“ 19 Modelle aufgelistet hat, sollte man auf der Suche nach der nächsten Bluetooth-Box auch andere Quellen für die Recherche nutzen. Nicht nur findet ihr hier im Blog den einen und auch anderen Test- und Erfahrungsbericht (s. u.), sondern auch zahlreiche Kundenrezensionen sowie Kundenfragen und -antworten auf den Amazon-Produktseiten der jeweiligen Geräte. Neben den oben gegebenen Links gibt’s hier noch die aktuelle Amazon-Bestsellerliste zum Suchbegriff „Bluetooth Lautsprecher“:
Hier zum Abschluss einige Test- und Erfahrungsberichte aus dem Blog. Alle aufgezeigten Geräte haben ihre Vorteile und können daher empfohlen werden. Hätten sie nur Nachteile und würden mir keine Empfehlung abringen, hätte ich mir auch nicht die Mühe gemacht, einen Beitrag dazu zu verfassen:
Jens betreibt das Blog seit 2012. Er tritt für seine Leser als Sir Apfelot auf und hilft ihnen bei Problemen technischer Natur. Er fährt in seiner Freizeit elektrische Einräder, fotografiert (natürlich am liebsten mit dem iPhone), klettert in den hessischen Bergen rum oder wandert mit der Familie. Seine Artikel beschäftigen sich mit Apple Produkten, Neuigkeiten aus der Welt der Drohnen oder mit Lösungen für aktuelle Bugs.
Hat dir der Artikel gefallen und helfen dir die Anleitungen im Blog? Dann würde ich mich freuen, wenn du das Blog über eine Steady-Mitgliedschaft unterstützen würdest.
Die Seite enthält Affiliate Links / Bilder: Amazon.de