An einem Mac ohne die Nutzung von Tastenkürzeln zu arbeiten, kann ich mir mittlerweile nicht mehr vorstellen. Früher fing ich an mit Apfel + A, Apfel + C und Apfel + V für alles markieren, kopieren und einsetzen, aber mittlerweile habe ich mir auch außerhalb des Finders viele Shortcuts angewöhnt, um zum Beispiel den Reparaturpinsel bei Photoshop zu wählen, eine E-Mail in Apple Mails als Spam einzustufen oder um die Quicklook Erweiterung im Mac bei der Durchsicht von Fotos zu aktivieren.
Mit dem Buch „macOS Monterey Tastenkürzel“ von Simone Ochsenkühn lernt man nach und nach praktische Tastaturkombinationen, die das Arbeiten am Mac beschleunigen (Fotos: Sir Apfelot).
Wenn man sich einmal ein paar Tastaturkürzel gemerkt hat, stellt man schnell fest, wie flott die Arbeit am Mac plötzlich von der Hand geht. Mir tut es förmlich beim Zuschauen weh, wenn ich sehe, wie Leute nur mit der Maus durch die Menüs navigieren, um umständlich irgendwelche Aktionen auszulösen. Das klappt mit Tastenkürzeln einfach viel flotter.
Auf fast 90 Seiten beherbergt das Buch jede Menge Tastenkombinationen für Apple Programme und natürlich auch für den Finder selbst.
macOS Monterey Tastenkürzel als Buch
Wer sich an die Tastaturshortcuts am Mac noch nicht herangetraut hat, der wird mit dem Buch „macOS Monterey Tastenkürzel“ von Simone Ochsenkühn sicher einen praktischen Partner finden.
In diesem Büchlein aus dem amac-Buch Verlag sind nicht nur Tastenkombinationen enthalten, die das Arbeiten im Finder beschleunigen, sondern auch Listen für Tastenkürzel unter weiteren Programmen. Hier ein kleiner Auszug aus dem Inhaltsverzeichnis:
Schön finde ich, dass Simone sich hier nicht nur auf die Tastenkürzel beschränkt hat, sondern auch einen Schritt weiter geht und zeigt, wie man zum Beispiel ein Tastenkürzel einrichten kann, um ein PDF aus jeder App zu generieren. Oder wie man ein Tastenkürzel erstellt, das einem in Zukunft das Programm seiner Wahl startet.
Ebenfalls im Buch enthalten sind Kurzbefehle für den Systemstart, wobei hier untergliedert wird, ob es sich noch um einen Intel-Mac handelt oder schon um einen Apple Silicon Mac (M1, M1 Pro, M1 Max).
Diese Tastenkombinationen sind in Notfällen extrem hilfreich, wenn man zum Beispiel mit einem Update sein macOS zerschossen hat und ein neues macOS aus dem Internet laden und installieren möchte. Selbst ich vergesse diese Tastenkombinationen immer wieder und muss bei mir im Blog nachschauen. Lesetipp: Tastenkombinationen für die Mac-Wiederherstellung. 😀
Wie startet man den Mac nochmal im Internet-Wiederherstellungsmodus? Antworten auf solche Fragen gibt es im Buch mit den Tastenkürzeln zum Mac.
Mein Fazit zum Buch „macOS Monterey Tastenkürzel“
Wer schon ein Tastenkombinationen-Büchlein von macOS Catalina oder Big Sur hat, der muss hier vermutlich nicht zuschlagen, da die Tastenkombinationen sich in der Regel nicht oft ändern. Für Leute, die jedoch noch gar nichts in der Richtung haben und sich gerne mal in das Thema Arbeiten mit Tastaturshortcuts einarbeiten möchten, die finden mit dem Buch „macOS Monterey Tastenkürzel“ von Simone Ochsenkühn eine tolle Lektüre mit aberhunderten von Tastenkürzeln.
Das Buch ist komplett vierfarbig gedruckt, sauber gegliedert, hat fast 90 Seiten, die vollgepackt mit Tastenkürzeln sind und es hält auch einige andere praktische Tipps parat. Aus dem Grund ist es aus meiner Sicht so etwas wie eine Pflichtlektüre für Mac-User. Es sei denn, man will einfach weiter mit der Maus rumklicken und hat genug Zeit. Aber spätestens, wenn man dann den Mac im Wiederherstellungsmodus starten möchte, kommt man ohne Tastenkürzel einfach nicht weiter. ;-)
Jens betreibt das Blog seit 2012. Er tritt für seine Leser als Sir Apfelot auf und hilft ihnen bei Problemen technischer Natur. Er fährt in seiner Freizeit elektrische Einräder, fotografiert (natürlich am liebsten mit dem iPhone), klettert in den hessischen Bergen rum oder wandert mit der Familie. Seine Artikel beschäftigen sich mit Apple Produkten, Neuigkeiten aus der Welt der Drohnen oder mit Lösungen für aktuelle Bugs.
Hat dir der Artikel gefallen und helfen dir die Anleitungen im Blog? Dann würde ich mich freuen, wenn du das Blog über eine Steady-Mitgliedschaft unterstützen würdest.
Die Seite enthält Affiliate Links / Bilder: Amazon.de