Das iPhone als Mac-Mikrofon benutzen: So geht’s!

Steht am Apple Mac kein Mikrofon zur Verfügung oder bietet das integrierte Mikro keine ausreichende Qualität, kann ersatzweise das iPhone genutzt werden. Welche Voraussetzungen für die Kopplung per Funk gelten und welche Einstellungen man beachten muss, das zeige ich in dieser Anleitung auf.

Das iPhone als Mac-Mikrofon verwenden: Hier gibt es die Schritt-für-Schritt-Anleitung inkl. Screenshots.
Das iPhone als Mac-Mikrofon verwenden: Hier gibt es die Schritt-für-Schritt-Anleitung inkl. Screenshots.

Vorbetrachtung: „Integrationskamera“-Funktion muss aktiviert sein

Damit das iPhone per Funk als Mac-Mikrofon genutzt werden kann, müssen folgende Voraussetzungen erfüllt sein:

  • Es wird mindestens ein iPhone XR oder iPhone XS (2018) mit iOS 16 oder neuer verwendet
  • Es wird ein Mac mit mindestens macOS 13 Ventura (2022) verwendet
  • Am iPhone ist in Einstellungen -> Allgemein -> AirPlay & Integration die Integrationskamera aktiviert
  • Beide Geräte werden mit dem gleichen Apple Account (vormals Apple ID) genutzt
  • An beiden Geräten sind WLAN und Bluetooth aktiviert

Das iPhone als Mac-Mikrofon einrichten: So geht’s!

Sind alle Voraussetzungen erfüllt und Einstellungen gecheckt, dann kann es losgehen. Zum Festlegen des iPhones als Mikrofon für den Apple Mac geht es an selbigem in die Systemeinstellungen. In der linken Seitenleiste wird „Ton“ ausgewählt. Rechts wird unter „Ausgabe & Eingabe“ der Eingabe-Tab angeklickt. In der Liste darunter sollte das gekoppelte iPhone erscheinen.

Während der Nutzung: iPhone zeigt speziellen Bildschirm an

Wird das iPhone als Audioeingabe-Gerät am Apple Mac verwendet, dann zeigt es währenddessen einen entsprechenden Hinweis inkl. Buttons auf dem Display an. Über den Button „Anhalten“ lässt sich die Audioübertragung vom iPhone zum Mac pausieren. Wurde der Button betätigt, wechselt seine Beschriftung zu „Fortsetzen“. Man kann die Übertragen also wieder aufnehmen.

Der darunter angezeigte rote Button „Trennen“ dient nicht nur dem Beenden der Mikrofon-Nutzung. Auch wird dadurch die Anzeige des iPhones in der Mikrofon-Auswahl des Mac unterbunden. Die Geräte werden also hinsichtlich des Integrationskamera-Features voneinander getrennt. Wer dies nicht möchte, sondern nur die aktuelle Mikrofon-Verwendung beenden will, wählt am Mac einen anderen Audioeingang aus. So wird die Verbindung aufgehoben, das iPhone bleibt auswählbar und es zeigt trotzdem wieder den regulären Displayinhalt an.

Ich habe auf „Trennen“ getippt! Wie kann ich das iPhone erneut als Mikro nutzen?

Hat man den roten Button auf dem iPhone genutzt, um die aktuelle Verbindung von iPhone und Mac zu trennen, ist das kein Problem. Wie der Warnhinweis nach dem Betätigen des Buttons bereits aufzeigt, so muss man die beiden Geräte nur mit einem Kabel verbinden, um die Integrationskamera-Funktion erneut nutzbar zu machen. Dann wird das iPhone in den Ton-Einstellungen des Mac auch wieder als Mikrofon angezeigt.

Alternative: iPhone-Mikrofon per Kabelverbindung am Mac verwenden

Wenn das beschriebene Vorgehen nicht funktioniert oder eine der Verbindungsvoraussetzungen (WLAN, Bluetooth) nicht erfüllt werden kann, ist das kein großes Problem. Dann kann das iPhone auch einfach per Kabel mit dem Mac verbunden werden. Sind beide Geräte verkabelt, dann wird das iPhone ebenfalls in den Ton-Einstellungen des Mac als mögliches Eingabegerät angezeigt. Wird es als Mikrofon genutzt, erscheint die oben gezeigte Display-Einblendung.

Hat dir der Artikel gefallen und helfen dir die Anleitungen im Blog? Dann würde ich mich freuen, wenn du das Blog über eine Steady-Mitgliedschaft unterstützen würdest.

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Im Sir Apfelot Blog findest du Ratgeber, Anleitungen und Testberichte zu Apple Produkten wie iPhone, iPad, Apple Watch, AirPods, iMac, Mac Pro, Mac Mini und Mac Studio.

Specials
Shopping
  •  
  •