Kapitel in diesem Beitrag:
Seit kurzem gibt es vom deutschen Hersteller equinux eine Erweiterung der „tizi Knubbi“-Produktreihe. Diese bringt jetzt neun neue Kabelhalterungen und Kabelführungen mit sich. Die verschiedenen Organisationshilfen für Schreibtisch, Wand und Co. hören auf Namen wie Kellerassel, Schneeflocke, Zwergerl, Keilriemen oder auch Spirale zur Kabelchaos-Verhütung. Was sich hinter diesen und den weiteren neuen sowie bisherigen Produkten der Reihe tizi Knubbi verbirgt, das habe ich euch in diesem Beitrag zusammengefasst.
Die equinux tizi Knubbi Family wächst mit neuen Kabelhalterungen und Kabelführungen. Ganze 9 neue Halterungen und Kabelbinder-Alternativen ergänzen die 4 bisherigen Helferlein.
Bekannt könnten euch schon „4er“, „Classic“, „Macaron“ und „Löckchen“ sein – das sind die vier bisherigen Lösungen für die Sortierung von Kabeln von equinux. Dabei handelt es sich um eine vier- und eine zweifache Kabelhalterung, Kabelclips und eine Spirale für die Kabelführung. Mit den Verlinkungen auf den Namen der Produkte kommt ihr zu den entsprechenden Produktseiten. Nun möchte ich aber ein bisschen näher auf die neuen Mitglieder der tizi Knubbi Family eingehen.
Die Schneeflocke ist eine gute Möglichkeit, um Kabel zusammenzuhalten. Die Kabelführung mit 37 mm Durchmesser kann bis zu 13 Kabel mit einem Durchmesser von 4,5 bis 7 mm fassen. Ob Büro, Backstage-Technik, Stromkabel bei der LAN-Party oder im Rechenzentrum der Firma: die tizi Knubbi Schneeflocke sorgt für ein bisschen Ordnung. Lieferumfang: 2 Stück.
Die Kaulquappe ist eine 18 cm lange Alternative zu Kabelbindern. Statt der nur einmal verwendbaren Kabelbinder lässt sich die tizi Knubbi Kaulquappe immer wieder lösen, enger oder weiter stellen sowie auch ganz entfernen. Laut dem Hersteller equinux fasst sie bis zu 15 dicke oder 25 dünne Kabel. Lieferumfang: 3 Stück.
Der Keilriemen ist die Lösung für all jene, denen die Kaulquappe nicht breit genug ist. Denn diese Hilfe für die Kabelbündelung kombiniert zwei Bänder zu einem. Bis zu 80 mm Umfang kann das Kabelbündel haben, was laut Hersteller 10 dicke oder 20 dünne Kabel sind. Das 24 mm breite „Zahnrad“ kann zur Befestigung genutzt werden. Lieferumfang: 3 Stück.
Die Kellerassel kommt im Doppelpack daher und bietet jeweils 5 Kabelschächte für Kabel mit bis zu 6 mm Durchmesser. Sie kann beispielsweise auf oder unter der Tischplatte festgeklebt werden. Sicher lässt sie sich auch an der Wand anbringen oder locker zur Kabelsortierung nutzen. Aktuell ist sie nicht bei Amazon gelistet.
Der Dreilapper ist der kleine Bruder der Kellerassel und bringt „nur“ drei Kabelführungen mit. Das in der Grundfläche 33 x 33 mm und in der Höhe lediglich 15 mm messende Helferlein hat eine selbstklebende Unterseite und hält Kabel bis 5,5 mm Kabeldicke fest. Ideal für Büro, Zuhause, die Kabel im umgebauten Van, etc. Lieferumfang: 3 Stück.
Das Zwergerl zeigt, dass es noch platzsparender geht. Mit einem Durchmesser von 19 mm und einer Höhe von 11 mm fasst diese Kabelhalterung zwei Kabel von bis zu 4,5 mm Dicke. Dafür sind auch gleich mehrere im Paket enthalten. Auch hier könnt ihr an verschiedensten Orten Kabel sortieren, führen und besser auseinanderhalten. Lieferumfang: 6 Stück.
Der Onesie hält, wie es der Name schon andeutet, ein Kabel. Er misst 28 x 11 mm und kann nach einer Teilung des gemeinsamen Wegs zweier Kabel für jeweils eines den Weg ans Ziel markieren. So organisiert ihr die Kabelführung im Büro, zuhause oder anderswo ganz individuell und immer in aufgeräumter Manier. Lieferumfang: 4 Stück.
Die Spirale zur Kabelchaos Verhütung ist eine Helix-Kabelschlaufe, die eine Führung verschiedenster Kabel und Kabeldurchmesser erlaubt. Von dünnsten Kabeln mit nur 1 mm bis hin zu dicken Kabel oder Kabelbündeln mit 4,5 cm Durchmesser ist alles möglich. Enthalten im Paket sind 2 Stück; allerdings ist das Produkt noch nicht bei Amazon gelistet.
Das Petite Baguette sieht mit ein bisschen Fantasie tatsächlich aus wie ein kleines Stangenbrot. Die 20 mm lange, 52 mm breite und 12 mm hohe Kabelbefestigung fasst drei Schnüre mit bis zu 5,7 mm Durchmesser. Auch hier ist natürlich die Unterseite selbstklebend, sodass ihr das Helferlein irgendwo anbringen könnt. Lieferumfang: 3 Stück.
Jens betreibt das Blog seit 2012. Er tritt für seine Leser als Sir Apfelot auf und hilft ihnen bei Problemen technischer Natur. Er fährt in seiner Freizeit elektrische Einräder, fotografiert (natürlich am liebsten mit dem iPhone), klettert in den hessischen Bergen rum oder wandert mit der Familie. Seine Artikel beschäftigen sich mit Apple Produkten, Neuigkeiten aus der Welt der Drohnen oder mit Lösungen für aktuelle Bugs.
Die Seite enthält Affiliate Links / Bilder: Amazon.de