• Sir Apfelot - Seit über 20 Jahren Apple-Ritter aus Leidenschaft
Sir Apfelot
  • Home
  • Blog
    • Deals
    • Apple
    • Apps
    • Die allwissende Müllhalde
    • Foto
    • Frag' Sir Apfelot!
    • Technik
    • iPad & iPhone
    • Mac
    • Audio
    • Gadgets
    • News
    • SEO & Homepage
    • Android
    • Wearables
    • Hacking
    • Unterhaltung
  • Forum
  • Pick der Woche
  • Kontakt
    • Das Team
    • Sponsoren
0

Liste der vertrauenswürdigen Geräte und Telefonnummern in iCloud prüfen und aktuell halten

Jens Kleinholz 27. August 2019
Kategorien
  • Apple
Schlagworte
  • Diebstahl
  • Einstellungen
  • iCloud
  • iCloud-Login
  • Sicherheit
  • vertrauenswürdige Geräte
  • vertrauenswürdige Telefonnummern
  • Zwei-Faktor-Authentifizierung
Der Schutz durch Zwei-Faktor-Authentifizierung

Kapitel in diesem Beitrag:

  • 1 Liste der Zwei-Faktor-Geräte
  • 2 Warum man alte Geräte entfernen sollte
  • 3 Ebenfalls wichtig: Vertrauenswürdige Telefonnummern
  • 4 Vielleicht auch interessant?

Der eine oder andere kennt sicherlich das Vorgehen bei der Zwei-Faktor-Authentifizierung von Apple: Man möchte irgendeine Aktion machen, die einen tieferen Eingriff in die persönlichen Daten in der iCloud bedeutet und Apple verifiziert dies mit einem Code, der an ein anderes Apple-Gerät geschickt wird, das man besitzt.

Eine solche Authentifizierung mit einem zweiten Faktor ist sinnvoll, um sicherzustellen, dass ein Angreifer nicht zum Beispiel durch ein Abgreifen des iCloud-Passworts in der Lage ist, sich in Mails oder andere vertrauliche Datenbereiche der iCloud einzuloggen.

Dieses Fenster mit der Code-Eingabe kennt jeder, der sich hin und wieder in seinen iCloud-Account einloggt.

Dieses Fenster mit der Code-Eingabe kennt jeder, der sich hin und wieder in seinen iCloud-Account einloggt.

 

Sir Apfelot Empfehlung: Mac Festplatte aufräumen mit CleanMyMac

Liste der Zwei-Faktor-Geräte

In der Praxis muss man also mindestens zwei Apple-Produkte besitzen. Eines, mit dem man sich gerade einloggen möchte, und das andere, das hierfür die nötige Freigabe erteilt. Das andere Gerät ist also der zweite Faktor, der überprüft wird, um die Aktion zu verifizieren. Man kann sich vorstellen, dass es durchaus wichtig ist, zu wissen, welche Geräte hier als zweiter Faktor verwendet werden.

Eine Liste dieser Geräte findet man in der iCloud unter den Einstellungen oder über diesen Link:
https://www.icloud.com/settings

In meinem Fall sieht die Liste so aus:

Unter Einstellungen im iCloud-Account findet man die Liste mit seinen ganzen Geräten, in denen man seinen iCloud-Account nutzt.

Unter Einstellungen im iCloud-Account findet man die Liste mit seinen ganzen Geräten, in denen man seinen iCloud-Account nutzt.

Warum man alte Geräte entfernen sollte

Je nachdem, wie oft man sich ein neues iPhone oder einen frischen Mac zulegt, kann diese Liste recht umfangreich werden und Geräte enthalten, die man unter Umständen nicht einmal mehr besitzt.

Wurde ein solches "vertrauenswürdiges Gerät" geklaut oder gebraucht gekauft, wäre der neue Besitzer – bei Kenntnis des fremden iCloud-Logins – theoretisch in der Lage, den Code von Apple abzufangen und für bösartige Absichten zu nutzen. Der einfachste Weg wäre vermutlich, wenn der Bösewicht sich darüber selbst iTunes-Guthaben auf Kosten des Vorbesitzers schenkt. Aber ich bin sicher, Leute mit krimineller Kreativität haben noch effektivere Lösungen, um damit an fremdes Geld zu gelangen.

Aus diesem Grund ist es wichtig, dass man seine eigene Liste mit den vertrauenswürdigen Geräten hin und wieder mal anschaut und nicht mehr vorhandene iPhones, iPads, Macs oder Watches aus der Geräteliste entfernt.

Ja, ich weiß… das Angriffsszenario ist relativ unwahrscheinlich, da man ein Apple-Gerät eines Fremden UND seine iCloud-Logindaten haben müsste, aber wenn man ein MacBook stiehlt und dieses nicht durch Verschlüsselung und Login geschützt ist, hat man schon einige Daten des Opfers beisammen, mit denen man theoretisch weiter probieren kann, das iCloud-Login zu knacken.

Dieses MacBook Pro wird wieder aus meiner Geräte-Liste entfernt, da ich es nur bei Grover geliehen hatte. Jetzt ist mein eigenes MacBook Pro wieder hier und das Austauschgerät fliegt raus.

Dieses MacBook Pro wird wieder aus meiner Geräte-Liste entfernt, da ich es nur bei Grover geliehen hatte. Jetzt ist mein eigenes MacBook Pro wieder hier und das Austauschgerät fliegt raus.

Hat man mehrere Apple-Produkte mit gleichem Modellnamen (wie in meinem Fall zwei MacBook Pro mit 15 Zoll), hilft ein Klick auf das Bildchen, um die Details wie die Seriennummer aufzurufen. Mit dieser kann man alle Apple-Geräte eindeutig identifizieren.

Ebenfalls wichtig: Vertrauenswürdige Telefonnummern

In den iCloud-Einstellungen findet man neben den eigenen Geräten auch Telefonnummern, an die SMS zur Authentifizierung geschickt werden können.

Wenn man sowieso gerade die Liste der Geräte durchschaut, kann man direkt die Telefonnummern checken, die als vertrauenswürdige Nummern beim iCloud-Account hinterlegt sind.

Wenn man sowieso gerade die Liste der Geräte durchschaut, kann man direkt die Telefonnummern checken, die als vertrauenswürdige Nummern beim iCloud-Account hinterlegt sind.

Telefonnummern ändert man in der Regel wohl nicht so schnell wie die Sammlung des Equipments, aber auch hier sollte man hin und wieder nachschauen, ob alle hinterlegten Nummern aktuell sind.

 

–

Hat dir der Artikel gefallen und helfen dir die Anleitungen im Blog? Dann würde ich mich freuen, wenn du das Blog über eine Steady-Mitgliedschaft oder bei Patreon unterstützen würdest.

Vielleicht auch interessant?

  • Handy am Strand: Tipps und Tricks, um das Smartphone im Urlaub sicher zu verstauen
  • MacBook Seriennummer finden – auch bei neuem Case ohne Gravur
  • Touch ID – Fingerabdrücke hinzufügen, löschen und neu einrichten
  • Wer hat Zugriff auf meine Apple-Geräte und Accounts?
  • iCloud-Ausfall – Erneutes Einloggen mit Apple-ID kann nötig werden
  • Was ist Telegram?
  • Mac-Aktivierungssperre deaktivieren – die Anleitung für Einsteiger
  • iCloud auf dem iPhone – Informationen und Nutzungsbeispiele
Jens Kleinholz( Gründer & Sir Apfelot )

Jens betreibt das Blog seit 2012. Er tritt für seine Leser als Sir Apfelot auf und hilft ihnen bei Problemen technischer Natur. Er fährt in seiner Freizeit elektrische Einräder, fotografiert (natürlich am liebsten mit dem iPhone), klettert in den hessischen Bergen rum oder wandert mit der Familie. Seine Artikel beschäftigen sich mit Apple Produkten, Neuigkeiten aus der Welt der Drohnen oder mit Lösungen für aktuelle Bugs.

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Suche auf Sir Apfelot:

Sprache ändern

English EN German DE
Mac kaputt? Hier günstig reparieren lassen![Anzeige] Mit dem Code SIRAPF erhältst du 10 EUR Rabatt auf jede Reparatur bei Sadaghian. Kostenloser Versand, Check und Erstellung eines Reparaturangebots.
Sadaghian Mac Reparatur
Amazon Affiliate Programm

Wer einen beliebigen Artikel über diesen Link bei Amazon.de kauft, unterstützt das Sir Apfelot Blog mit einem kleinen Prozentsatz des (unveränderten) Kaufpreises.

Amazon Logo

Kategorien

  • Android
  • Apple
  • Apps
  • Audio
  • Deals
  • Die allwissende Müllhalde
  • Foto
  • Frag' Sir Apfelot!
  • iPad & iPhone
  • Gadgets
  • Hacking
  • Mac
  • News
  • SEO & Homepage
  • Unterhaltung
  • Wearables

Neueste Beiträge

  • Wird verschoben: Sir Apfelot Wochenschau KW 28, 2022
  • Apple Musik: Was ist Apple Digital Master?
  • Apple Musik: Was ist Lossless / Hi-Res Lossless?
  • Was ist ein Trojaner?
  • Beamer und Projektoren von Nebula: Prime Day 2022 Highlights

Beliebte Beiträge

  • Betrug: Fake-Anruf von Europol wegen Missbrauch meines PersonalausweisesBetrug: Fake-Anruf von Europol wegen Missbrauch… Ich habe nun schon zum zweiten Mal einen Anruf bekommen, bei dem es offensichtlich darum geht, persönliche Daten zu stehlen. Es ging damit los, dass…
  • Was bedeuten die Saugkraft-Werte Pa, kPa oder AW bei Staubsaugern?Was bedeuten die Saugkraft-Werte Pa, kPa oder AW bei… Ich schreibe ja häufiger mal Testberichte zu Staubsaugrobotern, Akkustaubsaugern oder normalen netzbetriebenen Bodenstaubsaugern. In diesem Zusammenhang studiere ich in der Regel auch die technischen Daten…
  • [Update] Apple iPhone Akku-Kapazität (mAh) aller Modelle[Update] Apple iPhone Akku-Kapazität (mAh) aller Modelle Die Apple iPhone Akku-Kapazität in mAh zu wissen ist wichtig, falls ihr euch beispielsweise eine Powerbank oder ein Akku-Case kaufen wollt. In diesem Beitrag erfahrt…
  • iPhone Fotos – Standort als Aufnahmeort hinterlegen aktivieren / deaktiviereniPhone Fotos – Standort als Aufnahmeort hinterlegen… Für Fotos und Videos kann die Kamera-App des Apple iPhone den aktuellen Standort als Aufnahmeort in der Datei hinterlegen. Doch was bringt diese Information und…
  • [Update] Übersicht: Akku-Kapazität (mAh & Wh) der Apple iPad Modelle[Update] Übersicht: Akku-Kapazität (mAh & Wh)… Wie viel mAh Akkukapazität hat mein iPad? – Diese Frage habt ihr euch vielleicht schon mal auf der Suche nach einer Powerbank, einem Ladegerät oder…

Neueste Kommentare

  • LutzS bei USB-C-Ladekabel mit Anzeige der Leistung – mein Pick der KW14
  • Jens Kleinholz bei Leserfrage: Alten iMac als externen Monitor verwenden
  • Doktor Dre bei Leserfrage: Alten iMac als externen Monitor verwenden
  • Jens Kleinholz bei Leserfrage: Alten iMac als externen Monitor verwenden
  • Doktor Dre bei Leserfrage: Alten iMac als externen Monitor verwenden

Freunde

retracked.net

* = gesponserter Link
Marken, Bestseller, Archiv und Tarifvergleiche

Hinweis: Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Käufen.

Datenschutz | Impressum
© 2021 Sir-Apfelot.de – Alle Rechte vorbehalten.