Kapitel in diesem Beitrag:
Für Speicherriegel, die man eigentlich in einem PC verbaut, gibt es spezielle M.2 SSD Adapter, dank derer man sie als externe Festplatte verwenden kann. Jedoch gibt es verschiedenste Hersteller und Modelle. Welche Kriterien ihr bei der Auswahl von so einem M.2 SSD Gehäuse beachten solltet und welche der Geräte empfehlenswert sind, das habe ich euch im Folgenden zusammengetragen. Habt ihr noch Anmerkungen, Tricks und eigene Empfehlungen zum Thema? Dann lasst gern einen Kommentar da ;)
Die besten M.2 SSD Adapter für den Anschluss von Speicher-Riegeln per USB, PCIe oder SATA. Die M.2 SSD Gehäuse helfen, den Speicher als externe Festplatte am Mac und PC zu verwenden – über USB-C oder USB-A und mit bis zu 10 GBit/s.
Von günstig bis teuer gibt es die unterschiedlichsten Gehäuse, mit denen man die SSD-Riegel als externe Festplatte per USB an den Apple Mac, Windows PC und die Linux-Maschine anschließen kann. Doch wenn ihr schon in eine solche Speichererweiterung investiert, solltet ihr die Kosten für einen guten M.2 SSD Adapter nicht scheuen. Hier drei Kriterien, die euch bei der Auswahl helfen:
Wie viele andere Hardware, Zubehör-Teile und Gadgets gibt es natürlich auch eine Auswahl an M.2 SSD Adapter bei Amazon. Von 8,99 Euro bis 39,90 Euro ist da einiges dabei. Hier die Artikel, die ich aus dieser Produkte-Kategorie als am besten einschätze:
Auf der Produktseite des FIDECO-Geräts könnt ihr zwei verschiedene Modelle wählen; eines für Speicherriegel mit M-Key in den vier Größen 2230, 2242, 2260 und 2280 sowie eines für Speicher mit B-Key mit den gleichen Größen. Das Gute an den beiden Angeboten: Nicht nur verfügt der Adapter über einen Heatsink, über den die entstehende Wärme abgeleitet wird, auch sind ein USB-C-auf-USB-A-Kabel und ein USB-A-auf-USB-C-Adapter enthalten. Ihr könnt dieses externe M.2 SSD Gehäuse also an verschiedenste Apple Mac Modelle und PCs anschließen.
Von ICY BOX kommt dieses Modell, das einen USB-C-Anschluss aufweist und zudem über ein mit Lamellen ausgestattetes Gehäuse verfügt. Damit kann die Wärme, die im Betrieb des Speicherriegels entsteht, besser abgeleitet werden. Beim Anschluss an dem Zubehör-Gerät handelt es sich um USB-C mit USB 3.0 Gen 2 (bis zu 10 GBit/s). Im Lieferumfang enthalten sind neben einem Transportsäckchen auch zwei Kabel – eines auf USB Type C und eines auf Type A. Auf der Amazon-Seite könnt ihr drei Farben (Schwarz, Anthrazit und Silber) auswählen.
Zwar kommt dieses Modell von ELUTENG nicht mit einer externen Stromversorgung oder einem speziellen Heatsink daher; dennoch hat das mit einem Thermal-Pad ausgestattete Gadget durchschnittlich 4,3 von 5 Sternen als Kundenbewertung (Stand: 26.05.2020). Enthalten sind im angebotenen Set nicht nur der Adapter und ein USB-3-Kabel für eine schnelle Datenübertragung, sondern auch das besagte Thermal-Pad für die Wärmeableitung und ein Schraubendreher. Unterstützt werden M.2 SATA SSDs mit 22 x 30 mm, 22 x 42 mm, 22 x 60 mm und 22 x 80 mm Größe. Weitere Details, Bilder und Kundenrezensionen sowie Kundenbewertungen findet ihr auf der Produktseite bei Amazon.
Von Sabrent gibt es ein Modell, das es euch ermöglicht, einen M.2 Flashspeicher per SATA III Anschluss im Computer zu verbauen oder vermittels eines entsprechenden Adapters per USB anzuschließen. Hier gibt es zwar keine direkte Kühlung, aber das Gehäuse ist aus Aluminium. Es sollte also bei entsprechender Platzierung im oder außerhalb des Rechners genügend Wärme ableiten können. Eine gesonderte Stromversorgung besteht nicht und muss über den gegebenen Anschluss realisiert werden. Auf der Produktseite des Artikels findet ihr alle Details und auch einige Hinweise zur Kompatibilität mit verschiedenen Speicherriegeln.
Nicht für einen USB-Anschluss, sondern die PCIe-Schnittstelle im Computer gedacht ist der Express-Adapter von ICY BOX. Hier wird der Speicherriegel fest installiert und mit schnellem Anschluss sowie ohne Kabel-Umwege in die Hardware des Computers eingebracht. Das Beste dabei: Für nur 19 Euro bekommt man das Modell mit Kühlkörper. Das heißt, die entstehende Wärme des Riegels wird über Aluminium-Lamellen abgeführt und durch die Ventilation im Rechner abtransportiert. So bleibt der Speicher kühl und länger haltbar. Viele Bewertungen sprechen sich gut und sehr gut für den Artikel aus. Ein paar monieren aber die Bauweise oder andere kleine Sachen – hier lohnt sich also vor dem Kauf der Blick in die Kundenrezensionen ;)
War unter den vorgestellten Artikeln noch nicht der richtige M.2 SSD Adapter für euch dabei? Dann hilft euch vielleicht diese Suchergebnis-Liste weiter – oder aber die folgend eingebettete Bestseller-Liste. Diese stammt von Amazon und zeigt immer die aktuellsten Empfehlungen an, die sich aus Preis-Leistung und Kundenbewertungen zusammensetzen:
Jens betreibt das Blog seit 2012. Er tritt für seine Leser als Sir Apfelot auf und hilft ihnen bei Problemen technischer Natur. Er fährt in seiner Freizeit elektrische Einräder, fotografiert (natürlich am liebsten mit dem iPhone), klettert in den hessischen Bergen rum oder wandert mit der Familie. Seine Artikel beschäftigen sich mit Apple Produkten, Neuigkeiten aus der Welt der Drohnen oder mit Lösungen für aktuelle Bugs.
Die Seite enthält Affiliate Links / Bilder: Amazon.de
12 Kommentare
Ich hätte ja zumindest einige Geschwindigkeits-Tests erwartet. So bleibt der fade Nachgeschmack, dass dies nur eine Aufzählung von Affiliate-Links ist.
Hallo Martin! So sollte es nicht rüberkommen. Ich mache solche Listen oft, wenn ich selbst auf der Suche nach einem Produkt bin. Dann entsteht eine Liste der Modelle, die ich in die engere Wahl nehme. In der Regel hole ich mir dann eines der Modelle und schreibe dazu einen ausführlichen Testbericht mit Datendurchsatz etc. Aus dem Grund habe ich hier erst mal keine Daten aus der Praxis. Sorry. :-(
Dear Sir,
hast du vielleicht auch einen Tipp für Gehäuse, in die man die mSATA-SSDs einbauen kann? Also die ca. 90 mm langen Riegel, die in MacBooks (Pro) etc. eingesetzt werden.
Ich habe hier zwei übriggebliebene 128er rumliegen und möchte sie gerne nutzen.
Danke!
Hallo Robert! Ne, leider muss ich da passen. Ich kenne nur die kleinen Gehäuse. Aber vielleicht hat ein anderer Leser einen Tipp für die 90mm Riegel?
Schönen guten Abend,
ich habe mir wegen dieser Empfehlung hier ein FIDECO Gehäuse gekauft.
Leider funktioniert es bei einem MacBook Pro M1 nicht, da es den SMART Status nicht erkennen kann.
In DRIVEDX wird es trotz SATSMART gar nicht erst erkannt.
In Diskdrill wird es erkannt, die SMART Funktion lässt sich aber nicht aktivieren.
Daher habe ich das Gehäuse nach umfangreichen Versuchen zurückgeschickt.
Kennen Sie ein Gehäuse, dass ein NVME Laufwerk aufnehmen kann und SMART/Trim unterstützt?
Herzliche Grüße
Frank
Hallo Frank! Tut mir leid, dass das Gehäuse kein Smart unterstützt. Ich habe mal geschaut und das hier von Orico gefunden, das den SMART Status unterstützt – laut Hersteller. Ich hoffe, damit klappt es.
Da bin ich wieder.
Inzwischen habe ich auch das ORICO Gehäuse getestet. Die Geschwindigkeit liegt wie beim Fideco Gehäsue bei rund 790/840 MB/s.
Leider ließ auch dieses keine Einsicht in den Smart Status zu.
Ich bin bei solchen Sachen sehr simpel gestrickt: Entweder es läuft oder es kommt weg.
Zum großen Basteln oder Ausprobieren bin ich zu alt.
Daher habe ich sofort die Rücksendung eingeleitet und mir eines der bislang wenig erhältlichen Thunderbolt 3 Gehäuse bestellt.
Es wird von ANYOYO angeboten und kostet gleich mal 100 Euro mehr als die beiden vorherigen Gehäuse, verspricht aber laut Rezensionen perfekte Zusammenarbeit mit einem M1.
Ich bin gespannt und werde berichten. ;-)
Hallo Frank! Tut mir leid, dass das Gehäuse auch kein SMART unterstützt. Wenn das ANYOYO es tatsächlich tut, würde ich mich über einen kurzen Kommentar freuen. Dann könnte man das eher empfehlen als die anderen.
Hallo Jens,
das Thunderbolt 3 Gehäuse ist da.
Das Laufwerk wird nun direkt vom System erkannt und im Systembericht der SMART Status angezeigt.
Die Übertragungsraten sind 1800/2450 MB/s.
Der Hersteller ist ACASIS. Weitere Infos gibt es auf deren Homepage.
Das Gehäuse ist sehr wertig, komplett aus Aluminium und entsprechend schwer.
Dafür dürfte es mit der Temperatur auch keine Schwierigkeiten geben.
Das Thunderbolt 3 Kabel ist hochwertig und um einiges dicker als die der Mitkonkurrenten.
Damit bin ich sehr zufrieden und kann das Gehäuse uneingeschränkt empfehlen.
Dieses Gehäuse habe ich gekauft: USB4.0 Mobile M.2 Nvme-Gehäuse 40 Gbit/s
Hallo Frank! Dank dir vielmals für die Infos. Das Gehäuse sieht auch wirklich gut aus. Guter Tipp!
Was soll diese Seite? Verdient man mit sowas Geld?
Ich sehe hier praktisch gar keinen Vergleich. Keine Begründung, warum das eine besser sein soll als das andere. Nicht man Kabellängen sind angegeben.
Wenn das eine gute Übersicht über SSD Gehäuse ist, brauche ich ab jetzt keine Übersichten über SSD Gehäuse mehr.
Hallo Chris! Es gibt zum Glück noch viele andere Webseiten, auf denen du vielleicht fündig wirst. Ich habe keinen Leistungsvergleich der Gehäuse, da ich die Gehäuse nicht ausprobiert habe. Es ist eine Sammlung der Gehäuse, welche auf Amazon von vielen Kunden gut bewertet wurden. Also sorry für die zu mageren Infos, die ich deshalb biete. VG