Wer sich vor dem Mac Terminal scheut, aber dennoch macOS-Installationsdateien herunterladen sowie Installer für bootfähige USB-Sticks erstellen will, kann entsprechende Apps mit grafischer Nutzungsoberfläche verwenden. Sowohl die App „Mist“ von Nindi Gill als auch die App „ANYmacOS“ von Sascha Lamprecht gehören zu meinen Empfehlungen.
Kapitel in diesem Beitrag:
- 1 Mist für macOS: Download und Nutzung
- 2 ANYmacOS für Apple Mac: Download und Nutzung
- 3 macOS 26 und macOS 26.1 Beta in der ANYmacOS App
- 4 Nicht nur neue Systeme: Alte Mac-Betriebssysteme herunterladen
- 5 Dialoge hervorheben: iPhone Podcasts App macht Stimmen klarer
- 6 5 App-Empfehlungen im September 2025
- 7 Opera will am iPhone mit Tab-Management überzeugen
- 8 Pages-, Numbers- & Keynote-Dokumente als Paket speichern – Wie und warum?
- 9 WhatsApp Sicherheitslücke: Update auf Apple-Geräten empfohlen!
- 10 Apple Support-Dokumente für Photomator und Pixelmator Pro sind online
- 11 Für Steam-Rezensionen die Filterung nach Sprache deaktivieren: So geht’s!
- 12 Was ist Wero? Infos zur europäischen PayPal-Alternative!
Mist für macOS: Download und Nutzung
Die Mist App ist eine kostenlose Open-Source-Software, die man über GitHub herunterladen kann. Nach dem Öffnen der geladenen .dmg-Datei wird das enthaltene Programm in den Programme-Ordner verschoben. Beim ersten Öffnen erscheint wahrscheinlich erstmal ein Warnhinweis und man muss über Systemeinstellungen -> Datenschutz & Sicherheit den „Dennoch öffnen“-Button anklicken.
Nach dem Öffnen bietet die Mist App für den Apple Mac eine Übersicht der verfügbaren Firmware- und Installer-Versionen. Zum Zeitpunkt der Beitragserstellung ist macOS 26.0 der neueste Eintrag. Aber auch verschiedene Versionen vom vorigen macOS Sequoia (von 15.0 bis 15.7) können mit dieser Software von den Apple-Servern geladen werden.
Im „Firmwares“-Tab gibt es zu jedem Eintrag nicht nur einen Download-Button, sondern rechts daneben auch einen Button zum Kopieren der Server-URL. So kann diese auch außerhalb der App verwendet werden. Wird hingegen der „Installers“-Tab genutzt, so befindet sich neben dem Download-Button ein Knopf zum Erstellen eines bootbaren macOS-Installers (auf USB-Stick, externer Festplatte, etc.).
ANYmacOS für Apple Mac: Download und Nutzung
Die ANYmacOS App für den Apple Mac haben wir bereits 2021 umfangreich vorgestellt. Es handelt sich um eine kleine, praktische Software, die ebenfalls zwei Optionen anbietet: „Download“ und „Erzeuge Installer“. Hier kann man die ausgewählte macOS-Version also ebenfalls als .pkg-Paket herunterladen oder ein bootbares Medium erstellen.
Den ANYmacOS Download gibt es gratis auf der Webseite von Sascha Lamprecht. Nach dem Installieren muss man ebenfalls erstmal durch Apples Sicherheitsreifen springen. Also trotz der Warnung die App nicht löschen und stattdessen über die Systemeinstellungen im Bereich Datenschutz & Sicherheit die „Dennoch öffnen“-Option nutzen. Dann das Ganze wieder bestätigen und los geht’s!
macOS 26 und macOS 26.1 Beta in der ANYmacOS App
Sowohl Mist als auch ANYmacOS bieten den Download sowie die Installer-Erzeugung von macOS 26.0 Tahoe an. Jedoch habe ich zum Zeitpunkt der Beitragserstellung lediglich bei ANYmacOS auch den Download der macOS 26.1 Beta gefunden. Selbst nach dem Aktivieren von „Include Betas“ und einer neuen Suche hatte ich diesbezüglich bei Mist keinen Erfolg.
Nicht nur neue Systeme: Alte Mac-Betriebssysteme herunterladen
Wer auf einem alten Mac oder in einer virtuellen Maschine (VM) ein älteres macOS, OS X oder Mac OS X installieren möchte, kann ebenfalls auf die vorgestellten Programme zählen. Mist bietet von Mac OS X Lion und OS X Mountain Lion über OS X Yosemite und OS X El Capitan hin zu macOS Sierra und macOS High Sierra einige ältere Mac-Systeme zum Download an.
Bei ANYmacOS reicht die Auswahl nicht ganz so weit zurück. Das Dropdown-Menü für die Auswahl des zu ladenden Systems reicht bis macOS High Sierra zurück. Wie bei Mist wird hier die Version 10.13.6 zum Download und für die Installer-Erzeugung angeboten. Zudem stehen mehrere der letzten Versionen von macOS Mojave, macOS Catalina, macOS Big Sur, macOS Monterey, macOS Ventura, macOS Sonoma und macOS Sequoia bereit.
Ähnliche Beiträge
Johannes hat nach dem Abitur eine Ausbildung zum Wirtschaftsassistenten in der Fachrichtung Fremdsprachen absolviert. Danach hat er sich aber für das Recherchieren und Schreiben entschieden, woraus seine Selbstständigkeit hervorging. Seit mehreren Jahren arbeitet er nun u. a. für Sir Apfelot. Seine Artikel beinhalten Produktvorstellungen, News, Anleitungen, Videospiele, Konsolen und einiges mehr. Apple Keynotes verfolgt er live per Stream.