Die Zielgruppe der neuen Festplatten von G-Technology liegt sicher nicht bei dem „normalen“ Endnutzer, denn die externen Speichermedien sind durch die Unterstützung der Thunderbolt-Schnittstelle eher etwas für Anwender, bei denen es auf hohen Datendurchsatz ankommt. Aus dem Grund spricht G-Technology mit den Festplatten-Serien „G-Drive“ und G-Drive mobile“ vor allem Amateure und Profis aus der A/V-Produktion, aber auch Fotografen und Kreativbüros an. Die verbauten Festplatten arbeiten mit 7.200 U/min und bieten damit schnelle Zugriffszeiten. Durch den Einsatz der Thunderbolt-Technologie ist zudem der Durchsatz an Daten sehr hoch.
Made for Macs: Bedienerfreundliche Festplattenlösung
Die beiden Festplatten von G-Technology sind auf die Zielgruppe der Kreativen ausgerichtet, die am Mac arbeiten und kompromißlosen Komfort möchten: Die Platten sind bereits für den Mac formatiert und sofort nach dem Einstecken einsatzbereit. Das formschöne Alugehäuse sieht nicht nur gut aus, sondern nimmt einem auch „gröbere“ Einsätze nicht übel. Im Gegensatz zu einigen anderen Anbietern von Thunderbolt-Festplatten legt G-Technology beiden Festplatten sowohl ein USB-3- als auch ein Thunderbolt-Kabel bei – ein Service den man positiv anmerken muss, da die Thunderbolt-Kabel ja doch preislich klar ins Gewicht fallen.
Die G-Drive Festplatte bietet laut Hersteller eine konstante Übertragungsrate von 165 MB/s, die sie sowohl über USB-3 als auch über Thunderbolt schafft. Auch wenn die Thunderbolt-Schnittstelle eigentlich einen höheren Durchsatz zulassen würde, ist der Flaschenhals bei den externen Festplatten eigentlich immer die verbaute Platte im Gehäuse – und die ist in diesem Fall bei der G-Drive sehr schnell, dank der 7.200 U/min. Also ein guter Kompromiss für Leute, die keine Unsummen für externe SSD-Festplatten zahlen möchten, aber trotzdem einen hohen Datendurchsatz benötigen. Für Audio- und AV-Bearbeitung besonders wichtig: Die Festplatte besitzt keinen Lüfter und erledigt die Kühlung über einen eingebauten Kühlkörper. Die Preise gibt G-Technology mit 357 EUR (UVP) für die 4TB-Festplatte und 267,75 EUR für die 3TB-Festplatte an.
G-Drive mobile: 1TB-Festplatte für unterwegs
Thunderbolt- und USB-3-Festplatte für den mobilen Einsatz: „G-Drive mobile“.
Die G-Drive mobile spricht – wie der Name schon vermuten läßt – die Zielgruppe der Laptop-Nutzer an, die eine Speicherlösung benötigen, die sie unterwegs schnell an das MacBook stecken können. Die „mobile“-Variante weist aus dem Grund auch eine Stromversorgung über den Bus auf und kann sowohl durch die USB-Schnittstelle als auch über den Thunderbolt-Anschluß betrieben werden. Ein externes Netzteil ist nicht notwendig. Die Datenübertragungsrate liegt bei dieser Festplatte bei konstant 136 MB/s. Verwendung findet die externe Festplatte zum Beispiel als Time-Machine-Festplatte oder als Speicher für Backups von Dateien, Musik, Videos und Fotos. Die Festplatte ist ab sofort für 192,92 EUR (UVP) im Handel erhältlich.
G-Drive PRO: Die Lösung für Profis
Schnelle Festplattenlösung ohne Kompromisse: „G-Drive PRO“.Die G-Drive Pro wurde bereits 2013 von G-Technology vorgestellt und ist nun ebenfalls im Handel erhältlich. Bei der „PRO“-Version hat es G-Technology geschafft, eine externe Festplatte zu realisieren, die von der Geschwindigkeit mit SSDs mithalten kann, die aber keine SSD verbaut hat. Im Gehäuse findet man eine „drehende“ SATA-III Festplatte mit 7.200 U/sec, die in Verbindung mit dem Thunderbolt-Anschluß bis zu 480 MB/s übertragen kann. Die externe Thunderbolt-Lösung ist als 2TB- und als 4TB-Variante erhältlich. Durch die zwei Thunderbolt-Anschlüsse am Gehäuse kann man über Daisy-Chaining mehrere Thunderbolt-Geräte verbinden.
Durch die hohe Übertragungsrate eignet sich die Festplattenlösung für die 2K- oder 4K-AV-Produktion. Der Preis von 761,60 EUR für die 4TB-Variante und 624,75 EUR für die 2TB-Variante zeigt aber schon, dass die Zielgruppe hier professionelle Nutzer sind, die bei der Videobearbeitung auf hochwertiges und vor allem schnelle Equipment angewiesen sind.
Jens betreibt das Blog seit 2012. Er tritt für seine Leser als Sir Apfelot auf und hilft ihnen bei Problemen technischer Natur. Er fährt in seiner Freizeit elektrische Einräder, fotografiert (natürlich am liebsten mit dem iPhone), klettert in den hessischen Bergen rum oder wandert mit der Familie. Seine Artikel beschäftigen sich mit Apple Produkten, Neuigkeiten aus der Welt der Drohnen oder mit Lösungen für aktuelle Bugs.
Hat dir der Artikel gefallen und helfen dir die Anleitungen im Blog? Dann würde ich mich freuen, wenn du das Blog über eine Steady-Mitgliedschaft unterstützen würdest.
1 Kommentar zu „Neu von G-Technology: externe Festplatten mit Thunderbolt-Schnittstelle“
Pingback: G-Drive 4TB Thunderbolt und USB3-Festplatte im Praxistest » Sir Apfelot