Kapitel in diesem Beitrag:
Der Cache-Speicher im Safari-Browser unter macOS dient dazu, Prozesse zu beschleunigen, Skripte und Dateien zu sichern und weitere Daten temporär aufzubewahren. Beispielsweise Bilder oder andere spezielle Elemente werden im Cache gespeichert, damit sie beim neuerlichen Aufrufen der entsprechenden Webseite nicht noch einmal neu heruntergeladen werden müssen. Obwohl der Speicher als „temporär“ bezeichnet wird, bleibt er meist auch nach Beenden von Safari und sogar des Systems bestehen. Das kann zu Darstellungsfehlern, einer zugemüllten Festplatte und somit zu einem langsamen Mac führen. Hier zeige ich euch, wie ihr den Safari Cache unter macOS löschen könnt.
Den Safari Cache unter macOS löschen – hier zeige ich euch die nötigen Schritte im Webbrowser-Menü des Mac!
Im Folgenden zeige ich euch die einzelnen Schritte auf, die ihr gehen müsst, wenn ihr am Apple Mac unter macOS den Safari Cache löschen wollt. Der Anschaulichkeit halber habe ich die einzelnen Schritte nach der Liste mit entsprechenden Screenshots aufgezeigt:
Im Entwicklermenü die Option "Cache-Speicher leeren" anklicken und damit den Browserspeicher löschen.
Datenmüll von der Mac-Festplatte löschen: CleanMyMac 3 im Test
Im Menü von Safari gibt es nicht nur den oben genannten Weg, um Daten von besuchten Webseiten loszuwerden, sondern unter Verlauf -> Verlauf löschen… auch die Möglichkeit, die Liste von besuchten Webseiten, deren Symbole und so weiter zu entfernen. Dabei wird der Cache scheinbar unberührt gelassen. Ganz offensichtlich ist das nicht, man kann aber einen Hinweis in der Safari-Hilfe finden. Klickt man im „Verlauf löschen“-Fenster auf das eingekreiste Fragezeichen, so öffnet sich das Hilfe-Fenster – unter anderem mit dem Hinweis, dass zwar die Liste der geladenen Objekte gelöscht wird, nicht aber die Objekte und Dateien selbst. Falls es sich nicht um heruntergeladene Dateien im Download-Ordner handelt, dann ist damit der Cache gemeint 😉
Beim Verlauf löschen bleibt der Cache scheinbar unberührt. Darauf weist die Hilfe-Übersicht hin. Der Hinweis kann sich aber auch auf heruntergeladene Dateien im Download-Ordner beziehen. Ganz eindeutig ist die Aussage nicht…
Johannes hat nach dem Abitur eine Ausbildung zum Wirtschaftsassistenten in der Fachrichtung Fremdsprachen absolviert. Danach hat er sich aber für das Recherchieren und Schreiben entschieden, woraus seine Selbstständigkeit hervorging. Seit mehreren Jahren arbeitet er nun u. a. für Sir Apfelot. Seine Artikel beinhalten Produktvorstellungen, News, Anleitungen, Videospiele, Konsolen und einiges mehr. Apple Keynotes verfolgt er live per Stream.
Du magst die Artikel auf Sir Apfelot?
Dann trage dich in meinen wöchentlichen Newsletter ein.
1 Kommentar
Hallo, ich nutze seit einiger Zeit Bushfire.app die mir ausgewählte Daten automatisch im Hintergrund löscht … immer wenn ich Safari beende. Einfacher gehts nicht … cheers