Mit der AirPort Time Capsule brachte Apple ab 2008 eine sehr gut abgestimmte Mischung aus WLAN-Router und Backup-Festplatte auf den Markt. Das Gerät war speziell für die Datensicherung über das macOS-Werkzeug Time Machine gemacht. Für den Datenaustausch kam – und kommt bisher noch – das Apple Filing Protocol (AFP) zum Einsatz. Doch mit macOS 16 am Horizont scheint dieses vor dem Aus zu stehen. Und damit auch die Time Capsule.

Kapitel in diesem Beitrag:
AFP wird in einer zukünftigen macOS-Version entfernt
Geht man in den Support-Dokumenten von Apple auf Spurensuche, dann findet man einen bestimmten Update-Hinweis für macOS 15.5 in Unternehmen. Im Dokument 121011 mit dem Titel „Neue Funktionen in macOS Sequoia für Unternehmen“ heißt es unter anderem: Der Apple Filing Protocol (AFP)-Client ist veraltet und wird in einer zukünftigen Version von macOS entfernt. Das bedeutet, dass für die Gerätekommunikation und den Datenaustausch im Netzwerk ein moderneres Protokoll zum Einsatz kommen muss; tendenziell SMB 3.
Das AFP-Aus könnte für macOS 16 in Planung sein
Wie Howard Oakley im Blog der The Eclectic Light Company-Webseite anmerkt, deutet das Timing des oben zitierten Hinweises darauf hin, dass AFP mit macOS 16 vom Mac getilgt wird. Das größte Problem wird dabei sein, dass die Apple AirPort Time Capsule und alte NAS-Systeme nicht mehr genutzt werden können.
Geräte und Speicherzusammenschlüsse, die nur AFP sowie SMB 1 unterstützen, könnten ab macOS 16 unbrauchbar werden. Wer also eine solche Backup-Lösung nutzt und im Herbst 2025 den Mac auf das neueste System aktualisieren will, sollte ein NAS anlegen, das SMB 3 unterstützt.
Außerdem gibt Howard Oakley einen geschichtlichen Abriss, um aufzuzeigen, dass AFP eines der ältesten noch genutzten Protokolle für den Netzwerk-Datenaustausch ist: die erste Version erschien 1988, die dritte Version wurde 2001 in Mac OS X Server 10.0.3 eingeführt, und aktuell kommt Version 3.4 aus OS X 10.8 Mountain Lion von 2012 zum Einsatz. Bereits mit OS X 10.9 Mavericks wurde 2013 Server Massage Block (SMB) als neueres Protokoll eingeführt.
Ab dem Dateisystem APFS, das in 2017 mit macOS 10.13 High Sierra eingeführt sowie in späteren Versionen zum Standard wurde, kommt vornehmlich SMB zum Einsatz. AFP wird nur noch für Time Machine und andere Mac-bezogene Lösungen unterstützt. Wie in dem oben verlinkten Blogbeitrag angemerkt wird, über die Verwendung von sogenannten Sparse Bundles.
Was ist ein NAS? Was ist der Unterschied zur externen Festplatte?
Wie bereits angemerkt, so bedeutet das Ende des Apple Filing Protocols (AFP) auch das Ende der Time Capsule sowie älterer NAS-Systeme ohne moderne SMB-Unterstützung. Die Abkürzung NAS steht dabei für ein Network Attached Storage, also einen ans Netzwerk angeschlossenen Speicher.
Dabei kann es sich um eine einzelne Festplatte oder einen Festplattenverbund im eigenen Gehäuse handeln. Kommen mehrere Festplatten zum Einsatz, dann meist für eine Mehrfachablage der gespeicherten Inhalte, um einzelne Ausfälle kompensieren zu können.
Das NAS ist dabei per WLAN eingebunden oder per LAN mit dem Router verkabelt. Eine direktere Verbindung wäre die Kabelverbindung zum Computer, obwohl diese dazu führen kann, dass bei Computerschäden auch das NAS in Mitleidenschaft gezogen wird.
Der Unterschied zur externen Festplatte ist, dass es sich bei dieser lediglich um einen einzelnen Speicher handelt, der individuell per Kabel an den Computer angeschlossen wird. Wer also keinen dauerhaften Zugriff auf den externen Speicher benötigt, kann z. B. eine externe SSD verwenden, um sie für ein manuell angestoßenes Time Machine Backup zu nutzen.
- Erhalten Sie eine NVMe-Solid-State-Performance mit einer Lesegeschwindigkeit von 1.050 MB/s und einer...
- Profitieren Sie vom Aufprallschutz von bis zu 3 Metern Höhe und Wasser- und Staubbeständigkeit gemäß IP65. Dieses...
- Reisen Sie sorgenfrei mit einer beschränkten 5-Jahres-Garantie und einer robusten Silikonhülle, die einen Premium-Look...
- Mit der SanDisk Extreme PRO Portable SSD haben Sie eine optimale Unterstützung zur Datensicherung. Speichern Sie Fotos...
- Übertragen Sie Ihre Daten schnell mit 2000 MB/s auf Ihre externe SSD Festplatte. Dank der Speicherkapazität von 2 TB...
- Lassen Sie sich nicht von der kreativen Arbeit abbringen. Die externe Festplatte SSD bietet Ihnen aufgrund der...
- Blitzschnelle Leistung: Übertragen Sie Daten mit bis zu 3.800 MB/s Lesen und 3.700 MB/s Schreiben.
- USB4-Kompatibilität: Next-Gen-Schnittstelle mit Abwärtskompatibilität zu USB 3.2, USB 2.0 und Thunderbolt 4.
- Robust und langlebig: Wasser- und staubdicht nach IP65, stoßfest bis 2 m Höhe.
- Profitieren Sie von einer mobilen Festplatte und schneller NVMe-SSD-Leistung mit Lese- und Schreibgeschwindigkeiten von...
- Fallsicher aus bis zu drei Metern Höhe sowie IP65-Wasser- und -Staubschutz – diese strapazierfähige Festplatte hält...
- Eine robuste Silikonhülle bieten Sicherheit bei Reisen, eine Premium-Haptik und Schutz für das Äußere des Laufwerks.
Ähnliche Beiträge
Johannes hat nach dem Abitur eine Ausbildung zum Wirtschaftsassistenten in der Fachrichtung Fremdsprachen absolviert. Danach hat er sich aber für das Recherchieren und Schreiben entschieden, woraus seine Selbstständigkeit hervorging. Seit mehreren Jahren arbeitet er nun u. a. für Sir Apfelot. Seine Artikel beinhalten Produktvorstellungen, News, Anleitungen, Videospiele, Konsolen und einiges mehr. Apple Keynotes verfolgt er live per Stream.
Die Seite enthält Affiliate Links / Bilder: Amazon.de
Hi Johannes! Sorry, dass ich hier fragen muss. 😂 Ich nutze aktuell Time Capsules an mehreren Macs, weil sie echt super funktionieren und ich mit NAS-Systemen immer Probleme hatte. Hättest du vielleicht noch einen Tipp, welches NAS man nutzen könnte? Ich suche was kleines, einfaches, das nicht so viel Strom schluckt, wie die Dinger, die man als RAID einsetzen kann. Am liebsten wäre mir eine einzelne Festplatte als NAS. Gibt es sowas? Dank dir! LG Jens
Hi Jens,
theoretisch kannst du eine Festplatte an deinen Router anschließen und diese dann von den verschiedenen Geräten im Netzwerk als Speichermedium nutzen lassen. Praktisch kenne ich mich mit der Sache aber nicht aus. Deswegen kann ich über die SanDisk-Festplatten, die einiges aushalten sollen, nicht viel empfehlen oder einen bestimmten Aufbau beschreiben 😅
MfG
Johannes
Das mit der Platte an der FritzBox muss ich mal testen. Ist vielleicht die beste Lösung. Ich habe zwischenzeitlich noch geschaut, was es für einfache NAS-Alternativen gibt und da sind zwei Geräte rausgekommen:
1. BeeStation von Synoplogy. Das ist ein 1-Bay NAS, das leise und stromsparend sein soll. 3 Watt im Standy und 8 Watt im Betrieb. In das Gehäse kann man Platten bis zu 8TB einbauen.
2. QNAP TS-133 (die hat mich mehr interessiert): Ebenfalls leise und stromsparend, zumal kein Intel-Prozessor sondern ein ARM-Prozessor verbaut ist. Man kann sie in verschiedenen Bundles mit Festplatten kaufen (2 TB, 4 TB, 8 TB) und sie ist bei weitem nicht so teuer wie die BeeStation (ich glaube, die läuft auch aus. Ist auf Amazon zB nur noch für einen Fantasiepreis zu finden).
Das wollte ich noch kurz ergänzen, falls Leute sowas als Alternative zur Time Capsule suchen.