Kapitel in diesem Beitrag:
Touch ID ist der von Apple vergebene Name für die Sicherung der angebotenen Geräte vermittels eines Fingerabdrucks. Neben einigen iPhone-Modellen können auch iPad- und Mac-Modelle per Fingerabdruck gesichert werden. Das schnelle Scannen einer Fingerkuppe ersetzt das Eingeben eines Passworts bzw. einer PIN, was aber auch zum Problem werden kann. Denn es lassen sich mehrere Fingerabdrücke für die Touch ID an iPhone, iPad und Mac speichern. Um herauszufinden, ob wirklich nur die eigenen hinterlegt sind, sowie für das Zurücksetzen von Touch ID gibt es die im Folgenden beschriebenen Möglichkeiten.
Mit Touch ID könnt ihr euer iPhone, euer iPad und euren Mac per Fingerabdruck sichern sowie schnell entsperren. Touch ID Fingerabdrücke verwalten unter iOS, iPadOS und macOS geht wie in dieser Anleitung beschrieben.
Um auf dem Apple Smartphone oder Apple Tablet die Touch ID einzurichten, die hinterlegten Fingerabdrücke zu verwalten und die Sicherung ggf. neu einzurichten, führt der Weg über die Einstellungen. Unter iOS und iPadOS findet ihr diese auf einem der Home-Bildschirme oder in der App-Bibliothek unter dem Namen „Einstellungen“:
Ob über eine entsprechend ausgerüstete Apple-Tastatur oder den Fingerabdrucksensor im MacBook – auch unter macOS kann Touch ID verwendet werden, um sich als rechtmäßige/r Nutzer/in auszuweisen und bestimmte Vorgänge zu verifizieren. Um zu schauen, ob wirklich nur die Nutzer/innen Zugriff haben, die ihn tatsächlich haben sollen, führt auch hier der Weg über die „Systemeinstellungen“:
Johannes hat nach dem Abitur eine Ausbildung zum Wirtschaftsassistenten in der Fachrichtung Fremdsprachen absolviert. Danach hat er sich aber für das Recherchieren und Schreiben entschieden, woraus seine Selbstständigkeit hervorging. Seit mehreren Jahren arbeitet er nun u. a. für Sir Apfelot. Seine Artikel beinhalten Produktvorstellungen, News, Anleitungen, Videospiele, Konsolen und einiges mehr. Apple Keynotes verfolgt er live per Stream.